Im Rahmen dieser Einsendeaufgabe werden ein paar wichtige Punkte der Jahresabschlussanalyse, des Controlling und der Kostenrechnung im Überblick behandelt.
Inhaltsverzeichnis
- JAHRESABSCHLUSSANALYSE
- Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse
- Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2015 und 2016
- Berechnung des Gewinns
- Kurzfristige Finanzanalyse für 2015 und 2016
- Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2015 und 2016
- Wirtschaftliche Entwicklung
- Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse
- CONTROLLING
- Entwicklung eines Kennzahlensystems
- Entwicklung eines Controllingsystems
- Interpretation Controllingsystem
- KOSTENRECHNUNG
- Zuschlagskalkulation
- Kostenaufstellung der Periode
- Handelskalkulation
- Deckungsbeitragsrechnung
- Statistik
- Kostenaufstellung
- Berechnung des Verkaufspreises
- Interpretation einer Deckungsbeitragssituation
- Zuschlagskalkulation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text zielt darauf ab, verschiedene Aspekte der Finanzanalyse und des Controllings anhand von Kennzahlen und deren Interpretation zu beleuchten. Dabei werden sowohl die Jahresabschlussanalyse mit verschiedenen Teilanalysen als auch das Controlling mit einem Kennzahlensystem und der Interpretation des Controllingsystems behandelt.
- Analyse der Jahresabschlussdaten und der Wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens
- Interpretation und Bewertung von Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse, wie z.B. Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, Verschuldungsgrad und Kapitalumschlag
- Entwicklung und Interpretation eines Kennzahlensystems im Rahmen des Controllings
- Analyse von Kosten und Deckungsbeiträgen
- Interpretation und Bewertung verschiedener betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Jahresabschlussanalyse - Das erste Kapitel widmet sich der Analyse des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Dabei werden verschiedene Teilanalysen vorgestellt, die sich mit der vertikalen Strukturanalyse der Passivseite, der Berechnung des Gewinns, der kurzfristigen Finanzanalyse und der Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) befassen. Die Kapitel behandelt wichtige Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, Verschuldungsgrad, Kapitalumschlag, Eigenkapitalrentabilität und Umsatzrentabilität.
- Kapitel 1.2: Wirtschaftliche Entwicklung - Das zweite Kapitel analysiert die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens anhand der Kennzahlen aus der Jahresabschlussanalyse. Es untersucht die Veränderungen im Anlagevermögen, die Entwicklung des Verschuldungsgrades, die Veränderung der Eigen- und Fremdkapitalquote sowie die Kapitalumschlagshäufigkeit. Das Kapitel interpretiert die Entwicklung der Rentabilität und die Liquidität des Unternehmens anhand relevanter Kennzahlen.
- Kapitel 2: Controlling - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Kennzahlensystems und eines Controllingsystems im Rahmen des Controllings. Es stellt verschiedene Kennzahlen vor, die für die Steuerung des Unternehmens relevant sind, wie z.B. Umsatz, Variable Kosten, Deckungsbeitrag, Gewinn, Fixkosten, Anlagevermögen, Umlaufvermögen und Gesamtkapital. Das Kapitel erläutert die Bedeutung der Kennzahlensysteme für die Entscheidungsfindung und die Steuerung des Unternehmens.
- Kapitel 3: Kostenrechnung - Das Kapitel widmet sich der Kostenrechnung und behandelt verschiedene Kalkulationsmethoden, wie z.B. die Zuschlagskalkulation und die Deckungsbeitragsrechnung. Es analysiert die Kostenaufstellung der Periode, die Handelskalkulation, die Kostenaufstellung im Rahmen der Statistik und die Berechnung des Verkaufspreises. Der Fokus liegt auf der Interpretation einer Deckungsbeitragssituation.
Schlüsselwörter
Der Text konzentriert sich auf die Analyse von Jahresabschlussdaten, die Entwicklung eines Controllingsystems mit einem Kennzahlensystem, sowie die Anwendung und Interpretation verschiedener betriebswirtschaftlicher Kennzahlen. Im Vordergrund stehen Themen wie Finanzanalyse, Kennzahlenmanagement, Controlling, Kostenrechnung, Rentabilität, Liquidität, Kapitalumschlag, Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, Verschuldungsgrad, Umsatzrentabilität, Deckungsbeitrag, Kostenaufstellung, und die Interpretation der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens.
- Arbeit zitieren
- Manuela Durrer (Autor:in), 2017, Jahresabschlussanalyse, Controlling, Kostenrechnung. Ein kurzer Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381003