Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Der manipulierende Einfluss von Verpackungen auf das Kaufverhalten der Konsumenten im Zusammenhang mit dem Elaboration Likelihood Model

Titel: Der manipulierende Einfluss von Verpackungen auf das Kaufverhalten der Konsumenten im Zusammenhang mit dem Elaboration Likelihood Model

Bachelorarbeit , 2017 , 31 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Fabian Kämmerer (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Tag für Tag stehen Millionen Konsumenten beim Kauf alltäglicher Lebensmittel, den so genannten Fast Moving Consumer Goods (FMCG), in den Supermärkten vor den Regalen. Die Produktvarianten der Hersteller unterscheiden sich meist nur in marginalen Änderungen voneinander. Für die Unternehmen wird durch die erhöhte Konkurrenz die Kommunikation mit dem Kunden immer wichtiger. Das Design der Verpackung steht hierbei im Vordergrund, da es die letzte Möglichkeit ist, den Kunden zum Kauf zu bewegen. Der Einkauf eines Konsumenten ist davon geprägt, dass die endgültige Entscheidung über Marke und Menge, sowie generelle Spontankäufe, erst am Ort des Kaufes, auch Point of Sale (POS) genannt, getroffen wird. Dies ist daran erkennbar, dass bis zu 90% der FMCG spontan am POS gekauft werden. Die Entscheidungsfindung der Konsumenten vor Ort ist durch mehrere Studien unter anderem auf die Verpackung zurückzuführen.

Das erste Kapitel gibt einen Einblick in die zu behandelnden Bereiche und definiert diese. Anschließend werden die Aspekte des Elaboration Likelihood Model (ELM) erörtert. Das Kaufverhalten des Konsumenten im Zusammenhang mit den Verpackungseigenschaften wird in Kapitel drei betrachtet. Im nächsten Kapitel werden die Verpackungseigenschaften auf das ELM angewendet, um daraufhin Gestaltungsrichtlinien der Verpackungen für Unternehmen zu formulieren. Abschließend werden die Resultate der Arbeit in einer Zusammenfassung und einem Ausblick dargelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einfluss der Produktverpackungen auf das Kaufverhalten
    • Definitionen
      • Fast Moving Consumer Goods
      • Motivation
      • Persuasive Kommunikation
    • Sozialpsychologischer Ansatz
      • Elaboration Likelihood Model of Persuasion
        • Darstellung des ELM
        • Kritik am Modell
      • Produktverpackung
        • Funktionen der Produktverpackung
        • Gestaltungsoperatoren der Verpackung
      • Einfluss der Verpackung auf das Kaufverhalten
        • Verhaltensbeobachtung der Konsumenten
        • Stand der Literatur
    • Zusammenführung von ELM und Kaufverhaltensänderung
      • Implizite Anreizpunkte der Verpackung am ELM
      • Wirkungspunkte der Verpackungseigenschaften im ELM
      • Verpackungsoperatoren als Einflussgeber im ELM
      • Nutzen der verkaufsfördernden Verpackungseigenschaften für Unternehmen
    • Fazit und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit analysiert den manipulierenden Einfluss von Verpackungen auf das Kaufverhalten von Konsumenten im Zusammenhang mit dem Elaboration Likelihood Model (ELM). Ziel ist es, die Ansatzpunkte der einzelnen Verpackungseigenschaften im ELM herauszuarbeiten, um deren Einfluss während der Kaufentscheidung anhand von qualitativen Fallstudien aufzuzeigen.

    • Der Einfluss von Verpackungen auf das Kaufverhalten von Konsumenten
    • Die Anwendung des Elaboration Likelihood Model (ELM) im Kontext von Verpackungsdesign
    • Die Identifizierung von Verpackungseigenschaften, die Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben
    • Die Analyse der manipulierenden Wirkung von Verpackungen auf das Kaufverhalten
    • Die Bedeutung von Verpackungsdesign für Unternehmen im Bereich der Fast Moving Consumer Goods (FMCG)

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 beleuchtet den Einfluss von Produktverpackungen auf das Kaufverhalten von Konsumenten. Dabei werden die Begriffe Fast Moving Consumer Goods (FMCG), Motivation, persuasive Kommunikation und das Elaboration Likelihood Model (ELM) definiert. Des Weiteren wird der sozialpsychologische Ansatz des ELM vorgestellt und kritisch betrachtet.

    Kapitel 2 konzentriert sich auf die Produktverpackung und ihre Funktionen sowie Gestaltungsoperatoren. Es wird der Einfluss der Verpackung auf das Kaufverhalten der Konsumenten untersucht, indem sowohl die Verhaltensbeobachtung der Konsumenten als auch der Stand der Literatur betrachtet werden.

    Kapitel 3 führt das ELM mit der Kaufverhaltensänderung zusammen. Es werden die impliziten Anreizpunkte der Verpackung am ELM analysiert und die Wirkungspunkte der Verpackungseigenschaften im ELM herausgearbeitet. Darüber hinaus wird der Einfluss von Verpackungsoperatoren im ELM untersucht.

    Schlüsselwörter

    Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Produktverpackung, Kaufverhalten, Konsumenten, Elaboration Likelihood Model (ELM), persuasive Kommunikation, Fast Moving Consumer Goods (FMCG), Involvement, Gestaltungsoperatoren, Implizite Anreizpunkte, Wirkungspunkte, Manipulierender Einfluss.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der manipulierende Einfluss von Verpackungen auf das Kaufverhalten der Konsumenten im Zusammenhang mit dem Elaboration Likelihood Model
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,3
Autor
Fabian Kämmerer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
31
Katalognummer
V380976
ISBN (eBook)
9783668611191
ISBN (Buch)
9783668611207
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verpackungen kaufverhalten konsumenten elaboration likelihood model marketing verhaltensvorschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Kämmerer (Autor:in), 2017, Der manipulierende Einfluss von Verpackungen auf das Kaufverhalten der Konsumenten im Zusammenhang mit dem Elaboration Likelihood Model, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380976
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum