Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Heide oder Christ? Die konfessionellen Beweggründe Chlodwigs I. für eine katholische Taufe

Title: Heide oder Christ? Die konfessionellen Beweggründe Chlodwigs I. für eine katholische Taufe

Seminar Paper , 2013 , 24 Pages , Grade: 2

Autor:in: Ralf Hikschl (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der besondere Stellenwert der Vita und Herrschaft Chlodwigs I., und was ihn von den übrigen Zeitgenossen abhob, war die Tatsache, dass er sich als erster germanischer Herrscher hatte taufen lassen. Chlodwig, der im fünften Jahr seiner Herrschaft noch Kirchen geplündert hatte, sollte mit seiner Taufe nicht nur die Geschichte des Christentums, sondern auch die Geschichte Europas nachhaltig verändern und damit einen entscheidenden Beitrag zur Weltgeschichte leisten.

Chlodwig I übernahm nach dem Tod seines Vaters Childerich I. 482 als junger Mann die Herrschaft der Franken. Es folgte eine machtpolitische Ausweitung des Reiches, die mit dem Sieg gegen den Gallo-Römer Syagrius 486 begann und damit das ehemals um Tournai konzentrierte Herrschaftsgebiet systematisch nach Süden und Osten erweiterte. Die Feldzüge gegen die heidnischen Alemannen zwischen 496 und 506, sein Sieg über den arianischen Westgotenkönig Alarich II. 507 sind Stationen seiner Herrschaft.

Nach seinem Tod 511 wurde das alte Reichsgebiet erweitert und zerfiel unter seinen Söhnen Chlodomer, Childebert und Clothar in drei Großreiche: Neustrien, Austrasien und Burgund. Das Frankenreich war zwar nicht das mächtigste, aber dennoch das langlebigste unter den Germanenreichen. Vielleicht dies, weil Chlodwig das Erbe des römischen Reiches mit der neuen christlichen Religion zu vereinen wusste.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chlodwigs konfessionelle Ausgangsposition - Heide oder Christ?
    • Heidentum, Katholizismus und Arianismus
    • Die Konfessionsfrage in den Quellen
  • Chlodwigs Taufe - Credo oder Kalkül?
    • Chlodwigs Taufe in den Quellen
      • Gregor von Tours
      • Avitus von Vienne
      • Nicetius von Trier
      • Fredegar-Chronik
    • Chlodwigs Beweggründe für eine Taufe
  • Resümee und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage nach Chlodwigs Konfession vor seiner Taufe, also ob er ein „Arianer“ oder „Heide“ war. Des Weiteren werden die Beweggründe für seine Entscheidung zur katholischen Taufe und seine darauffolgende Agitation als christlicher Herrscher untersucht.

  • Konfession Chlodwigs vor seiner Taufe
  • Chlodwigs Beweggründe für die Taufe
  • Chlodwigs Agitation als christlicher Herrscher
  • Die Rolle der Religion im Machtkampf Chlodwigs
  • Der Einfluss der Taufe auf die Geschichte des Frankenreichs

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Chlodwig I. als ersten germanischen Herrscher vor, der sich taufen ließ. Sie betont seinen Einfluss auf die Geschichte des Christentums und Europas. Die Einleitung beleuchtet auch die Herausforderungen der Quellenlage, da es keine „schriftlichen Selbstzeugnisse“ der Franken gibt.

Chlodwigs konfessionelle Ausgangsposition - Heide oder Christ?

Dieses Kapitel erörtert die Frage, ob Chlodwig ein „Heide“ oder „Christ“ war, und untersucht die Konfessionslage seiner Zeit. Es behandelt die verschiedenen Formen des Christentums, einschließlich des Arianismus und Katholizismus, sowie die Quellen, die Aufschluss über Chlodwigs Konfession geben können.

Chlodwigs Taufe - Credo oder Kalkül?

Dieses Kapitel beleuchtet das Taufgeschehen Chlodwigs, analysiert die verschiedenen Quellen und beleuchtet die möglichen Beweggründe für seine Taufe. Es untersucht, ob Chlodwigs Taufe aus religiösen Überzeugungen oder aus politischem Kalkül resultierte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Chlodwig I., seine Taufe, Konfessionsgeschichte, Arianismus, Katholizismus, Heidentum, Quellenkritik, Gregor von Tours, Machtpolitik, Einflussbereich, religiöse Überzeugungen, politisches Kalkül, Frankenreich.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Heide oder Christ? Die konfessionellen Beweggründe Chlodwigs I. für eine katholische Taufe
College
RWTH Aachen University
Grade
2
Author
Ralf Hikschl (Author)
Publication Year
2013
Pages
24
Catalog Number
V380927
ISBN (eBook)
9783668578463
ISBN (Book)
9783668578470
Language
German
Tags
heide christ beweggründe chlodwigs taufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralf Hikschl (Author), 2013, Heide oder Christ? Die konfessionellen Beweggründe Chlodwigs I. für eine katholische Taufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380927
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint