Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología

Aspekte der Ethik und Beratung in der Pränataldiagnostik

Título: Aspekte der Ethik und Beratung in der Pränataldiagnostik

Trabajo Escrito , 2015 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sozial Arbeit (Bacherlor) Franziska Koch (Autor)

Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es ist leichter „nein“ zu Veränderungen zu sagen, als mit ihr zu wachsen. Thema dieser Hausarbeit ist die Pränataldiagnostik (PND) mit dem Aspekt der Ethik und der Beratung. Ich möchte mich mit der Frage auseinandersetzten, ob die PND nun Fluch oder Segen ist und ob daraus die resultierende Beratung zur Perfektionierung der scheinbar nötigen PND geworden ist. Denn mit dem heutigen Wissen und Können der Medizin entwickeln sich die gestalterischen Eingriffe an Möglichkeiten mit wahnsinniger Geschwindigkeit. Daher ist menschliche Existenz nun nicht mehr nur ein Geschenk Gottes und der Ursprung der Natur. Sondern vielmehr ist die Schwangerschaft ein kontrollierter Prozess geworden, wo es um die Vorsorge, Auslese von Krankheit und Behinderungen geht. Und dieses Für und Wider löst Hoffnungen sowie aber auch unvorhergesehene Ängste mit endlosen Fragen aus. Da es nun aber die moderne Medizin verlangt, sich mit der Pränataldiagnostik auseinander zu setzen und den sich daraus resultiert Fragen, wird eine professionelle Beratung unausweichlich und wird somit ein Muss zu jeder medizinischen Vorsorge. Daher möchte ich ebenfalls ein Augenmerk darauflegen, welches Gewicht die Beratung spielt, wenn bereits durch die PND über ein Leben entschieden wird. Denn die ethischen Aspekte sind oftmals nicht mit der PND zu vereinbaren. Zwei Literaturquellen, die meine Arbeit in größerem Ausmaß angeregt haben, sind zu einem die Zeitschrift von dem Hrsg. Sichtwechsel e.V., mit dem Titel: „Schwangerschaft und pränatale Diagnostik“ geschrieben von Kurmann und Wegener. Und das Buch „Pränataldiagnostik und psychosoziale Beratung“ von Wassermann und Rohde. Zu Anfang meiner Hausarbeit erkläre ich die Grundlagen der PND, das umfasst den eigentlichen Begriff sowie die genauen Methoden aber auch die rechtliche Seite der PND. Dies dient dem Verständnis und der Orientierung zu diesem Thema.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Pränataldiagnostik (PND)
    • 1.1 Methoden der PND
      • 1.1.1 Nichtinvasiven Untersuchungsmethoden
      • 1.1.2 Invasiven Methoden
    • 1.2 Ziel der PND
    • 1.3 Risiken der PND
    • 1.4 Die gesetzliche Grundlage
  • 2. PND auf dem Prüfstand der Ethischen Aspekte
    • 2.1 Das Für und Wider der PND
    • 2.2 Wann ist ein Leben lebenswert?
  • 3. Die psychosoziale Beratung
    • 3.1 Beratung vor der PND
    • 3.2 Das Ziel der Beratung vor der PND
  • 4. Beratung während der PND
    • 4.1 Ziel der Beratung während der PND
    • 4.2 Wichtige Aspekte die Aufkommen
  • 5. Beratung nach der PND
    • 5.1 Ziele der Beratung nach der PND
    • 5.2 Was kommt nach der Diagnostik?
  • 6. Persönliche Stellungnahme
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Pränataldiagnostik (PND) und untersucht die ethischen Aspekte und die Rolle der Beratung in diesem Kontext. Der Fokus liegt darauf, die PND aus ethischer Sicht zu beleuchten und zu erörtern, ob sie ein Fluch oder ein Segen ist. Die Arbeit untersucht, wie die Beratung die PND beeinflusst und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.

  • Ethische Aspekte der Pränataldiagnostik
  • Rolle der Beratung in der Pränataldiagnostik
  • Entwicklungen in der Pränataldiagnostik und deren Auswirkungen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Pränataldiagnostik
  • Die Bedeutung der psychosozialen Unterstützung für Schwangere

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die These formuliert, dass es leichter ist, Veränderungen abzulehnen, als mit ihnen zu wachsen. Anschließend werden die Grundlagen der PND erklärt, einschließlich der verschiedenen Methoden, der Zielsetzung, der Risiken und der rechtlichen Rahmenbedingungen. Das Kapitel 2 diskutiert die ethischen Aspekte der PND, einschließlich des Für und Wider. Schließlich werden die verschiedenen Arten der Beratung im Zusammenhang mit der PND behandelt: Beratung vor, während und nach der PND.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Pränataldiagnostik, Ethik, Beratung, Schwangerschaft, Fehlbildungen, Lebensqualität, Rechtliche Rahmenbedingungen, psychosoziale Unterstützung, und die ethischen Dilemmata, die sich aus der PND ergeben.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Aspekte der Ethik und Beratung in der Pränataldiagnostik
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Dresden
Calificación
1,3
Autor
Sozial Arbeit (Bacherlor) Franziska Koch (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
22
No. de catálogo
V381407
ISBN (Ebook)
9783668578784
ISBN (Libro)
9783668578791
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pränataldiagnostik Abbruch Abtreibung Ethik Beratung Hilfe Urteilsbildung Kinder Diagnostik Pränatal Euthanasie Baby Familie Entscheidungen Schwangerschaft Behinderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sozial Arbeit (Bacherlor) Franziska Koch (Autor), 2015, Aspekte der Ethik und Beratung in der Pränataldiagnostik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381407
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint