Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Bewertung eines Online-Shops mit Hilfe eines systematischen Maßstabs

Titel: Bewertung eines Online-Shops mit Hilfe eines systematischen Maßstabs

Hausarbeit , 2017 , 33 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Manuel Paeth (Autor:in), Christoph Rathje (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für Unternehmen wird das Internet als Vertriebsweg immer wichtiger. Der Umsatz von Unternehmen, die sich im Business-to-Business Onlinehandel betätigen, hat sich von ca. 54 Mrd. Euro im Jahr 2010 auf ca. 70 Mrd. Euro im Jahr 2016 erhöht.
Dies zeigt, dass mehr und mehr Unternehmen ihre Beschaffung weg vom klassischen "offline" Einkaufen mittels Kataloge, Telefon oder Fax, hin zum online Einkauf verlagern. Um nicht im wachsenden Angebot der Konkurrenz unterzugehen, sollte ein Online-Shop Betreiber seinen Shop stets auf dem aktuellen Stand der Technik halten und so den Käufern den bestmöglichen Komfort beim Einkauf bieten.

Vor diesem Hintergrund soll sich diese Arbeit mit der Bewertung und dem Aufzeigen von Schwachstellen eines B2B Online-Shops beschäftigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Ziele und Aufbau der Arbeit
1.2 Vorstellung www.scheider.de
1.3 Grundlagen
1.3.1 Scoring-Modell
1.3.2 Usability (Gebrauchstauglichkeit)
1.3.3 Electronic Business
1.3.4 Online-Shop
1.3.5 Einordnung www.schneider.de

2. Bewertungskriterien und Scoring-Modell
2.1 Design
2.1.1 Positionierung von Elementen
2.1.2 Bilder und Grafiken
2.1.3 Farben
2.1.4 Design-Aspekte
2.1.5 Schriftarten
2.2 Usability (Gebrauchstauglichkeit)
2.2.1 Navigation
2.2.2 Barrierefreiheit
2.2.3 Technische Aspekte
2.3 Content
2.3.1 Textgestaltung
2.3.2 Regionale Anpassung
2.4 Funktionalität
2.4.1 Produktbewertungen
2.4.2 Personalisierung
2.4.3 Zahlungsmethoden
2.5 Suchmaschinenoptimierung
2.5.1 Ranking nach Suchbegriffen

3. Bewertung des Online-Shops
3.1 Scoring Modell
3.2 Benchmark
3.3 Darstellung einer Prozesskette aus Kundensicht
3.4 Szenario
3.5 Ablauf des Einkaufprozesses
3.6 Schwachstellen des Einkaufprozesses

4. Zusammenfassung

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bewertung eines Online-Shops mit Hilfe eines systematischen Maßstabs
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
2.0
Autoren
Manuel Paeth (Autor:in), Christoph Rathje (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
33
Katalognummer
V381009
ISBN (eBook)
9783668576681
ISBN (Buch)
9783668576698
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online-Shop Bewertung Scoring-Modell Shop
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Paeth (Autor:in), Christoph Rathje (Autor:in), 2017, Bewertung eines Online-Shops mit Hilfe eines systematischen Maßstabs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381009
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum