Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: History of Inernational Relations

International Relations Theories. Eckwerte und Hintergrundinformationen zu den bekanntesten Theorien der Internationalen Beziehungen

Title: International Relations Theories. Eckwerte und Hintergrundinformationen zu den bekanntesten Theorien der Internationalen Beziehungen

Lecture Notes , 2010 , 131 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Topic: History of Inernational Relations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese hilfreiche Zusammenfassung enthält die wichtigsten Eckwerte und Hintergrundinformationen zu den bekanntesten Theorien der Internationalen Beziehungen. Hierzu zählen insbesondere der Klassische Realismus, der Neoliberalismus, Liberalismus und der Soziale Konstruktivismus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Übersicht und Wichtigkeit von Theorien
  • Klassischer Realismus
  • Neorealismus
  • Liberalismus: Interdependenz und regime analysis
  • Englische Schule
  • Social constructivism
  • The question of power and the challenge of post-modernity
  • International political economy: state, market and globalization
  • Theories of regional integration
  • Decision-making domestic and foreign policy

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den wichtigsten Theorien der internationalen Politik und analysiert deren Stärken und Schwächen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen theoretischen Ansätze zu vermitteln und deren Anwendung in der Praxis aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung von Theorien in der internationalen Politik
  • Die verschiedenen theoretischen Ansätze des Realismus, Liberalismus und Konstruktivismus
  • Die Rolle von Macht und Sicherheit in der internationalen Politik
  • Die Auswirkungen von Globalisierung und Regionalisierung
  • Die Entscheidungsfindung in der Außenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel behandelt die Rolle und Bedeutung von Theorien in der internationalen Politik. Es werden die verschiedenen Arten von Theorien, ihre Funktionen und die Herausforderungen bei der Entwicklung und Anwendung von Theorien erläutert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit dem klassischen Realismus und dessen zentralen Annahmen. Es werden die wichtigsten Vertreter des klassischen Realismus vorgestellt und deren Argumentation dargestellt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel behandelt den Neorealismus und seine Hauptelemente. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem klassischen Realismus und dem Neorealismus aufgezeigt.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Liberalismus und dessen verschiedenen Ausprägungen. Es werden die Rolle von Interdependenz und Regime-Analyse in der internationalen Politik diskutiert.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel behandelt die Englische Schule und deren Fokus auf internationale Ordnung und die Rolle von Normen und Institutionen.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Sozialkonstruktivismus und dessen zentralen Annahmen über die Bedeutung von Ideen und Diskursen in der internationalen Politik.
  • Kapitel 7: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Macht und die Herausforderungen durch die Postmoderne in der internationalen Politik.
  • Kapitel 8: Dieses Kapitel befasst sich mit der internationalen politischen Ökonomie und den Beziehungen zwischen Staat, Markt und Globalisierung.
  • Kapitel 9: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Theorien der regionalen Integration und deren Auswirkungen auf die internationale Politik.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Internationale Politik, Theorien, Realismus, Liberalismus, Konstruktivismus, Macht, Sicherheit, Globalisierung, Regionalisierung, Entscheidungsfindung, Außenpolitik, Internationale Beziehungen.

Excerpt out of 131 pages  - scroll top

Details

Title
International Relations Theories. Eckwerte und Hintergrundinformationen zu den bekanntesten Theorien der Internationalen Beziehungen
College
University of St. Gallen  (Institut für Politikwissenschaft (IPW-HSG))
Course
International Relations Theorie
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
131
Catalog Number
V382043
ISBN (eBook)
9783668581128
ISBN (Book)
9783668581135
Language
German
Tags
IRT International Relations Klassischer Realismus Neorealismus Liberalismus Englische Schule Sozialer Konstruktivismus Internationale Politische Ökonomie Regionale Integration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, International Relations Theories. Eckwerte und Hintergrundinformationen zu den bekanntesten Theorien der Internationalen Beziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382043
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  131  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint