Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Comparative Religion Studies

Die individuelle und kollektive Perzeption der Initiationszeremonie

Schamanismus in Korea

Title: Die individuelle und kollektive Perzeption der Initiationszeremonie

Essay , 2013 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sophie Erichsen (Author)

Theology - Comparative Religion Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die schamanistische Initiationszeremonie ist ein weltweit, überwiegend in peripheren Zonen zu beobachtendes Phänomen. Überall folgt sie dem typischen Grundgedanken vom Verlassen eines gegenwärtigen Zustandes, von der darauffolgenden Reinigung in einem von allem Physischen losgelösten Schwebezustand, und von dem letztlich eintretenden Transzendieren in einen spirituellen Zustand, in dem es dem Schamanen möglich ist, mit einer jenseitigen Welt zu kommunizieren. Bei diesem dreigeteilten Prinzip handelt es sich um einen imaginären und kognitiven Prozess, der in den unterschiedlichen Ritualen der Initiationszeremonie symbolisch durchlaufen wird und dessen drei Stadien jeweils den Übergang zu einer neuen geistigen und spirituellen Stufe bedeuten.

Der Schamanismus in Korea ist tief im traditionellen Volksglauben verankert und ist wahrscheinlich lange Zeit die vorherrschende Komponente in der koreanischen Staatsreligion gewesen. In der modernen Gesellschaft bedeutet die Eignung zum Schamanen eher eine Schande und auch die Familienmitglieder haben fortan in Ächtung zu leben. Dennoch werden in Korea immer wieder Initiationszeremonien beobachtet, in denen sich Menschen einer Weihung unterziehen, durch die sie den gesellschaftlichen Rang eines Schamanen erlangen. Dieses kollektiv-religiöse und soziodynamische Phänomen aus archaischen Zeiten soll hier einer näheren Betrachtung unterzogen werden, um letztlich zusammenfassend die individuelle und kollektive Perzeption dieses fundamentalen Ereignisses durch den Kandidaten und seine Gemeinde einordnen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Initiation im koreanischen Schamanismus
    • Die Entscheidung für eine Initiationszeremonie
    • Der Verlauf einer Initiation
    • Die individuelle und kollektive Perzeption der Initiation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der individuellen und kollektiven Perzeption der Initiationszeremonie im koreanischen Schamanismus. Dabei wird untersucht, wie der Prozess der Initiation von Kandidaten und ihrer Gemeinden erlebt und interpretiert wird.

  • Die Bedeutung der Schamanenkrankheit als Auslöser der Initiation
  • Die Rolle von Gotteskind und Gotteseltern in der Ausbildung eines Schamanen
  • Die verschiedenen Phasen und Rituale der Initiationszeremonie
  • Die gesellschaftliche Wahrnehmung des Schamanismus in Korea
  • Die Übertragung schamanischen Wissens innerhalb von Familien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der schamanistischen Initiationszeremonie ein und erläutert die grundlegenden Elemente und die Bedeutung des Schamanismus in Korea. Der erste Abschnitt behandelt die Entscheidung für eine Initiationszeremonie, wobei die Schamanenkrankheit als Auslöser sowie alternative Motive wie ökonomische Gründe oder familiäre Traditionen beleuchtet werden. Die individuelle und kollektive Perzeption der Initiationszeremonie werden im nächsten Abschnitt behandelt, wobei die Rolle von Gotteskind und Gotteseltern in der Ausbildung eines Schamanen und die Bedeutung der Rituale im Initiationsverlauf thematisiert werden.

Schlüsselwörter

Schamanismus, Korea, Initiation, Schamanenkrankheit, Gotteskind, Gotteseltern, Rituale, Perzeption, Gemeinde, Tradition, Gesellschaft, Verwandtschaft, Volksglaube, Staatsreligion

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die individuelle und kollektive Perzeption der Initiationszeremonie
Subtitle
Schamanismus in Korea
College
University of Hamburg  (Geisteswissenschaften)
Course
Ostasiatische Religionen
Grade
1,0
Author
Sophie Erichsen (Author)
Publication Year
2013
Pages
10
Catalog Number
V382037
ISBN (eBook)
9783668578883
ISBN (Book)
9783668578890
Language
German
Tags
Inititation Zeremonie Schamanismus Ethnologie Religion Korea Ostasien Soziologie Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Erichsen (Author), 2013, Die individuelle und kollektive Perzeption der Initiationszeremonie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382037
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint