In der vorliegenden Hausarbeit wird die Selektion neuer Sponsoren sowie deren anschließende Wirkung anhand des Fußball-Clubs St. Pauli v. 1910 e.V. untersucht und analysiert. Dabei wird betrachtet, inwieweit sich ein Sponsorendeal auf die Phantasie 2020 des FC. St Pauli übertragen lässt. Zusätzlich wird das Sponsoring erläutert und auf den FC St. Pauli angewandt. Im vierten Kapitel wird der Sponsor Under Armour hinsichtlich Vor- und Nachteile eingeordnet, um abschließend ein Fazit ziehen zu können. Ist die Wahl des Sponsors hilfreich, um die gesteckten Ziele bis 2020 erreichen zu können? Das Sponsoring bei Fußballmannschaften gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wird hierbei nur nach den wirtschaftlichen Kennzahlen geschaut oder sind auch andere Kriterien ausschlaggebend?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- FC St. Pauli
- Definition und Begriff des Sponsorings
- Abgrenzung zum Mäzenatentum und Spendenwesen
- Planung des Sponsorings
- Sponsoring am Beispiel des FC St. Pauli
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Auswahl neuer Sponsoren und deren Auswirkungen am Beispiel des FC St. Pauli. Der Fokus liegt auf der Frage, inwieweit ein Sponsoring-Deal die Phantasie 2020 des Vereins unterstützt. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Sponsoring im Fußball, wendet diese Erkenntnisse auf den FC St. Pauli an und bewertet den Sponsor Under Armour kritisch.
- Bedeutung von Sponsoring im professionellen Fußball
- Analyse der Sponsoring-Strategie des FC St. Pauli
- Bewertung des Under Armour Sponsorings
- Zusammenhang zwischen Sponsoring und der Zielsetzung "Mit Phantasie an die Spitze - Der FC St. Pauli 2020"
- Kriterien für die Auswahl von Sponsoren im Fußball
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die wirtschaftliche Bedeutung der Fußball-Bundesliga und das zunehmende Interesse von Sponsoren. Sie umreißt die Fragestellung der Arbeit: die Analyse der Sponsorenauswahl des FC St. Pauli im Hinblick auf dessen Zielsetzung "Mit Phantasie an die Spitze - Der FC St. Pauli 2020" und die Bewertung des Sponsors Under Armour.
FC St. Pauli: Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte des FC St. Pauli, von seinen Anfängen bis zum heutigen Status. Es hebt das extrovertierte Lebensgefühl des Klubs hervor, welches die Sponsoring-Entscheidungen maßgeblich beeinflusst und kritisch betrachtet wird. Der Anspruch, in der ersten Bundesliga zu spielen, wird als zentraler Punkt für die Zielsetzung "Mit Phantasie an die Spitze" hervorgehoben.
Definition und Begriff des Sponsorings: Dieses Kapitel definiert Sponsoring aus Marketing-Perspektive als die Zuwendung von Ressourcen gegen die Gewährung von Kommunikationsrechten. Es differenziert zwischen psychografischen (Image, Bekanntheit) und ökonomischen (Einnahmen) Zielen und grenzt Sponsoring von Mäzenatentum und Spendenwesen ab, wobei der Fokus auf der Gegenleistung für den Sponsor liegt. Die Planung des Sponsorings wird in strategische und operative Aspekte unterteilt.
Sponsoring am Beispiel des FC St. Pauli: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Sponsoring-Situation des FC St. Pauli, insbesondere die Partnerschaft mit Under Armour. Es bewertet die Vor- und Nachteile dieser Partnerschaft, indem es die Perspektiven der Vereinsverantwortlichen und der Fans gegenüberstellt und anhand von Erfolgskriterien analysiert, ob dieser Sponsor zum Erreichen der Zielsetzung "Mit Phantasie an die Spitze - Der FC St. Pauli 2020" beiträgt.
Schlüsselwörter
Sponsoring, FC St. Pauli, Under Armour, Fußball-Bundesliga, Markenimage, Marketing, Wirtschaftlichkeit, Fan-Kultur, Zielsetzung 2020.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Sponsoring am FC St. Pauli
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Sponsoring-Strategie des FC St. Pauli, insbesondere die Partnerschaft mit Under Armour. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit diese Sponsoring-Deals die Vereinszielsetzung "Mit Phantasie an die Spitze - Der FC St. Pauli 2020" unterstützen.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Bedeutung von Sponsoring im professionellen Fußball, analysiert die Sponsoring-Strategie des FC St. Pauli, bewertet das Under Armour Sponsoring kritisch und untersucht den Zusammenhang zwischen Sponsoring und der Vereinszielsetzung. Zusätzlich werden Kriterien für die Auswahl von Sponsoren im Fußball beleuchtet und der Begriff des Sponsorings im Vergleich zu Mäzenatentum und Spendenwesen definiert.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Vorstellung des FC St. Pauli, Definition von Sponsoring (mit Abgrenzung zu Mäzenatentum und Spendenwesen und der Planung von Sponsoring), Analyse des Sponsorings am Beispiel des FC St. Pauli (insbesondere Under Armour) und Fazit. Jedes Kapitel wird in der Arbeit zusammengefasst.
Welche konkreten Fragen werden in der Arbeit beantwortet?
Die Arbeit beantwortet Fragen zur Bedeutung von Sponsoring im Fußball, zur Auswahl neuer Sponsoren beim FC St. Pauli und deren Auswirkungen auf die Vereinsziele. Sie bewertet die Partnerschaft mit Under Armour und analysiert, ob diese zum Erreichen der Zielsetzung „Mit Phantasie an die Spitze“ beiträgt.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für die Hausarbeit?
Schlüsselbegriffe sind Sponsoring, FC St. Pauli, Under Armour, Fußball-Bundesliga, Markenimage, Marketing, Wirtschaftlichkeit, Fan-Kultur und die Zielsetzung 2020 des Vereins.
Welche Zielsetzung verfolgt der FC St. Pauli laut der Hausarbeit?
Die zentrale Zielsetzung des FC St. Pauli ist laut der Hausarbeit "Mit Phantasie an die Spitze - Der FC St. Pauli 2020". Dies beinhaltet den Anspruch, in der ersten Bundesliga zu spielen.
Wie wird der Sponsor Under Armour in der Hausarbeit bewertet?
Die Hausarbeit bewertet die Partnerschaft mit Under Armour kritisch, indem sie die Vor- und Nachteile aus den Perspektiven der Vereinsverantwortlichen und der Fans gegenüberstellt und analysiert, ob dieser Sponsor zum Erreichen der Vereinsziele beiträgt.
Wie grenzt die Hausarbeit Sponsoring von Mäzenatentum und Spendenwesen ab?
Die Hausarbeit grenzt Sponsoring von Mäzenatentum und Spendenwesen durch den Fokus auf die Gegenleistung für den Sponsor ab. Während bei Mäzenatentum und Spendenwesen die Zuwendung ohne direkte Gegenleistung erfolgt, steht beim Sponsoring die Gewährung von Kommunikationsrechten im Mittelpunkt.
- Arbeit zitieren
- René Behrendsen (Autor:in), 2016, Mit Phantasie an die Spitze. Der FC St. Pauli 2020, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383063