Im Blickpunkt der vorliegenden Stunde steht das Erobern und Abschirmen der Flags als Ausgangspunkt für das Erlernen flag-footballspezifischer Offensiv- und Defensivstrategien. Die dafür vorgesehenen Übungen sind im Sinne einer didaktischen Reduktion auf Grundsituationen im Flag-Football reduziert, ohne dabei die eigentliche Spielidee zu vernachlässigen (vgl. Kap. 3). Da sowohl Offensiv- als auch Defensivfertigkeiten erlernt werden sollen, sind die Übungen so gewählt, dass sie einen ständigen Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
- Analyse der pädagogischen Situation und der fachliche Voraussetzungen
- Äußere Bedingungen
- Lerngruppenanalyse
- Lernstandsanalyse
- Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
- Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
- Didaktisches Zentrum
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Entwurf für den vierten Unterrichtsbesuch im Fach Sport befasst sich mit der Einführung in die grundlegenden Techniken und Taktiken des Flag-Footballspiels. Ziel ist es, die Schüler mit den wichtigen Elementen dieses Sports vertraut zu machen, insbesondere mit dem Erobern und Abschirmen der Flags als Grundlage für die Entwicklung von Offensiv- und Defensivfähigkeiten.
- Einführung in die grundlegenden Techniken und Taktiken des Flag-Footballspiels
- Erobern und Abschirmen der Flags
- Entwicklung von Offensiv- und Defensivfähigkeiten
- Spielformen im Flag-Football
- Analyse der pädagogischen Situation und der Lernvoraussetzungen
Zusammenfassung der Kapitel
Analyse der pädagogischen Situation und der fachliche Voraussetzungen
Dieses Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde, einschließlich der äußeren Bedingungen wie die räumliche Situation und die Verfügbarkeit von Sportanlagen. Es werden zudem die Schüler und ihre Lernvoraussetzungen analysiert, wobei insbesondere die Gruppenstruktur, das Leistungsniveau und die Erfahrungen der Schüler mit Flag-Football im Fokus stehen.
Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
Dieser Abschnitt befasst sich mit der didaktisch-methodischen Konzeption der gesamten Unterrichtsreihe. Es werden die Ziele und Inhalte der Unterrichtseinheit dargestellt, sowie die methodischen Ansätze, die für die Vermittlung der Inhalte gewählt werden.
Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
Dieser Teil widmet sich speziell der didaktischen Planung der vierten Unterrichtsstunde. Es werden die Inhalte und Methoden der Stunde vorgestellt, die sich auf die Vermittlung von Techniken und Taktiken im Flag-Football konzentrieren.
Didaktisches Zentrum
In diesem Kapitel wird das didaktische Zentrum der Stunde vorgestellt, das die zentralen Lerninhalte und die didaktische Struktur der Unterrichtsstunde umfasst. Es wird die Methode, der zeitliche Ablauf und die Organisation der Stunde detailliert dargestellt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Flag-Football, Techniken, Taktiken, Offensiv-, Defensivfähigkeiten, Spielformen, Lerngruppenanalyse, Lernstandsanalyse, didaktische Planung, Unterrichtsmethode, pädagogische Situation.
- Quote paper
- Studienrat Steffen Weber (Author), 2013, Einführung in die grundlegenden Techniken und Taktiken des Flag-Footballspiels auf Grundlage ausgewählter Spielformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382936