Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Foreign Trade Theory, Trade Policy

Der Freihandel aus Sicht bedeutender volkswirtschaftlicher Paradigmen. Das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA

Title: Der Freihandel aus Sicht bedeutender volkswirtschaftlicher Paradigmen. Das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA

Seminar Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Leon Breuer (Author)

Economics - Foreign Trade Theory, Trade Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika wird derzeit das Abkommen zur Transatlantischen Handels- und Investitions-Partnerschaft (TTIP) verhandelt, das auch in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert wird. In diesem Zusammenhang wird nachfolgend das Thema Freihandel im Hinblick auf die Bewertung unterschiedlicher volkswirtschaftlicher Paradigmen beleuchtet.

Zunächst wird der Begriff Freihandel näher erläutert, um eine Basis für das Verständnis des in der Diskussion befindlichen Transatlantischen Freihandelsabkommens (Transatlantic Trade and Investment Partnership - TTIP) zu schaffen. In einem zweiten Schritt werden die Positionen von Befürwortern und Gegnern des TTIP dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Freihandelsabkommen
    • 2.1 Ursprung und Definition des Freihandels
    • 2.2 Das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen
      • 2.2.1 Positionen Pro und Contra TTIP
  • 3. Betrachtung volkswirtschaftlicher Paradigmen in Bezug auf den Freihandel unter besonderer Berücksichtigung des transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP
    • 3.1 Neoklassik
    • 3.2 Keynesianismus
    • 3.3 Politische Ökonomie
  • 4. Schlussbetrachtung (Fazit/Eigene Meinung)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Freihandel und betrachtet dessen Auswirkungen auf die Volkswirtschaft aus verschiedenen Perspektiven. Der Fokus liegt dabei auf dem transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) und dessen Implikationen für die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika.

  • Ursprung und Entwicklung des Freihandels
  • Das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP)
  • Bewertung des Freihandels aus neoklassischer, keynesianischer und politikökonomischer Sicht
  • Die Folgen des Freihandels für die Gesellschaft und die Wirtschaft
  • Diskussion der Positionen von Befürwortern und Gegnern des TTIP

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in das Thema Freihandel ein und erklärt die Relevanz des transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP).

  • Kapitel 2: Freihandelsabkommen

    Kapitel 2 erläutert den Ursprung und die Definition des Freihandels. Es werden zudem die Positionen von Befürwortern und Gegnern des TTIP dargestellt.

  • Kapitel 3: Betrachtung volkswirtschaftlicher Paradigmen in Bezug auf den Freihandel

    In Kapitel 3 werden verschiedene volkswirtschaftliche Paradigmen, wie die Neoklassik, der Keynesianismus und die Politische Ökonomie, in Bezug auf den Freihandel betrachtet.

Schlüsselwörter

Freihandel, TTIP, Transatlantisches Freihandelsabkommen, Volkswirtschaftslehre, Neoklassik, Keynesianismus, Politische Ökonomie, Handelspolitik, Investitionsschutz, Wirtschaftswachstum, Arbeitsplätze, Protektionismus, Globalisierung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Freihandel aus Sicht bedeutender volkswirtschaftlicher Paradigmen. Das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA
College
Alanus University of Arts and Social Sciences in Alfter
Course
VWL I
Grade
1,0
Author
Leon Breuer (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V381038
ISBN (eBook)
9783668583207
ISBN (Book)
9783668583214
Language
German
Tags
TTIP Paradigmen VWL Außenhandel CETA Paradigma Transatlantisches Freihandel Amerika Europa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leon Breuer (Author), 2015, Der Freihandel aus Sicht bedeutender volkswirtschaftlicher Paradigmen. Das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381038
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint