Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres

Verfahrensablauf einer SGB II Leistung mit Kürzung des Regelbedarfs aufgrund Inhaftierung

Titre: Verfahrensablauf einer SGB II Leistung mit Kürzung des Regelbedarfs aufgrund Inhaftierung

Dossier / Travail , 2017 , 13 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Annika Welenta (Auteur)

Droit - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ist ein Empfänger von Regelleistungen aus den Büchern des SGB - insbesondere SGB II - angewiesen, besteht bei Inhaftierung die Gefahr, dass Leistungen für diesen Zeitraum gekürzt werden. Oftmals ist ein erlassener Bescheid falsch berechnet, was in dieser Hausarbeit anhand eines Beispieles für den Ablauf eines Verwaltungsaktes detailliert dargestellt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen: Gesetzeslage und -normen
    • Beginn und Wirksamwerden des Verwaltungsverfahrens
    • Der Verwaltungsakt
    • Gesetzliche Rechtsfolgen
      • Widerspruch
      • Der Bewilligungsbescheid – ein schriftlicher Verwaltungsakt
      • Der Aufhebungsbescheid
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Report untersucht wissenschaftlich einen „typischen Bescheid“ aus dem Bereich des SGB II, wobei der Fokus auf die Rechtsnormen und Rahmenbedingungen liegt. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse eines konkreten Bescheides, in dem ein SGB II-Bezieher aufgrund einer Unterbringung in einer Justizvollzugsanstalt eine Kürzung erhält. Die Arbeit beleuchtet die Gesetzeslage und den Verfahrensablauf, einschließlich der Antragsstellung, Rechtsbehelfe und die Anwendung der Rechtsnormen auf den Praxisfall.

  • Analyse eines konkreten Bescheides zur SGB II Leistungskürzung aufgrund von Inhaftierung
  • Untersuchung der relevanten Rechtsnormen und Rechtsprechungen im SGB II
  • Darstellung der Strukturprinzipien des SGB II
  • Erörterung des Verwaltungsverfahrens, einschließlich Antragsstellung und Rechtsbehelfe
  • Analyse der Gesetzeslage und der Rechtsfolgen im Kontext des Praxisfalles

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieser Abschnitt führt in das Thema ein und beschreibt den Gegenstand der Untersuchung. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse eines konkreten Bescheides, der sich auf die Kürzung von SGB II-Leistungen aufgrund von Inhaftierung bezieht.

Grundlagen: Gesetzeslage und -normen

Dieser Abschnitt beleuchtet die relevanten Gesetzesnormen und die rechtlichen Grundlagen für den Verwaltungsakt im SGB II. Er erläutert das Strukturenprinzip des SGB II und behandelt wichtige Aspekte wie die Antragsstellung und die Rechtsbehelfe.

Beginn und Wirksamwerden des Verwaltungsverfahrens

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Anfängen des Verwaltungsverfahrens und erläutert die Anforderungen an den Antrag, die Beratungspflicht sowie die Zuständigkeit der Behörden.

Der Verwaltungsakt

In diesem Abschnitt werden die rechtlichen Vorgaben für den Erlass von Verwaltungsakten im SGB II-Bereich dargelegt, einschließlich der Sachverhaltsermittlung und der Einhaltung des Sozialgeheimnisses.

Gesetzliche Rechtsfolgen

Dieser Abschnitt analysiert die Rechtsfolgen, die sich aus dem Verwaltungsakt ergeben, insbesondere im Zusammenhang mit dem Widerspruch und der Möglichkeit der Anfechtung.

Der Bewilligungsbescheid - ein schriftlicher Verwaltungsakt

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Anforderungen und den Inhalt des Bewilligungsbescheides, welcher ein schriftlicher Verwaltungsakt im SGB II-Bereich darstellt.

Der Aufhebungsbescheid

Dieser Abschnitt erläutert die rechtlichen Voraussetzungen und die Folgen des Aufhebungsbescheides, der zur Rücknahme eines bereits ergangenen Bewilligungsbescheides führen kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie dem SGB II, dem Verwaltungsakt, der Bewilligung und Kürzung von Sozialleistungen, dem Widerspruch, dem Aufhebungsbescheid und der Rechtsprechung im Bereich des Sozialrechts. Die Analyse eines konkreten Praxisfalles, der die Unterbringung in einer Justizvollzugsanstalt und die Kürzung von SGB II-Leistungen beinhaltet, steht im Mittelpunkt der Untersuchung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verfahrensablauf einer SGB II Leistung mit Kürzung des Regelbedarfs aufgrund Inhaftierung
Université
Steinbeis University Berlin
Note
1,1
Auteur
Annika Welenta (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
13
N° de catalogue
V381986
ISBN (ebook)
9783668579675
ISBN (Livre)
9783668579682
Langue
allemand
mots-clé
SGB Inhaftierung Gesetzlicher Betreuer Kürzung des Regelbedarfes Hartz V SGB II SGB 2 Verfahrensablauf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Welenta (Auteur), 2017, Verfahrensablauf einer SGB II Leistung mit Kürzung des Regelbedarfs aufgrund Inhaftierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381986
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint