Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Buchbesprechung zu Cathrin Wentzel, Internationale Mediation. Vollstreckbarkeit und kollisionsrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Mediationsfällen unter besonderer Berücksichtigung der Mediationsrichtlinie und des Mediationsgesetzes, Logo

Title: Buchbesprechung zu Cathrin Wentzel, Internationale Mediation. Vollstreckbarkeit und kollisionsrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Mediationsfällen unter besonderer Berücksichtigung der Mediationsrichtlinie und des Mediationsgesetzes, Logo

Literature Review , 2017 , 4 Pages

Autor:in: Dr. Andreas-Michael Blum (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dr. Andreas-Michael Blum erörtert in seiner Buchbesprechung die im Sommer 2015 vom Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angenommene Dissertation von Cathrin Wentzel mit dem Titel "Internationale Mediation. Vollstreckbarkeit und kollisionsrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Mediationsfällen unter besonderer Berücksichtigung der Mediationsrichtlinie und des Mediationsgesetzes".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Gesetzliche Grundlagen der Mediation
    • I. Die Mediation im deutschen Recht vor dem Inkrafttreten des Mediationsgesetzes
    • II. EU-Mediationsrichtlinie und deren Umsetzung in Deutschland
  • C. Vollstreckungsfähigkeit des Mediationsergebnisses bei grenzüberschreitenden Mediationsverfahren
    • I. Außergerichtliche Titulierung von Abschlussvereinbarungen
    • II. Vollstreckungsmöglichkeiten im europäischen Ausland
    • III. Abgleich mit Art. 6 Absatz 1 Satz 1 EU-Mediationsrichtlinie
    • IV. Stand der Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie in den Mitgliedsstaaten
    • V. Die Vollstreckbarerklärung einer Abschlussvereinbarung de lege ferenda
  • D. Rechtliche Qualifikation der Verträge und anwendbares Recht im Rahmen der Mediation
    • I. Der notwendige Vertragsinhalt
    • II. Kollisionsrechtliche Behandlung von Mediationsvereinbarung und Mediatorvertrag
    • III. Anwendbares Recht auf Mediatorverträge bei Co-Mediation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Dissertation von Cathrin Wentzel befasst sich mit der grenzüberschreitenden Mediation und fokussiert die rechtliche Durchsetzbarkeit von Mediationsergebnissen im europäischen Kontext. Die Autorin untersucht die Vollstreckungsfähigkeit von Mediationsvereinbarungen und deren Abgleich mit der EU-Mediationsrichtlinie. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen in einzelnen Mitgliedsstaaten sowie die kollisionsrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Rom I-VO analysiert.

  • Vollstreckungsmöglichkeiten von Mediationsvereinbarungen
  • Anforderungen der EU-Mediationsrichtlinie
  • Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie in verschiedenen Mitgliedsstaaten
  • Kollisionsrechtliche Fragen der Rom I-VO
  • Rechtliche Qualifikation von Mediationsvereinbarungen und Mediatorverträgen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der grenzüberschreitenden Mediation ein und erläutert die Zielsetzung der Dissertation. Kapitel B beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Mediation in Deutschland vor dem Inkrafttreten des Mediationsgesetzes und beschreibt die EU-Mediationsrichtlinie sowie deren Umsetzung in Deutschland. Kapitel C behandelt die Vollstreckungsfähigkeit von Mediationsvereinbarungen im Rahmen grenzüberschreitender Verfahren. Hierbei werden verschiedene Möglichkeiten der außergerichtlichen Titulierung von Abschlussvereinbarungen nach deutschem Recht betrachtet und deren gerichtliche Vollstreckungsmöglichkeiten im europäischen Ausland erläutert. Die Autorin analysiert auch den Abgleich der deutschen Regelungen zur Vollstreckbarkeit mit Art. 6 Absatz 1 Satz 1 der EU-Mediationsrichtlinie und beleuchtet die Umsetzung der Richtlinie in anderen europäischen Mitgliedsstaaten. Kapitel D widmet sich der rechtlichen Qualifikation von Mediationsvereinbarungen und Mediatorverträgen. Hierbei geht die Autorin auf den notwendigen Vertragsinhalt, die kollisionsrechtliche Behandlung der Verträge und die Anwendung der Rom I-VO ein.

Schlüsselwörter

Grenzüberschreitende Mediation, EU-Mediationsrichtlinie, Vollstreckbarkeit, Mediationsvereinbarung, Mediatorvertrag, Kollisionsrecht, Rom I-VO, Vertragsrecht, Abschlussvereinbarung, Europäisches Vollstreckungsrecht.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Buchbesprechung zu Cathrin Wentzel, Internationale Mediation. Vollstreckbarkeit und kollisionsrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Mediationsfällen unter besonderer Berücksichtigung der Mediationsrichtlinie und des Mediationsgesetzes, Logo
College
University of Applied Sciences North Hesse; Brückeburg
Author
Dr. Andreas-Michael Blum (Author)
Publication Year
2017
Pages
4
Catalog Number
V381988
ISBN (eBook)
9783668596382
Language
German
Tags
Internationale Mediation Vollstreckbarkeit kollisionsrechtliche Behandlung grenzüberschreitende Mediationsfälle Europäische Mediationsrichtlinie 2008/52/EG vom 21. Mai 2008 gerichtliche Vollstreckungsmöglichkeiten im Wege des Urkundenprozesses Anerkenntnisurteils und Prozessvergleichs Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 12. Dezember 2012 (EuGVVO) Verordnung (EG) Nr. 805/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (EuVTVO) Umsetzung der EU-Mediationsrichtlinie in den anderen europäischen Mitgliedsstaaten (Frankreich Griechenland Italien Spanien Österreich der Tschechischen Republik und im Vereinigten Königreich Art. 4 Abs. 1 lit. b Rom I-VO
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Andreas-Michael Blum (Author), 2017, Buchbesprechung zu Cathrin Wentzel, Internationale Mediation. Vollstreckbarkeit und kollisionsrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Mediationsfällen unter besonderer Berücksichtigung der Mediationsrichtlinie und des Mediationsgesetzes, Logo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint