Das Unternehmen CAPITA lässt sich von der Branchenzugehörigkeit als Callcenter einstufen. Es gehört zu den größten europäischen Outsourcing-Unternehmen mit 500 Niederlassungen in Europa, Indien und Südafrika. Insgesamt arbeiten 75.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Der Konzernumsatz im Jahr 2015 beläuft sich auf 4,7 Mrd. GBP. Der CEO von CAPITA plc heißt Andy Parker und der CEO von CAPITA Europe Marcus Meloni. Zu dem Kundenkreis gehören neben privaten Unternehmen auch öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Versicherungsgesellschaften, Transportunternehmen, Behörden und medizinische Einrichtungen. Unter Outsourcing versteht man die Ausgliederung von Unternehmensaufgaben an externe Dienstleister. Ziel des Outsourcing ist es, Produktionskapazitäten abzubauen und Kosten zu verringern. Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernaufgaben konzentrieren und Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Aufgaben des Outsourcings übernehmen Callcenter, die sich mit der Abwicklung von Massengeschäften spezialisiert haben. Die Zusammenarbeit zwischen CAPITA und seinen Kunden basiert auf einer strategischen Partnerschaft. Die digitale Revolution führt zu Veränderungen der
Kommunikationsstruktur und der Betriebsabläufe. Callcenter wie CAPITA bieten sich als Dienstleister an, die zunehmende Automatisierung von Geschäftsabläufen durch Ausgliederung kostengerecht zu bewerkstelligen. Es ist eine unternehmenspolitische Verpflichtung und Notwendigkeit, auf Marktänderungen flexibel zu reagieren. Das Geschäftsmodell von CAPITA besteht darin, den Auftraggebern wegweisende Konzepte für eine erhöhte Prozesseffizienz der zunehmenden Kundenkommunikation zu präsentieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Historie
- Die Organisationsstruktur von CAPITA
- Die Eigentümer- und Kapitalverhältnisse
- Die Produktpalette und die Geschäftsfelder
- Die Unternehmenskultur
- CAPITA auf globalisierten Märkten
- Die Marktpotentiale
- Die Wettbewerbssituation
- Das globale Vertriebsnetz
- Die Wachstumsstrategien von CAPITA
- Kooperationen und Innovationen
- Die Strategien von CAPITA
- Kritische Betrachtung und Handlungsempfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Organisationsstruktur, die Wachstumsstrategien und die Marktposition des britischen Outsourcing-Unternehmens CAPITA. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Eigentümer- und Kapitalverhältnisse, der Produktpalette und der Unternehmenskultur sowie der Positionierung des Unternehmens auf globalisierten Märkten. Zusätzlich werden die wichtigsten Wachstumsstrategien, wie Kooperationen und Innovationen, beleuchtet und kritisch betrachtet.
- Organisationsstruktur und Eigentümerverhältnisse von CAPITA
- Produktpalette und Geschäftsfelder des Unternehmens
- Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit
- Positionierung auf globalisierten Märkten
- Wachstumsstrategien und deren Auswirkungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Unternehmen CAPITA wird vorgestellt, seine Brancheneinordnung als Callcenter und seine Bedeutung als eines der größten europäischen Outsourcing-Unternehmen werden erläutert. Der Begriff Outsourcing wird definiert und die strategische Partnerschaft zwischen CAPITA und seinen Kunden wird hervorgehoben.
- Die Historie: Die Unternehmensgeschichte von CAPITA wird dargestellt, beginnend mit seiner Gründung im Jahr 1984 als Abteilung des CIPFA (Chartered Institute of Public Finance and Accountancy) in London. Die Entwicklung des Unternehmens durch Management-Buy-out, Börsengang und organisches Wachstum sowie strategische Akquisitionen wird skizziert.
- Die Organisationsstruktur von CAPITA: Die Kapitel 3.1 - 3.3 beschäftigen sich mit der Organisationsstruktur des Unternehmens. Kapitel 3.1 beleuchtet die Eigentümer- und Kapitalverhältnisse und stellt die wichtigsten Aktionäre von CAPITA vor. In Kapitel 3.2 werden die Produktpalette und die Geschäftsfelder von CAPITA detailliert dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf den Kernprodukten wie BPO (Business Process Outsourcing) und Cloud-Lösungen. Kapitel 3.3 analysiert die Unternehmenskultur von CAPITA, die durch Innovation und Kundenorientierung geprägt ist.
- CAPITA auf globalisierten Märkten: Dieses Kapitel untersucht die Marktpositionierung von CAPITA auf globalisierten Märkten. Die Marktpotentiale, die Wettbewerbssituation und das globale Vertriebsnetz werden analysiert.
- Die Wachstumsstrategien von CAPITA: Dieses Kapitel betrachtet die Wachstumsstrategien von CAPITA und analysiert die Rolle von Kooperationen und Innovationen in der Unternehmensstrategie. Die wichtigsten strategischen Ansätze werden dargestellt und kritisch beleuchtet.
Schlüsselwörter
CAPITA, Outsourcing, Callcenter, Business Process Outsourcing, Cloud-Lösungen, Unternehmenskultur, Innovation, globale Märkte, Wachstumsstrategien, Kooperationen, strategische Partnerschaft.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2016, Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381277