Die vorliegende Arbeit soll untersuchen, aus welchen Konsumententypen sich die Konsumentenstruktur des Factory Outlet Centers (FOC) in Bad Münstereifel zusammensetzt und welche soziodemographischen und sozioökonomischen Merkmale, die für eine FOC-Zielgruppe aus der Theorie bekannt sind, sich in Bad Münstereifel widerspiegeln.
Der Stadt Bad Münstereifel soll über diese empirische Untersuchung die Möglichkeit geboten werden, weitere städtische Entwicklungsmaßnahmen konkret auf die dort vorherrschende Konsumentenstruktur anpassen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hintergrund
- Fragestellungen
- Methodik
- Aufbau der Arbeit
- Das Konzept eines Factory Outlet Centers
- Die Begriffe ,,Factory Outlet” und „Factory Outlet Center”
- Merkmale eines Factory Outlet Centers
- Standort und Einzugsgebiet eines Factory Outlet Centers
- Verkaufsfläche und architektonische Gestaltung
- Branchenmix und Mietermix
- Sortimentsstruktur und Preisstruktur
- Center-Management und Marketing
- Konsumentenstruktur
- Konsumententypen
- Smart Shopper
- Convenience Shopper
- Erlebnis Shopper
- Versorgungseinkäufer
- Umsetzung des FOC-Konzepts in Bad Münstereifel
- Standort
- Geographische Einordnung der Lage und potentielles Einzugsgebiet des FOCS in Bad Münstereifel
- Tourismus-und Freizeitangebot in und um Bad Münstereifel
- Verkaufsfläche und architektonische Gestaltung
- Branchenmix und Sortiments-/ und Preisstruktur
- Methodik der empirischen Untersuchung
- Vorbereitung der Datenbeschaffung
- Auswahl der Befragten und des Untersuchungszeitraums
- Aufbau und Inhalt des Fragebogens
- Datenorganisation
- Datenaufbereitung und Datenbeschreibung
- Beschreibung und Diskussion der Ergebnisse der empirischen Untersuchung
- Konsumententypen des FOCs in Bad Münstereifel
- Smart Shopper des FOCs in Bad Münstereifel
- Erlebnis Shopper des FOCs in Bad Münstereifel
- Convenience Shopper des FOCs in Bad Münstereifel
- Versorgungseinkäufer des FOCs in Bad Münstereifel
- Konsumententypen des FOCs an einem Wochentag vs. am Wochenende
- Konsumentenstruktur des FOCs in Bad Münstereifel vs. theoretische Zielgruppe eines FOCS
- Geschlechterverteilung der Konsumenten des FOCS in Bad Münstereifel
- Alter der Konsumenten des FOCs in Bad Münstereifel
- Haushaltsform der Konsumenten des FOCs in Bad Münstereifel
- Berufsform der Konsumenten des FOCs in Bad Münstereifel
- Bildungsabschluss und monatliches Haushaltsnettoeinkommen der Konsumenten des FOCs in Bad Münstereifel
- Anreiseart und Anreisedauer der Konsumenten des FOCs in Bad Münstereifel
- Aufenthaltsdauer und Besuchshäufigkeit der Konsumenten des FOCs in Bad Münstereifel
- Fazit
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Kritische Reflexion der Arbeit und Ausblick für weitere empirische Untersuchungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der empirischen Untersuchung von Konsumententypen eines städtisch integrierten Factory Outlet Centers (FOC) am Fallbeispiel Bad Münstereifel. Ziel der Arbeit ist es, die Konsumentenstruktur des FOCs in Bad Münstereifel zu analysieren und die Ergebnisse mit den theoretischen Konsumententypen eines FOCs zu vergleichen. Dabei wird die Frage untersucht, inwieweit die tatsächlichen Konsumenten des FOCs den Erwartungen entsprechen, die an die Zielgruppe eines FOCs gestellt werden.
- Analyse der Konsumentenstruktur des FOCs in Bad Münstereifel
- Vergleich der Konsumentenstruktur mit theoretischen Konsumententypen eines FOCs
- Untersuchung des Einflusses des Standorts auf die Konsumentenstruktur
- Analyse der Motivationen und Bedürfnisse der Konsumenten
- Bewertung des Erfolgs des FOC-Konzepts in Bad Münstereifel
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit dar und erläutert die Fragestellungen, die Methodik und den Aufbau der Arbeit.
- Das Konzept eines Factory Outlet Centers: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept eines Factory Outlet Centers und seinen Merkmalen. Es werden die Begriffe „Factory Outlet“ und „Factory Outlet Center“ definiert, sowie die Merkmale eines FOCs hinsichtlich Standort, Einzugsgebiet, Verkaufsfläche, architektonischer Gestaltung, Branchenmix, Sortimentsstruktur, Preisstruktur, Center-Management, Marketing und Konsumentenstruktur erläutert.
- Konsumententypen: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Konsumententypen vorgestellt, die in der Literatur zum Thema FOCs beschrieben werden. Es werden die Eigenschaften und Motivationen der Smart Shopper, Convenience Shopper, Erlebnis Shopper und Versorgungseinkäufer dargestellt.
- Umsetzung des FOC-Konzepts in Bad Münstereifel: Dieses Kapitel beleuchtet die konkrete Umsetzung des FOC-Konzepts in Bad Münstereifel. Es wird die geographische Lage und das potentielle Einzugsgebiet des FOCs analysiert, sowie das Tourismus- und Freizeitangebot in und um Bad Münstereifel dargestellt. Außerdem werden die Verkaufsfläche, die architektonische Gestaltung, der Branchenmix und die Sortiments-/ und Preisstruktur des FOCs in Bad Münstereifel beschrieben.
- Methodik der empirischen Untersuchung: Dieses Kapitel erklärt die Methodik der empirischen Untersuchung. Es werden die Vorbereitung der Datenbeschaffung, die Auswahl der Befragten, der Aufbau des Fragebogens, die Datenorganisation, die Datenaufbereitung und die Datenbeschreibung dargestellt.
- Beschreibung und Diskussion der Ergebnisse der empirischen Untersuchung: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert und diskutiert. Es werden die Konsumententypen des FOCs in Bad Münstereifel anhand der empirischen Daten analysiert und mit den theoretischen Konsumententypen verglichen. Weiterhin wird die Konsumentenstruktur des FOCs in Bad Münstereifel mit der theoretischen Zielgruppe eines FOCs verglichen.
Schlüsselwörter
Factory Outlet Center, Konsumententypen, Smart Shopper, Convenience Shopper, Erlebnis Shopper, Versorgungseinkäufer, Standortanalyse, Einzugsgebiet, Markenartikel, Preisvorteile, Shoppingerlebnis, empirische Untersuchung, Fragebogen, Datenanalyse.
- Arbeit zitieren
- Clarissa Schaffer (Autor:in), 2017, Konsumententypen eines städtisch integrierten Factory Outlet Centers. Eine empirische Untersuchung am Fallbeispiel Bad Münstereifel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381403