Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Das Hildebrandslied und die Besonderheit der Vater-Sohn-Konstellation

Título: Das Hildebrandslied und die Besonderheit der Vater-Sohn-Konstellation

Trabajo , 2017 , 10 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Abubaker Aslamzada (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Hildebrandslied gehört zu den bedeutendsten Werken der Althochdeutschen Literatur und ist in althochdeutsch-altsächsischer Mischsprache verfasst. In dieser Arbeit werde ich zunächst ausführlicher über den Überlieferungsort, der Überlieferungsart und der Form sprechen. Dann werde ich einen kleinen Einblick in die Gattung der Heldenlieder und eine kurze Inhaltsangabe des Hildebrandsliedes geben. Anschließend analysiere ich die Vater-Sohn-Konstellation, welche ein häufig auftretendes Phänomen der mittelalterlichen Literatur darstellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Hildebrandslied
    • Überlieferungsort und -form
    • Versform und Gattung
      • Stabreimvers
      • Heldenlied
    • Der Inhalt des Hildebrandsliedes
  • Der Vater-Sohn-Konflikt
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Hildebrandslied, einem bedeutenden Werk der althochdeutschen Literatur. Sie analysiert die Überlieferungsform, Versform und Gattung des Liedes, insbesondere den Stabreimvers und die Heldendichtung. Die Arbeit untersucht auch die Vater-Sohn-Konstellation, ein zentrales Thema im Hildebrandslied, und beleuchtet die Bedeutung dieses Konflikts im Kontext mittelalterlicher Literatur.

  • Überlieferungsgeschichte des Hildebrandsliedes
  • Formale Analyse des Stabreimverses und der Heldenlied-Gattung
  • Der Vater-Sohn-Konflikt als zentrales Thema des Hildebrandsliedes
  • Bedeutung des Hildebrandsliedes für die althochdeutsche Literatur
  • Verknüpfung des Hildebrandsliedes mit historischen Begebenheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Hildebrandslied, geschrieben in althochdeutsch-altsächsischer Mischsprache, ist ein bedeutendes Zeugnis der mündlichen Heldentradition im frühen Mittelalter. Die Arbeit erläutert die historische Bedeutung des Werkes und gibt einen Überblick über die wichtigsten Themengebiete, die im Hildebrandslied behandelt werden. Insbesondere wird auf die Relevanz des Vater-Sohn-Konflikts im Kontext der mittelalterlichen Literatur eingegangen.

Das Hildebrandslied

  • Überlieferungsort und -form

    Das Hildebrandslied ist auf zwei Pergamentblättern in karolingischer Minuskel niedergeschrieben. Die Handschrift ist unvollständig, der Schluss fehlt. Die Entstehungszeit wird auf die Mitte des achten Jahrhunderts datiert.
  • Versform und Gattung

    • Stabreimvers
      Der Stabreimvers, eine typische Versform der frühmittelalterlichen Literatur, wird im Hildebrandslied verwendet. Die Arbeit erläutert die Struktur des Stabreimverses, bestehend aus Anvers und Abvers, und beleuchtet die Bedeutung der Stäbe.
    • Heldenlied
      Das Hildebrandslied zählt zu den Heldenliedern des frühen Mittelalters. Die Arbeit beschreibt die Merkmale der Heldendichtung und die Bedeutung der Gattung im Kontext der germanischen Literatur.

Der Vater-Sohn-Konflikt

Dieses Kapitel untersucht den Vater-Sohn-Konflikt, welcher im Hildebrandslied dargestellt wird. Die Arbeit betrachtet den Konflikt zwischen Hildebrand und seinem Sohn Hadubrand im Kontext der mittelalterlichen Literatur und analysiert die dahinterliegenden Motive und Konflikte.

Schlüsselwörter

Hildebrandslied, althochdeutsche Literatur, Stabreimvers, Heldenlied, Vater-Sohn-Konflikt, mittelalterliche Literatur, Heldendichtung, Theoderich, Odoaker, Germanische Literatur, Überlieferung, Handschrift, karolingische Minuskel, Pergament, Versform, Gattung, Forschungsstand, Diskussionspunkte, historische Begebenheiten.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Hildebrandslied und die Besonderheit der Vater-Sohn-Konstellation
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Deutsches Institut)
Calificación
2,0
Autor
Abubaker Aslamzada (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
10
No. de catálogo
V382073
ISBN (Ebook)
9783668583474
ISBN (Libro)
9783668583481
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hildebrandslied Heldenlied Heldendichtung ältere deutsche Literatur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Abubaker Aslamzada (Autor), 2017, Das Hildebrandslied und die Besonderheit der Vater-Sohn-Konstellation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382073
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint