Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Class Preparation General

Ein Unterrichtsentwurf zur "Attischen Demokratie" für die Klassen 6 und 10

Title: Ein Unterrichtsentwurf zur "Attischen Demokratie" für die Klassen 6 und 10

Lesson Plan , 2011 , 19 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Dominic Dehmel (Author)

Pedagogy - Class Preparation General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit wird eine Unterrichtseinheit zur attischen Demokratie darstellen und didaktisch-methodisch begründen. Die Unterrichtseinheit ist für zwei Schulstunden konzipiert. Letztendlich wurde das Material für eine Unterrichtseinheit in der Klasse 6 und gegenüberstellend in der Klasse 10 unterschiedlich von mir zusammengestellt.

Der Hauptteil der Hausarbeit wird das Material erläutern, zuerst für die Jahrgangsstufe 6 und dann für die Jahrgangsstufe 10. Die Aufgaben werden besprochen und es wird begründet, warum das Material so gewählt wurde und weshalb die Stundeneinteilung so gestaltet wurde. Abschließend wird meine Unterrichtseinheit kurz mit den Kritikpunkten in dem Seminar reflektiert und ein Fazit gegeben.

Der historische Kontext beginnt mit der Verschuldung der Kleinbauern Athens. Solon brachte 580-570 v. Chr. Reformen auf den Weg und führte die Timokratie ein. Weil die meisten Bevölkerungsschichten von seinen Reformen profitierten, wurde er als der Mann des Ausgleichs tituliert. Er veranlasste die Entschuldung der Kleinbauern und lies die versklavten Bauern wieder zurückkaufen. Einige Jahre nach Solon schien sich eine reiche Adelsschicht herausgebildet zu haben und es war Peisistratos, welcher um 546 v. Chr. die Tyrannis in Athen übernahm. Insgesamt baute seine Herrschaft zwar auf einem Söldnerheer, aber dennoch herrschte Frieden und die solonische Verfassung blieb bestehen. 528/527 v. Chr. verstarb Peisistratos und die Herrschaft ging an seine Söhne.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • a) Klasse 6
    • b) Klasse 10/Oberstufe
  • III. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit präsentiert eine Unterrichtseinheit zur attischen Demokratie und argumentiert didaktisch-methodisch dafür. Die Einheit ist für zwei Schulstunden konzipiert und beinhaltet Material, das für die Klassen 6 und 10 unterschiedlich zusammengestellt wurde. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung des Übergangs von der Monarchie zur Demokratie in Athen, wobei die Entwicklung der politischen Institutionen und die Rolle des Volkes im Mittelpunkt stehen.

  • Entwicklung von der Monarchie zur Demokratie in Athen
  • Einführung der attischen Demokratie und ihre wichtigsten Elemente
  • Vergleich der attischen Demokratie mit modernen Demokratien
  • Die Rolle des Volkes in der attischen Demokratie
  • Die Bedeutung von Schlüsselpersonen wie Solon und Kleisthenes

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Ziele der Hausarbeit dar und erklärt die didaktische Herangehensweise an die Unterrichtseinheit. Sie erläutert die Unterschiede in der Materialauswahl für die Klassen 6 und 10 sowie die Einarbeitung der Kritikpunkte aus dem Seminar. Die Einleitung beinhaltet zudem eine kurze Literaturübersicht und eine Beschreibung der verwendeten Quellen.

II. Hauptteil

a) Klasse 6

Dieser Abschnitt stellt das Unterrichtsmaterial für die Klasse 6 vor und erläutert die dazugehörigen Aufgaben. Er beschreibt die didaktische Begründung der Materialauswahl und die methodische Vorgehensweise. Die Aufgaben werden anhand ihres Aufgabenanforderungsniveaus (I-III) klassifiziert. Es wird auf den Einsatz von bilddidaktischen Materialien und den Vergleich der attischen Demokratie mit der modernen Demokratie eingegangen.

b) Klasse 10/Oberstufe

Dieser Abschnitt präsentiert das Unterrichtsmaterial für die Klasse 10/Oberstufe und beschreibt die dazugehörigen Aufgaben. Er erläutert die didaktische Begründung der Materialauswahl und die methodische Vorgehensweise. Die Aufgaben werden anhand ihres Aufgabenanforderungsniveaus (I-III) klassifiziert. Es wird auf den Einsatz von Quellenmaterialien und die Analyse von historischen Ereignissen eingegangen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: attische Demokratie, Monarchie, Aristokratie, Solon, Kleisthenes, Peisistratos, Volksversammlung, Archonten, Areopag, Hopliten, Demokratia, Perserkriege, Perikles. Diese Begriffe repräsentieren die zentralen Themen und Konzepte der attischen Demokratie, ihrer Entwicklung und ihrer wichtigsten Figuren.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Unterrichtsentwurf zur "Attischen Demokratie" für die Klassen 6 und 10
College
University of Marburg
Grade
3,0
Author
Dominic Dehmel (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V383216
ISBN (eBook)
9783668602960
ISBN (Book)
9783668602977
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf attischen demokratie klassen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominic Dehmel (Author), 2011, Ein Unterrichtsentwurf zur "Attischen Demokratie" für die Klassen 6 und 10, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383216
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint