Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

"Das verteufelte Geschlecht" von Christoph Kucklick. Welche Rolle nimmt die Wahrnehmung des Geschlechts in unserem modernen Zeitalter ein?

Anerkennung und Subversion. Ambivalenzen der Gender und Queer Studies

Title: "Das verteufelte Geschlecht" von Christoph Kucklick. Welche Rolle nimmt die Wahrnehmung des Geschlechts in unserem modernen Zeitalter ein?

Essay , 2014 , 7 Pages , Grade: 2

Autor:in: Patrick Ubik (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Essay stellt eine abschließende Arbeit zum Seminar „Anerkennung und Subversion. Ambivalenzen der Gender und Queer Studies“ an der Universität zu Köln im Jahr 2014 dar. Inhaltlich setzt sich dieser Essay mit dem Text "Das verteufelte Geschlecht" von Christoph Kucklick auseinander. Der Gegenstand dieser Arbeit ist welche Rolle die Wahrnehmung des Geschlechts in unserem modernen Zeitalter einnimmt. Soziale, politische und wirtschaftliche Probleme, werden mit dem Topos des Geschlechts in Verbindung gebracht und hinterfragt. Diese Arbeit ist Fazit des Textes von Kucklick und ein Erfahrungsbericht des Seminars zugleich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Kampf um das Geschlecht - Ein Essay
  • Meine Frage, warum solche Diskurse bezüglich der Geschlechterverhältnisse überhaupt in der Welt zu Stande kommen, illustriert dieser Text meiner Ansicht nach ganz gut. Um auf den Punkt zu kommen: Was ist überhaupt das Problem?
  • Mir persönlich ist aufgefallen, dass Menschen generell dazu neigen andere Menschen in Kategorien zu betrachten bzw. ihrem Handeln kategoriale Merkmale überzuordnen, um somit einen Sachverhalt leichter zu verstehen oder auch um beispielsweise eine neue Bekanntschaft besser einschätzen zu können. Dies ist von größter Bedeutung, um zu verstehen, warum Kucklick viele Stereotype zitiert und kritisiert.
  • Doch eine Ansicht kann man sicherlich mit Kucklick teilen, womit ich zu einer Kernstelle in seinem Text kommen möchte, an welcher der Autor meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf trifft:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung des Essays liegt darin, die Ambivalenzen der Gender und Queer Studies im Kontext der heutigen Gesellschaft zu untersuchen. Der Essay beleuchtet die Frage, warum es zu massiven Meinungsverschiedenheiten bezüglich des Geschlechts kommt und ob es eine schlussfolgernde Lehre oder eine Lösung für die „Genderproblematik“ gibt.

  • Kritik an Stereotypen und deren gesellschaftliche Konstruktion
  • Der Einfluss von Sozialisation und Priming auf die Wahrnehmung von Geschlechterrollen
  • Die Grenzen des Feminismus und die Notwendigkeit einer übergreifenden Betrachtung von Geschlechterrollen
  • Individuelle versus kollektive Zuschreibungen von Geschlechtermerkmalen
  • Die Rolle der Fortpflanzung in der Geschlechtszuweisung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay analysiert den Text „Das verteufelte Geschlecht“ von Christoph Kucklick, der sich mit den politischen und wirtschaftlichen Problemen der heutigen Gesellschaft auseinandersetzt und dabei den Topos des Geschlechts als Schlüssel für das Verständnis dieser Probleme nutzt.

Der Autor stellt verschiedene Stereotype und wissenschaftliche Behauptungen über das Geschlecht in Frage und argumentiert, dass diese durch Sozialisation und Priming geprägt sind. Er kritisiert den Feminismus für seine einseitige Fokussierung auf die Unterdrückung der Frau und die damit verbundene Verfestigung von Stereotypen über die Männlichkeit.

Kucklick plädiert für eine übergreifende Perspektive auf Geschlechterrollen, die die individuellen und kollektiven Zuschreibungen von Geschlechtermerkmalen berücksichtigt. Er betont die Bedeutung der Fortpflanzung für die Geschlechtszuweisung, ohne dabei die natürliche Vielfalt menschlicher Beziehungen und sexueller Orientierungen auszublenden.

Schlüsselwörter

Gender, Queer Studies, Geschlechterrollen, Stereotype, Sozialisation, Priming, Feminismus, Geschlechterverhältnis, Fortpflanzung, Individuum, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
"Das verteufelte Geschlecht" von Christoph Kucklick. Welche Rolle nimmt die Wahrnehmung des Geschlechts in unserem modernen Zeitalter ein?
Subtitle
Anerkennung und Subversion. Ambivalenzen der Gender und Queer Studies
College
University of Cologne
Grade
2
Author
Patrick Ubik (Author)
Publication Year
2014
Pages
7
Catalog Number
V382999
ISBN (eBook)
9783668607804
ISBN (Book)
9783668607811
Language
German
Tags
Gender Queer Essay Homo Soziologie Anerkennung Ambivalenzen Subversion Geschlecht Gerechtigkeit Politik Wirtschaft Kamp Stereotype Vorurteile Sexualität Fazit Kucklick Resüme Zusammenfassung Mann Frau Krieg Liebe Frieden Fortpflanzung Erziehung Aneignung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Ubik (Author), 2014, "Das verteufelte Geschlecht" von Christoph Kucklick. Welche Rolle nimmt die Wahrnehmung des Geschlechts in unserem modernen Zeitalter ein?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382999
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint