Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Strafrecht

Vergleich von islamischem und deutschem Strafrecht am Beispiel des Diebstahls

Titel: Vergleich von islamischem und deutschem Strafrecht am Beispiel des Diebstahls

Bachelorarbeit , 2017 , 42 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Saime Aydin (Autor:in)

Jura - Strafrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt den Unterschied zwischen dem deutschen und islamischen Strafrecht. Hierbei wird besonders auf den Delikt des Diebstahls eingegangen. Das islamische Strafrechtssystem ist gegenwärtig ein vieldiskutiertes und strittiges Thema in Deutschland.

Die Bachelorarbeit besteht aus der Darstellung zwei sehr unterschiedlicher Strafsysteme: Zum einen dem islamischen Strafrecht, welches auf religiösen Offenbarungsquellen basiert und nicht von Menschen verändert werden darf und zum anderen dem deutschen Strafrecht, welches sich aus menschlichen Gesetzen zusammensetzt und veränderbar ist.

Dem westlichen Betrachter zeigt sich ein befremdliches Bild und er bezeichnet das islamische Strafrecht teilweise sogar als unmenschlich und despotisch. Aus diesem Grund ist es von Nöten, sich näher mit diesem Thema zu beschäftigen; beide Strafrechte in ihrer Art und Weise zu untersuchen sowie einen Vergleich dazustellen. Wichtig ist an dieser Stelle anzumerken, dass die Absicht der Arbeit keinesfalls eine Bewertung der unterschiedlichen Strafrichtlinien ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Scharia (šarī a)
    • Qur'an
    • Lebenspraxis des Propheten (Sunna)
  • Islamisches Strafrecht
    • Die Dreiteilung der Straftaten im islamischen Strafrecht
    • Hadd Delikt-Diebstahl
      • Definition
      • Koranische Grundlage
      • Wertgrenze
      • Diebstahltaugliches Objekt
      • Diebstahl von entliehenen Sachen
      • Vollendung der Tat
      • Diebstahl bei Hungersnot
      • Reue (tauba)
    • Heimlichkeit und Gewahrsamkeit
      • Heimlichkeit
      • Gewahrsamkeit
    • Die Beweisregeln sowie Prozessvoraussetzungen und die Strafvollstreckung
      • Beweisregeln
      • Prozessvoraussetzungen
      • Vollstreckung der Hadd Strafe für Diebstahl
      • ,,Sariqa“ bei mehreren Tatbeteiligten
      • Die Abwendung der Hadd Strafe in Zweifelsfällen
    • Zweck und Absicht der islamischen Strafen
  • Allgemeines zum deutschen Strafrecht
    • Der Diebstahl nach deutschem Strafrecht
  • Vergleich zwischen dem islamischen und dem deutschen Strafrecht bezüglich des Diebstahldelikts
Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vergleich von islamischem und deutschem Strafrecht am Beispiel des Diebstahls
Hochschule
Universität Osnabrück  (Islamische Theologie)
Note
1,5
Autor
Saime Aydin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
42
Katalognummer
V383119
ISBN (eBook)
9783668607941
ISBN (Buch)
9783668607958
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vergleich strafrecht beispiel diebstahls Hadd-Strafe Handabhacken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Saime Aydin (Autor:in), 2017, Vergleich von islamischem und deutschem Strafrecht am Beispiel des Diebstahls, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383119
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum