Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Applied

EyeCheck 2b5 - Analyse und Bewertung

Title: EyeCheck  2b5 - Analyse und Bewertung

Term Paper , 2001 , 18 Pages , Grade: gut (1,7)

Autor:in: Marcel Loos (Author)

Computer Science - Applied
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einführung

1.1 Produkt- und Herstellerdaten

Produktname: EYECHECK
Version: 2 b5
Plattform: Windows 95
Lauffähig unter:
Microsoft Windows 98
Microsoft Windows ME
Microsoft Windows NT 4.0
Microsoft Windows 2000
Festplattenspeicher: ca. 7 MB
Preis: Freeware
Autoren: Dirk Hübinger
Frank Plum
Homepage: http://programmierer.freepage.de/eyecheck/index.html
Email: dirk.huebinger@gmx.de

1.2 Verwendung der Software

EYECHECK ist ein Programm zum Testen Neuronaler Netze aus dem Bereich der Mustererkennung. Unter der Voraussetzung, dass die Bilder eine einheitliche Größe haben, wurden Passbilder als Eingangsgrößen gewählt. Während des Lernprozesses soll das Netz einen Teil des Eingangsbildes, die Augenpartie, lernen. Dabei sollen Autoassoziative Netze dieses Bild als Ausgang rekonstruieren und Heteroassoziative Netze eine Zahl, die durch einen 16-Bit-Vektor dargestellt wird. Dieser Ausgang dient anschließend zum Finden und Darstellen des kompletten Bildes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Produkt- und Herstellerdaten
    • Verwendung der Software
  • Leistungsumfang von EYECHECK
    • Netztypen
    • Funktionen
    • Zusätzliche Software
    • Sonstiges
  • Bedienung
    • Installation
    • Benutzeroberfläche
    • Menü
      • File
        • Neuronal Net
        • Description
      • Mode
      • Options
      • View
      • Help
    • Hilfe
  • Dokumentation
    • Anwendung der Software
      • Allgemein
      • Vorbereitung
      • Konvertierung
      • Neues Netz anlegen
      • Netz lernen
      • Netz anzeigen
      • Netz ausführen
      • Netz Output
  • Ergebnisse
    • Bewertung der Software
      • Leistungsumfang
      • Bedienung
        • Installation
        • Benutzeroberfläche
        • Menü
        • Hilfe
        • Dokumentation
      • Zuverlässigkeit der Software
      • Interaktivität
      • Resultate
      • Bewertungsübersicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Dokumentation des Programms EYECHECK zielt darauf ab, eine umfassende Beschreibung seiner Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Ergebnisse zu liefern. Sie dient als Leitfaden für Anwender und bietet Einblicke in die Funktionsweise von neuronalen Netzen im Bereich der Mustererkennung.

  • Architektur und Funktionsweise neuronaler Netze
  • Einsatz von EYECHECK für die Mustererkennung
  • Bewertung der Software in Bezug auf Leistung, Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Praktische Anwendung von EYECHECK in der Mustererkennung
  • Analyse der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über EYECHECK, seine Entwickler und seine Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Mustererkennung.
  • Leistungsumfang von EYECHECK: Hier werden die verschiedenen Netztypen vorgestellt, die von EYECHECK unterstützt werden, sowie die wichtigsten Funktionen der Software, wie zum Beispiel die Generierung von Zufallsbildern, das Verformen von Eingangsdaten und die Darstellung des Gewichtsvektors.
  • Bedienung: Dieses Kapitel beschreibt die Installation des Programms, die Benutzeroberfläche und die verschiedenen Menüoptionen.
  • Dokumentation: Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung der Software in der Praxis, einschließlich der Vorbereitung von Eingangsdaten, der Konvertierung von Bildern und der Erstellung und Anwendung von neuronalen Netzen.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel bewertet EYECHECK hinsichtlich Leistung, Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit und Interaktivität. Es enthält eine detaillierte Analyse der erreichten Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Neuronale Netze, Mustererkennung, EYECHECK, Bidirektionaler Assoziativspeicher (BAM), Hopfield-Netz, Hebbsche Lernregel, Gradientenabstiegsverfahren, Konvertierung, Benutzeroberfläche, Bewertung, Zuverlässigkeit, Interaktivität.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
EyeCheck 2b5 - Analyse und Bewertung
College
University of Applied Sciences Fulda  (Fachbereich Informatik)
Course
Wissensbasierte Systeme - Künstliche Neurale Netze (KNN)
Grade
gut (1,7)
Author
Marcel Loos (Author)
Publication Year
2001
Pages
18
Catalog Number
V382
ISBN (eBook)
9783638102759
ISBN (Book)
9783640502714
Language
German
Tags
EyeCheck Analyse Bewertung Wissensbasierte Systeme Künstliche Neurale Netze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Loos (Author), 2001, EyeCheck 2b5 - Analyse und Bewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint