Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Fußball als erstes Zielschussspiel. Kleinfeld-Spiele als Grundspiel auf dem Weg zum Wettspiel (Unterrichtsentwurf Sport)

Verbesserung der Spielfähigkeit im Fußball mittels ausgewählter Spielsituationen

Title: Fußball als erstes Zielschussspiel. Kleinfeld-Spiele als Grundspiel auf dem Weg zum Wettspiel (Unterrichtsentwurf Sport)

Lesson Plan , 2012 , 11 Pages , Grade: 11 Punkte

Autor:in: Steffen Weber (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schülerinnen und Schüler verbessern mit Hilfe von Übungskarten zu zwei ausgewählten Spielsituationen und einem anschließenden 4:4 bzw. 4:4+1 Spiel ihre Spielfähigkeit im Fußball, indem sie die im Vorfeld erworbene Passfähigkeit situationsgebunden anwenden und ihre Bewegung im Raum erweitern.

Als leistungsstark im Bereich Fußball sind nahezu alle Jungen zu beurteilen, die sich durch eine sehr gute Ballbeherrschung und Motorik auszeichnen. Es ist ein deutlicher geschlechterspezifischer Leistungsunterschied zu erkennen. Aufgrund dieser Leistungsheterogenität ist bei der Auswahl der Übungen sowohl auf eine ausreichend breite Differenzierung der Übungsanforderungen, als auch auf eine
Durchmischung von Jungen und Mädchen bei der Übungsausführung zu achten. Dementsprechend sollen die Mannschaften für das abschließende Turnier heterogen mit jeweils ein bis zwei Experten zusammengesetzt werden.

Aufgrund der didaktischen Vorgaben des Lehrplans soll die Gruppengröße bei vier bzw. fünf Personen pro Mannschaft liegen. Bei größeren Mannschaften, die besonders von den erfahreneren Schülerinnen und Schülern häufig gewünscht wurden, wäre der Schritt zu den durchgeführten Übungsformen zu groß und eine breite Schüleraktivierung nicht gegeben.

Des Weiteren eignen sich Kleingruppen ohnehin besser, um miteinander zu spielen. Die Mannschafteinteilung erfolgte im Vorfeld selbstständig durch die Schülerinnen und Schüler. Allerdings wurden die Rahmenbedingungen eingeschränkt, dass sowohl Jungen und Mädchen als auch erfahrene und weniger erfahrene Schülerinnen und Schüler auf die Mannschaften gleichmäßig verteilt werden. Da dieser Unterrichtsstunde bereits eine Stunde Sportunterricht vorangeht, sind die Lernenden bereits aufgewärmt, sodass eine weitere Erwärmungsphase von meiner Seite als nicht notwendig erachtet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
  • Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
  • Bezug zum Lehrplan
  • Lernziele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Spielfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Fußball zu verbessern. Dies soll durch gezielte Spielsituationen erreicht werden, die auf die im Vorfeld erlernten Basisfertigkeiten aufbauen und die Anwendung dieser Fertigkeiten in einem spielerischen Kontext ermöglichen.

  • Verbesserung der Spielfähigkeit durch situationsgebundene Anwendung der Passfähigkeit
  • Erweiterung der Bewegung im Raum
  • Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten wie Antizipation und Spielverständnis
  • Förderung der Teamfähigkeit und Kooperation innerhalb der Mannschaften
  • Reflexion von Problemen und Lösungsstrategien im Spiel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Bedingungsanalyse: Diese Sektion beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde, darunter die Zusammensetzung der Lerngruppe, die räumliche Situation und das vorhandene Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler im Bereich Fußball. Es wird der Fokus auf die Förderung der Geschlechterheterogenität und die Bedeutung von kooperativem Lernen gelegt.
  • Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe: Diese Sektion zeigt den Platz der heutigen Stunde in der Gesamtstruktur der Unterrichtsreihe. Die Übersicht über die einzelnen Stunden verdeutlicht die progressive Entwicklung der Lerninhalte, die von der Kontaktaufnahme mit dem Ball bis hin zum Abschlusstunier reicht.
  • Bezug zum Lehrplan: Diese Sektion erläutert die Verbindung der Unterrichtsstunde zum Hessischen Lehrplan für Gymnasien. Es wird die Einführung eines ersten Zielschussspiels im sechsten Schuljahr sowie die pädagogischen Ziele des kooperativen Wettkampfs im Rahmen des Spielens beleuchtet.
  • Lernziele: Diese Sektion formuliert die didaktischen und pädagogischen Lernziele der Unterrichtsstunde. Sie beschreibt die Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler im motorischen, kognitiven und sozial-affektiven Bereich erwerben sollen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtsstunde sind: Fußball, Spielfähigkeit, Spielsituationen, Passfähigkeit, Bewegung im Raum, Kooperation, Teamfähigkeit, Reflexion, Spielverständnis, Hessischer Lehrplan, Zielschussspiel.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Fußball als erstes Zielschussspiel. Kleinfeld-Spiele als Grundspiel auf dem Weg zum Wettspiel (Unterrichtsentwurf Sport)
Subtitle
Verbesserung der Spielfähigkeit im Fußball mittels ausgewählter Spielsituationen
College
Studienseminar für Gymnasien Gießen
Grade
11 Punkte
Author
Steffen Weber (Author)
Publication Year
2012
Pages
11
Catalog Number
V382937
ISBN (eBook)
9783668583061
ISBN (Book)
9783668583078
Language
German
Tags
Fußball Zielschussspiel Kleinfeld Spielfähigkeit Spielsituationen Wettkämpfen Kompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Weber (Author), 2012, Fußball als erstes Zielschussspiel. Kleinfeld-Spiele als Grundspiel auf dem Weg zum Wettspiel (Unterrichtsentwurf Sport), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382937
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint