Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Die Faszination einer antagonistischen Kultfigur. Eine vergleichende Figurenanalyse des "Jokers" aus den Filmen "Batman" (1989) und "The Dark Knight" (2008)

Title: Die Faszination einer antagonistischen Kultfigur. Eine vergleichende Figurenanalyse des "Jokers" aus den Filmen "Batman" (1989) und "The Dark Knight" (2008)

Term Paper , 2017 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anna Maucher (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Böse fasziniert uns. Es gibt viele Filmschurken, die wir sogar mehr lieben, als den eigentlichen Helden der Geschichte. Einer dieser Schurken ist die Kultfigur des Jokers, die vielfach in Filmen adaptiert und weiterentwickelt wurde. Wie genau lässt sich Böses darstellen? Mit welchen Mitteln arbeitet die Filmanalyse? Woher kommt diese Wirkung, die der Joker auf die Zuschauer hat? Diese Fragen werden anhand dieser Arbeit beantwortet, indem zwei Darstellungen des Jokers gegenüber gestellt werden. Zum einen Jack Nicholson als Joker in "Batman" (1989) und zum anderen Heath Leadger in Tim Burtons "The Dark Knight" (2008). Es werden Stilmittel aus der Filmanalyse und Medialitätsforschung erklärt und beschrieben. Zusätzlich werden Auffälligkeiten und Szenen miteinander verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung: Die Begeisterung für das Böse
  • 2. Der Joker als antagonistische Kraft im „Batman-Universum“.
    • 2.1. Die Entstehung des Jokers.
    • 2.2. Verschiedene Adaptionen........
  • 3. Der Joker in „Batman“ (1989) und „The Dark Knight\" (2008)
  • 4. Der Vergleich der unterschiedlichen Inszenierungen des Jokers
    • 4.1. Die äußere Erscheinung
    • 4.2. Charakter und Merkmale
    • 4.3. Die Funktion .....
    • 4.4. Der erste Auftritt.
    • 4.5. Die Hintergrundgeschichte......
    • 4.6. Die Motivation
  • 5. Schluss: Die Wirkung des Jokers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Figur des Jokers in zwei verschiedenen Filmadaptionen – „Batman“ (1989) und „The Dark Knight“ (2008) – und untersucht, wie diese unterschiedlichen Interpretationen die Faszination für einen Antagonisten erzeugen. Der Fokus liegt dabei auf der dramaturgischen Funktion des Jokers als „böse“ Kraft im „Batman-Universum“.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Jokers in Comics und Filmen
  • Der Vergleich der unterschiedlichen Inszenierungen des Jokers in „Batman“ (1989) und „The Dark Knight“ (2008)
  • Die dramaturgische Funktion des Jokers als Antagonist
  • Die Wirkung des Jokers auf das Publikum
  • Die Faszination für das Böse in der Darstellung des Jokers

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beleuchtet die Faszination für die Figur des Jokers. Es stellt die Frage nach den Gründen für die Begeisterung für diese antagonistische Figur und beleuchtet die Bedeutung des Jokers in der Filmgeschichte.

Kapitel 2 widmet sich dem Joker als antagonistische Kraft im „Batman-Universum“. Es beschreibt die Entstehung des Jokers in den Comics und seine Entwicklung über die Jahre. Außerdem werden verschiedene Adaptionen der Figur in Film und Fernsehen betrachtet.

Kapitel 3 fokussiert auf die beiden ausgewählten Filmadaptionen – „Batman“ (1989) und „The Dark Knight“ (2008) – und beleuchtet die jeweiligen Inszenierungen des Jokers.

Kapitel 4 vergleicht die beiden Darstellungen des Jokers in Bezug auf ihre äußere Erscheinung, ihren Charakter und ihre Funktion im Film.

Schlüsselwörter

Der Joker, Batman, Antagonist, „Batman-Universum“, Filmanalyse, Figurenanalyse, Dramaturgie, Faszination, Böse, Psychopath, Inszenierung, Vergleich, Comic, Film.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Faszination einer antagonistischen Kultfigur. Eine vergleichende Figurenanalyse des "Jokers" aus den Filmen "Batman" (1989) und "The Dark Knight" (2008)
College
University of Passau
Course
Medialitätsforschung
Grade
1,0
Author
Anna Maucher (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V383421
ISBN (eBook)
9783668588769
Language
German
Tags
Filmanalyse Batman Joker Antagonist Figurenanalyse Film Fernsehen Medien Figur Bösewicht Schurke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Maucher (Author), 2017, Die Faszination einer antagonistischen Kultfigur. Eine vergleichende Figurenanalyse des "Jokers" aus den Filmen "Batman" (1989) und "The Dark Knight" (2008), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint