Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Modernes nachhaltiges Personalmanagement und die Corporate Social Responsibility

Macht eine Implementierung der CSR in kleinen und mittelständischen Unternehmen Sinn?

Titre: Modernes nachhaltiges Personalmanagement und die Corporate Social Responsibility

Thèse de Bachelor , 2017 , 65 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Image einer Firma hat mittlerweile einen direkten Einfluss auf seine Wirtschaftlichkeit. Man spricht mittlerweile von einer sogenannten „Corporate Social Responsibility“, eine Verantwortung, die Unternehmen gegenüber der Gesellschaft haben und die bei der Geschäftsführung miteinfließen muss. Doch müssen alle Unternehmen ökonomische, ökologische und sogar soziale Aspekte in ihre Entscheidungen miteinplanen? Müssen nun auch kleine Unternehmen penibel darauf achten, ihr Bild in der Gesellschaft zu wahren – selbst wenn die Resonanz nicht so groß ist sind wie die der aktuellen Großkonzerne? Und wie wird die CSR eigentlich in eine Geschäftsplanung eingebaut?

Diese Publikation beleuchtet das aufstrebende Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven und vermittelt dem Leser gezielt, welchen Stellenwert das nachhaltige Personalmanagement auch für kleine und mittelständische Unternehmen hat. Der Autor beleuchtet die Thematik anhand von anschaulichen Beispielen und stellt den Praxisbezug anhand eines mittelständischen Unternehmens her.

Aus dem Inhalt:

Corporate Social Responsibility;
CSR;
Personalmanagement;
KMU;
Nachhaltigkeit;
Unternehmen und Gesellschaft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Corporate Social Responsibility
    • 2.1 Die historische Entwicklung
    • 2.2 Begriffsklärung
    • 2.3 Begriffsabgrenzung
    • 2.4 Nachhaltigkeit
  • 3 Personalarbeit im Wandel der Zeit
    • 3.1 Die Gründe für einen Perspektivwechsel im Personalmanagement
  • 4 CSR und Nachhaltiges Personalmanagement
    • 4.1 Modell eines nachhaltigen Personalmanagements
    • 4.2 Konzeption eines nachhaltigen Personalmanagements
    • 4.3 Die Relevanz von CSR im Personalmanagement
  • 5 Gesetzlicher Rahmen i.S.d §§b ffHGB-E
    • 5.1 Voraussetzungen der Berichterstattungspflicht i.S.d §b I HGB-E
    • 5.2 Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung gem§c HGB-E
  • 6 Bedeutung der CSR Implementierung im Personalmanagement kleiner- und mittelständischer Unternehmen (KMU)
    • 6.1 Charakteristika kleiner- und mittelständischer Unternehmen
    • 6.2 Begrifflichkeit CSR für KMU
    • 6.3 Die Relevanz von CSR im Personalmanagement KMU
  • 7 CSR in der Praxis: Gundlach Bau und Immobilien GmbH & CoKG
  • 8 Besonderheiten und Herausforderungen bei der Implementierung von CSR in KMU

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) im Personalmanagement, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Die Zielsetzung besteht darin, die Relevanz von CSR für ein nachhaltiges Personalmanagement zu beleuchten und die Herausforderungen bei der Implementierung in KMU zu analysieren.

  • Der Einfluss von CSR auf das Personalmanagement
  • Nachhaltigkeit im Personalmanagement
  • Die Herausforderungen der CSR-Implementierung in KMU
  • Der gesetzliche Rahmen für CSR-Berichterstattung
  • Ein Praxisbeispiel der CSR-Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des modernen, nachhaltigen Personalmanagements und dessen Zusammenhang mit Corporate Social Responsibility (CSR) ein. Es skizziert die Fragestellung, ob eine CSR-Implementierung in KMU sinnvoll ist und welche Aspekte im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden.

2 Corporate Social Responsibility: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Einführung in den Begriff der Corporate Social Responsibility. Es beleuchtet die historische Entwicklung, die Begriffsklärung und -abgrenzung sowie den engen Zusammenhang mit dem Konzept der Nachhaltigkeit. Die verschiedenen Facetten von CSR werden detailliert erklärt und in ihren wichtigsten Aspekten dargestellt.

3 Personalarbeit im Wandel der Zeit: Dieses Kapitel analysiert die Veränderungen in der Personalarbeit und die Gründe für einen notwendigen Perspektivwechsel im Personalmanagement. Es werden die treibenden Kräfte hinter diesem Wandel beleuchtet und der Zusammenhang mit den sich verändernden gesellschaftlichen Erwartungen und den Anforderungen an Unternehmen herausgestellt. Die Notwendigkeit eines nachhaltigen Ansatzes wird hier begründet.

4 CSR und Nachhaltiges Personalmanagement: Dieses Kapitel fokussiert den Kern der Arbeit: den Zusammenhang zwischen CSR und nachhaltigem Personalmanagement. Es präsentiert ein Modell für nachhaltiges Personalmanagement, beleuchtet dessen Konzeption und analysiert die besondere Relevanz von CSR innerhalb des Personalmanagements. Die verschiedenen Aspekte werden miteinander verknüpft und ein ganzheitliches Bild entwickelt.

5 Gesetzlicher Rahmen i.S.d §§b ffHGB-E: Dieses Kapitel befasst sich mit dem gesetzlichen Rahmen für die Berichterstattungspflicht im Hinblick auf CSR, insbesondere mit den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs (HGB). Es erläutert die Voraussetzungen der Berichterstattungspflicht und den Inhalt der nichtfinanziellen Erklärungen, die Unternehmen abgeben müssen. Die rechtlichen Grundlagen der CSR-Berichterstattung werden detailliert beschrieben und ihre Bedeutung für Unternehmen hervorgehoben.

6 Bedeutung der CSR Implementierung im Personalmanagement kleiner- und mittelständischer Unternehmen (KMU): Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen der CSR-Implementierung in KMU. Es charakterisiert KMU, beleuchtet die spezifische Bedeutung von CSR für diese Unternehmen und analysiert deren Relevanz im Personalmanagement. Die Besonderheiten der KMU werden im Kontext von CSR eingehend diskutiert.

7 CSR in der Praxis: Gundlach Bau und Immobilien GmbH & CoKG: Dieses Kapitel präsentiert ein Praxisbeispiel, welches die Anwendung der CSR-Prinzipien in einem KMU veranschaulicht. Es liefert eine detaillierte Analyse der konkreten Maßnahmen und deren Auswirkungen, um die Implementierung von CSR in der Praxis zu verdeutlichen und zu illustrieren.

8 Besonderheiten und Herausforderungen bei der Implementierung von CSR in KMU: Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Schwierigkeiten und Herausforderungen, die bei der Umsetzung von CSR-Maßnahmen in KMU auftreten können. Es analysiert diese Hürden und diskutiert mögliche Lösungsansätze und Strategien zur erfolgreichen Implementierung. Die Kapitel bündelt die in der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Personalmanagement, Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Gesetzlicher Rahmen, HGB-E, Nachhaltigkeit, Personalentwicklung, Unternehmensethik, Praxisbeispiel.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) im Personalmanagement von KMU

Was ist der Hauptfokus dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) im Personalmanagement, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Der Fokus liegt auf der Relevanz von CSR für ein nachhaltiges Personalmanagement und den Herausforderungen bei der Implementierung in KMU.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die historische Entwicklung von CSR, Begriffsklärung und -abgrenzung, Nachhaltigkeit, den Wandel der Personalarbeit, ein Modell für nachhaltiges Personalmanagement, den gesetzlichen Rahmen der CSR-Berichterstattung (HGB-E), die spezifischen Herausforderungen und Chancen der CSR-Implementierung in KMU, sowie ein Praxisbeispiel bei der Gundlach Bau und Immobilien GmbH & CoKG.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert: Einleitung, Corporate Social Responsibility, Personalarbeit im Wandel, CSR und Nachhaltiges Personalmanagement, Gesetzlicher Rahmen (HGB-E), CSR in KMU, Praxisbeispiel Gundlach Bau und Immobilien, und Besonderheiten und Herausforderungen der CSR-Implementierung in KMU. Jedes Kapitel widmet sich einem spezifischen Aspekt des Themas.

Was sind die zentralen Ziele der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz von CSR für ein nachhaltiges Personalmanagement in KMU zu beleuchten, die Herausforderungen bei der Implementierung zu analysieren und ein umfassendes Verständnis des Themas zu vermitteln. Ein Praxisbeispiel soll die Anwendung von CSR-Prinzipien in der Praxis verdeutlichen.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Personalmanagement, Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Gesetzlicher Rahmen, HGB-E, Nachhaltigkeit, Personalentwicklung, Unternehmensethik.

Was wird im Kapitel zu Corporate Social Responsibility (CSR) behandelt?

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in CSR, inklusive historischer Entwicklung, Begriffsklärung, Abgrenzung zu anderen Konzepten und dem Zusammenhang mit Nachhaltigkeit.

Was wird im Kapitel zum gesetzlichen Rahmen (HGB-E) erläutert?

Hier werden die rechtlichen Grundlagen der CSR-Berichterstattung nach dem Handelsgesetzbuch (HGB-E) detailliert beschrieben, inklusive der Voraussetzungen der Berichterstattungspflicht und dem Inhalt der nichtfinanziellen Erklärungen.

Wie werden KMU im Kontext von CSR behandelt?

Die Arbeit untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen der CSR-Implementierung in KMU, betrachtet deren Charakteristika und analysiert die Relevanz von CSR im Personalmanagement von KMU.

Welches Praxisbeispiel wird vorgestellt?

Die Arbeit präsentiert ein Praxisbeispiel der CSR-Implementierung bei der Gundlach Bau und Immobilien GmbH & CoKG, welches die Anwendung der CSR-Prinzipien in einem KMU veranschaulicht.

Welche Herausforderungen bei der CSR-Implementierung in KMU werden diskutiert?

Das letzte Kapitel analysiert die spezifischen Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von CSR-Maßnahmen in KMU und diskutiert mögliche Lösungsansätze und Strategien.

Fin de l'extrait de 65 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Modernes nachhaltiges Personalmanagement und die Corporate Social Responsibility
Sous-titre
Macht eine Implementierung der CSR in kleinen und mittelständischen Unternehmen Sinn?
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
65
N° de catalogue
V383015
ISBN (ebook)
9783668638624
ISBN (Livre)
9783960951858
Langue
allemand
mots-clé
CSR Corporate Social Responsibilty HGB KMU Personalmanagement HR Human Resource Management Fallbeispiel kleine- und mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeit nachhaltiges Personalmanagement Berichterstattungspflicht Lagebericht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Modernes nachhaltiges Personalmanagement und die Corporate Social Responsibility, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383015
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint