Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Software

Softwareentwicklungsprojekte und ihre Phasen

Título: Softwareentwicklungsprojekte und ihre Phasen

Trabajo Escrito , 2017 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dragan Ilic (Autor)

Ciencias de la computación - Software
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Assignment befasst sich mit der Softwareentwicklung. Dazu werden die einzelnen Phasen von der Planung, Lastenheft, über den Entwurf bis hin zur Realisierungsphase und Inbetriebnahme in den Grundlagen erläutert. Im Hauptteil wird dann ein konkretes Beispiel aus eigener Erfahrung erläutert. Ziel dieses Assignments ist es, dem Leser einen Eindruck in die Methoden und Techniken zu zeigen und zu vermitteln, um eine Software in einem gegeben Zeitrahmen mit den genannten Phasen des Softwaremanagement zu realisieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Planungsphase
      • 2.1.1 Lastenheft
      • 2.1.2 Projektplan
    • 2.2 Analysephase
    • 2.3 Entwurfsphase
    • 2.4 Realisierungsphase
  • 3 Projektplan zur Verwaltung von Netzwerkordnern
    • 3.1 Planungsphase
    • 3.2 Lastenheft
    • 3.3 Projektplan
    • 3.4 Kalkulation und Aufwandsabschätzung
    • 3.5 Analysephase
    • 3.6 Realisierungsphase
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment zielt darauf ab, den Leser in die Methoden und Techniken der Softwareentwicklung einzuführen. Es werden die einzelnen Phasen, von der Planung über den Entwurf bis zur Realisierung und Inbetriebnahme, erläutert und an einem konkreten Beispiel veranschaulicht. Das Ziel ist, ein Verständnis für die Realisierung von Software innerhalb eines gegebenen Zeitrahmens unter Verwendung der beschriebenen Phasen des Softwaremanagements zu vermitteln.

  • Die verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung
  • Methoden und Techniken des Softwaremanagements
  • Planung und Durchführung eines Softwareprojekts
  • Erstellung eines Lastenhefts und Projektplans
  • Analyse und Realisierung von Software

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die allgegenwärtige Bedeutung von Software in der heutigen Welt und die Herausforderungen bei der Softwareentwicklung, die durch Beispiele wie den Ariane-5-Raketenabsturz verdeutlicht werden. Der Fokus des Assignments liegt auf der Erläuterung der einzelnen Phasen der Softwareentwicklung und deren Anwendung in einem konkreten Beispiel.

2 Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit der Planungsphase eines Softwareprojekts. Es beschreibt die drei Haupttätigkeiten: Projektvorschlag, Voruntersuchung und Durchführbarkeitsuntersuchung. Die Voruntersuchung beinhaltet die Konkretisierung des Problems, das Entwerfen erster Konzepte und die Festlegung wesentlicher Anforderungen. Die Durchführbarkeitsuntersuchung prüft die Einhaltung finanzieller, zeitlicher, fachlicher und personeller Rahmenbedingungen. Abschließend wird die Erstellung eines Projektantrags erläutert, welcher Zweck und Umfang des Projekts darlegt.

3 Projektplan zur Verwaltung von Netzwerkordnern: Dieses Kapitel wendet die im vorherigen Kapitel dargestellten Grundlagen auf ein konkretes Projekt an: die Verwaltung von Netzwerkordnern. Es beschreibt die Planung, Erstellung des Lastenhefts, den Projektplan, die Kalkulation des Aufwands, die Analysephase und die Realisierungsphase dieses Projekts. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der zuvor erörterten Konzepte und Methoden.

Schlüsselwörter

Softwareentwicklung, Projektplanung, Lastenheft, Pflichtenheft, Projektplan, Analysephase, Realisierungsphase, Inbetriebnahme, Softwaremanagement, Anforderungsanalyse, Machbarkeitsstudie

Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Softwareentwicklungsprojekt: Verwaltung von Netzwerkordnern"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Übersicht über ein Softwareentwicklungsprojekt zur Verwaltung von Netzwerkordnern. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselbegriffe. Das Dokument erläutert die verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung, von der Planung bis zur Realisierung, und veranschaulicht diese anhand des konkreten Beispielprojekts.

Welche Phasen der Softwareentwicklung werden behandelt?

Das Dokument behandelt die typischen Phasen der Softwareentwicklung: Planungsphase (inkl. Lastenheft und Projektplan), Analysephase, Entwurfsphase, Realisierungsphase und (implizit) Inbetriebnahme. Die Planungsphase wird besonders detailliert beschrieben, inklusive der Unterteilung in Projektvorschlag, Voruntersuchung und Durchführbarkeitsuntersuchung.

Was ist das konkrete Beispielprojekt?

Das konkrete Beispielprojekt ist die Entwicklung eines Systems zur Verwaltung von Netzwerkordnern. Das Dokument beschreibt die Anwendung der allgemeinen Softwareentwicklungsprinzipien auf dieses spezielle Projekt, von der Erstellung des Lastenhefts und Projektplans bis zur Realisierung.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Schwerpunkte liegen auf den Methoden und Techniken des Softwaremanagements, der Planung und Durchführung eines Softwareprojekts, der Erstellung eines Lastenhefts und Projektplans sowie der Analyse und Realisierung von Software. Es wird gezeigt, wie man ein Projekt innerhalb eines gegebenen Zeitrahmens realisiert.

Was wird in der Einleitung beschrieben?

Die Einleitung betont die Bedeutung von Software in der heutigen Welt und die Herausforderungen bei der Softwareentwicklung. Sie verdeutlicht dies anhand von Beispielen und legt den Fokus des Dokuments auf die Erläuterung der einzelnen Phasen der Softwareentwicklung anhand eines konkreten Beispiels.

Was wird in Kapitel 2 ("Grundlagen") behandelt?

Kapitel 2 beschreibt detailliert die Planungsphase eines Softwareprojekts, unterteilt in Projektvorschlag, Voruntersuchung (Konkretisierung des Problems, erste Konzepte, Anforderungen) und Durchführbarkeitsuntersuchung (finanzielle, zeitliche, fachliche und personelle Rahmenbedingungen). Es wird auch die Erstellung eines Projektantrags erläutert.

Was wird in Kapitel 3 ("Projektplan zur Verwaltung von Netzwerkordnern") behandelt?

Kapitel 3 wendet die in Kapitel 2 beschriebenen Grundlagen auf das Beispielprojekt "Verwaltung von Netzwerkordnern" an. Es beschreibt die Planung, das Lastenheft, den Projektplan, die Kalkulation des Aufwands, die Analysephase und die Realisierungsphase dieses konkreten Projekts.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Softwareentwicklung, Projektplanung, Lastenheft, Pflichtenheft, Projektplan, Analysephase, Realisierungsphase, Inbetriebnahme, Softwaremanagement, Anforderungsanalyse, Machbarkeitsstudie.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Softwareentwicklungsprojekte und ihre Phasen
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,3
Autor
Dragan Ilic (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
22
No. de catálogo
V380896
ISBN (Ebook)
9783668574809
ISBN (Libro)
9783668574816
Idioma
Alemán
Etiqueta
Softwareentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dragan Ilic (Autor), 2017, Softwareentwicklungsprojekte und ihre Phasen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380896
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint