Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Die japanische Philosophie des Kaizen. Erläuterung und Anwendung auf ein Unternehmen

Título: Die japanische Philosophie des Kaizen. Erläuterung und Anwendung auf ein Unternehmen

Trabajo Escrito , 2017 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Maria Musacchio (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Automobilhersteller Toyota steht immer wieder mit neuen Rekordgewinnen an der Spitze des weltweiten Automobilmarktes. Das japanische Konzept Kaizen ist das Erfolgsrezept dazu, denn es ist nicht nur eine Lebensphilosophie, sondern auch eine Arbeitsphilosophie, in der alle Mitarbeiter regelmäßig und ständig eine Verbesserung der Produktionsabläufe herbeiführen. Durch Kaizen sollen Kosten gespart werden, wodurch das Unternehmen in Zeiten von stark konkurrierenden Märkten innovativ bleibt. Die Chance auf eine Erfolgssteigerung durch Kaizen ist auch in anderen Branchen, wie dem Finanzdienstleistungsgeschäft, gegeben.

Ziel dieser Arbeit ist es zunächst, die Kaizen Philosophie darzustellen. Dazu werden verschiedene Werkzeuge des Kaizen-Schirms erörtert und den einzelnen Kaizen-Segmenten zugeordnet. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Einsatzmöglichkeit von Kaizen in einer Firma und der zentralen Frage, inwieweit die Kaizen Philosophie ein Hilfsinstrument zu Steigerung des Erfolgs ist. Zu Beginn erfolgt eine Darstellung und Definition des Kaizen-Konzepts. Nach einem Überblick der Kaizen Segmente wird auf ausgewählte Werkzeuge des Kaizen-Schirms eingegangen. Im Anschluss wird beleuchtet, inwieweit es möglich ist, diese Denkweise in einer Sparkasse einzuführen. Danach wird Kaizen mit Innovation verglichen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Einführung in das Thema
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Die Konzeption des Kaizen-Ansatzes
    • Definition des Kaizen
    • Die drei Segmente der Kaizen Philosophie
    • Ausgewählte Werkzeuge des Kaizen-Schirms
  • Einsatz von Kaizen
    • Einsatzmöglichkeiten in einer Sparkasse
    • Kaizen und Innovation
    • Bewertung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der japanischen Kaizen-Philosophie, die sich mit dem kontinuierlichen Streben nach Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung befasst. Die Arbeit untersucht, wie Kaizen in Zeiten von Wettbewerb und Kostendruck ein Instrument zur Steigerung von Effektivität und Effizienz sein kann.

  • Definition und Grundprinzipien von Kaizen
  • Die drei Segmente der Kaizen-Philosophie
  • Werkzeuge des Kaizen-Schirms
  • Einsatz von Kaizen in einer Sparkasse
  • Die Beziehung zwischen Kaizen und Innovation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Kaizen ein, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Konzeption des Kaizen-Ansatzes, definiert den Begriff und beschreibt die drei Segmente der Kaizen-Philosophie. Außerdem werden wichtige Werkzeuge des Kaizen-Schirms vorgestellt.

Kapitel drei analysiert den Einsatz von Kaizen in der Praxis. Es beleuchtet die Möglichkeiten des Kaizen-Einsatzes in einer Sparkasse, erörtert die Beziehung zwischen Kaizen und Innovation und bewertet die Vor- und Nachteile des Ansatzes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Konzepte der Kaizen-Philosophie, wie z. B. kontinuierliche Verbesserung, Qualitätssicherung, Effizienzsteigerung, Effektivitätssteigerung, Werkzeuge des Kaizen-Schirms, Einsatzmöglichkeiten in der Sparkassenbranche, Kaizen und Innovation.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Die japanische Philosophie des Kaizen. Erläuterung und Anwendung auf ein Unternehmen
Universidad
University of Applied Sciences - Bonn
Calificación
2,0
Autor
Maria Musacchio (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
22
No. de catálogo
V382027
ISBN (Ebook)
9783668578920
ISBN (Libro)
9783668578937
Idioma
Alemán
Etiqueta
Qualitätsmanagement Innovationsmanagement Sparkasse Kreditinstitut
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria Musacchio (Autor), 2017, Die japanische Philosophie des Kaizen. Erläuterung und Anwendung auf ein Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382027
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint