Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung für das Lernen durch den Einsatz eines Lerntagebuchs im Mathematikunterricht der Klasse 9

Titel: Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung  für das Lernen durch den Einsatz eines Lerntagebuchs im Mathematikunterricht der Klasse 9

Examensarbeit , 2013 , 42 Seiten , Note: 13 Punkte

Autor:in: Steffen Weber (Autor:in)

Didaktik - Mathematik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zielsetzung dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob und inwiefern die Selbstreflexionsfähigkeit und die Eigenverantwortung, bezogen auf Lernstand und Lernweg, durch das Führen eines persönlichen Lerntagebuches im Mathematikunterricht der Klasse 9, gefördert werden kann. Zugleich wird untersucht, inwieweit Schülerinnen und Schüler (SuS) unterschiedlichen Leistungsstands aus der Arbeit mit dem Lerntagebuch profitieren können und inwiefern das Lerntagebuch mir als Lehrkraft behilflich sein kann, um die SuS in ihrem Lernprozess zu unterstützen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Eigenverantwortung
    • 2.2 Selbstreflexionsfähigkeit
    • 2.3 Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Förderung von Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung in der Schule.
  • 3 THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN ÜBER DEN EINSATZ VON LERNTAGEBÜCHERN.
    • 3.1 Das Lerntagebuch - Methode zur Förderung von Eigenverantwortung und Selbstreflexionsfähigkeit
    • 3.2 Mögliche Varianten des Lerntagebuches.
      • 3.2.1 Reisetagebuch
      • 3.2.2 Das Forschungsheft
      • 3.2.3 Logbuch (teambezogenes Lerntagebuch).
      • 3.2.4 Mathejournal
    • 3.3 „Zusätzliche Anmerkungen“ zum Einsatz eines Lerntagebuches.
  • 4 DIAGNOSEINSTRUMENTE
  • 5 ANALYSE DER PÄDAGOGISCHEN AUSGANGSSITUATION
    • 5.1 Lerngruppenanalyse
    • 5.2 Beobachtungen bezüglich der Selbstreflexionsfähigkeit und der Eigenverantwortung
  • 6 PLANUNG DER UNTERRICHTSREIHE
    • 6.1 Entscheidung für den Einsatz eines Lerntagebuches zur Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und der Eigenverantwortung in der Klasse 9.
    • 6.2 Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
    • 6.3 Entwicklung einer geeigneten Unterrichtskonzeption.
  • 7 DURCHFÜHRUNG DER UNTERRICHTSREIHE
    • 7.1 Einführung in das Arbeiten mit dem Lerntagebuch
    • 7.2 Eintragungen in das Lerntagebuch zum Thema „Eigenschaften von Normalparabeln“
  • 8 EVALUATION
  • 9 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung im Mathematikunterricht der Klasse 9 mithilfe eines Lerntagebuches. Sie analysiert, ob und inwiefern das Führen eines persönlichen Lerntagebuches die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler (SuS) zur Selbstreflexion und Selbststeuerung des Lernprozesses verbessern kann. Des Weiteren wird untersucht, ob SuS mit unterschiedlichen Leistungsständen von der Arbeit mit dem Lerntagebuch profitieren können und wie das Lerntagebuch der Lehrkraft als Instrument zur Unterstützung des individuellen Lernprozesses dienen kann.

  • Selbstreflexionsfähigkeit als Grundlage für eigenverantwortliches Lernen
  • Einsatz von Lerntagebüchern zur Förderung von Selbstreflexion und Eigenverantwortung
  • Analyse des Einflusses des Lerntagebuches auf den Lernprozess von SuS unterschiedlichen Leistungsstands
  • Die Rolle des Lerntagebuches als Instrument zur individuellen Lernprozessbegleitung durch die Lehrkraft
  • Entwicklung einer didaktischen Konzeption zur Integration des Lerntagebuches in den Mathematikunterricht der Klasse 9

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von eigenverantwortlichem Lernen in der heutigen Gesellschaft und setzt das Lerntagebuch in den Kontext der Förderung von Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung. Kapitel 2 befasst sich mit theoretischen Grundlagen, definiert die Begriffe Eigenverantwortung und Selbstreflexionsfähigkeit und zeigt Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Förderung dieser Kompetenzen in der Schule auf. In Kapitel 3 werden verschiedene Formen von Lerntagebüchern vorgestellt und deren Eignung zur Förderung von Selbstreflexion und Eigenverantwortung beleuchtet. Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Ausgangssituation, die Lerngruppe und die Beobachtungen bezüglich der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung der SuS. Kapitel 6 beschreibt die Planung und Entwicklung einer Unterrichtsreihe, die den Einsatz eines Lerntagebuches zur Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung im Mathematikunterricht der Klasse 9 integriert. Die Durchführung der Unterrichtsreihe und die Erfahrungen mit dem Lerntagebuch werden in Kapitel 7 dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Selbstreflexionsfähigkeit, Eigenverantwortung, Lerntagebuch, Mathematikunterricht, Klasse 9, individuelle Lernprozesse, Leistungsstand, Unterrichtsreihe, didaktische Konzeption, Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung für das Lernen durch den Einsatz eines Lerntagebuchs im Mathematikunterricht der Klasse 9
Hochschule
Studienseminar für Gymnasien in Gießen
Note
13 Punkte
Autor
Steffen Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
42
Katalognummer
V382930
ISBN (eBook)
9783668583306
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lerntagebuch Eigenverantwortung Reflexionsfähigkeit Selbstreflexion Diagnose Diagnoseinstrument Lernunterstützung Lernhilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steffen Weber (Autor:in), 2013, Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und Eigenverantwortung für das Lernen durch den Einsatz eines Lerntagebuchs im Mathematikunterricht der Klasse 9, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382930
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum