Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ein Lügner mit Gewissensbissen. Eine Untersuchung zu Jurek Beckers Roman "Jakob der Lügner"

Title: Ein Lügner mit Gewissensbissen. Eine Untersuchung zu Jurek Beckers Roman "Jakob der Lügner"

Seminar Paper , 2011 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anna Kuhlmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In seinem Roman „Jakob der Lügner“ schildert Jurek Becker, „wie jemand belogen werden muß, damit er ein bisschen glücklich sein kann“. Definitionsgemäß ist eine Lüge zwar eine „falsche Aussage, die bewusst gemacht wird, um jemanden zu täuschen“, doch ist eine Lüge immer eine Lüge? Wie ist eine Lüge zu bewerten, die nicht auf böse Absichten zurückzuführen ist, sondern Hoffnung stiften und die Realität für einen Augenblick erträglich machen kann? Ist eine Lüge etwa dann zu rechtfertigen, wenn sie Trost spendet und das Leben (wieder) lebenswert macht?

Genau diese Fragen stehen im Zentrum der vorliegenden Hausarbeit, denn es sind Lügen, derer sich Jakob bedient, um den Ghettoalltag seiner totgeweihten Leidensgenossen zu verbessern, indem er die Nachricht verbreitet, das Ghetto stünde kurz vor der Befreiung durch die Rote Armee. Während sich das Ghetto daraufhin in eine „Sphäre voller Hoffnung“ verwandelt, versinkt der Hoffnungsträger selbst immer tiefer in Selbstzweifeln, Depressionen und Gewissensbissen. Im Rahmen der Betrachtung des persönlichen Konflikts Jakobs soll untersucht werden, inwiefern sich Jakobs Persönlichkeit durch seine neue Rolle als Hoffnungsträger verändert, welche Motivation hinter alledem steckt und was er unternimmt, um mit seinen Gewissensbissen fertig zu werden. Mithilfe der Analyseergebnisse soll abschließend bewertet werden, inwieweit Jakobs Verhalten gerechtfertigt und nachvollziehbar ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltsangabe zu „Jakob der Lügner“
  • Hauptteil: Jakob gefangen in einer Lügenspirale
    • Ein Funke entzündet das Feuer der Hoffnung
    • Die lebensverändernde Kraft einer Lüge
    • "A false prophet of liberation"
    • Die bewusste Entscheidung zu lügen
    • Das unabwendbare Ende
  • Schlussbetrachtung: Jakob - Betrüger oder Held?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Jurek Beckers Roman „Jakob der Lügner“ und analysiert die Rolle der Lüge im Kontext des Ghettos während des Zweiten Weltkriegs. Dabei stehen die Auswirkungen von Jakobs Lügen auf das Leben der Ghettobewohner sowie seine eigene psychische Verfassung im Mittelpunkt. Die Arbeit untersucht, inwieweit Jakobs Handeln gerechtfertigt ist und wie er mit den daraus resultierenden Gewissensbissen umgeht.

  • Die Bedeutung der Lüge als Hoffnungsträger im Ghettowerk
  • Die Veränderung von Jakobs Persönlichkeit durch seine neue Rolle
  • Der Konflikt zwischen Moral und Überleben
  • Die Auswirkungen von Jakobs Lügen auf die Ghettobewohner
  • Der Umgang mit den Gewissensbissen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Lüge als Hoffnungsträger im Roman „Jakob der Lügner“ ein. Sie stellt die zentralen Fragen der Arbeit und die zu analysierenden Aspekte vor.

Die Inhaltsangabe liefert eine knappe Zusammenfassung des Romans und stellt den Protagonisten Jakob Heym sowie seine Situation im Ghetto vor. Der Fokus liegt auf Jakobs Entscheidung, die Nachricht von der bevorstehenden Befreiung zu verbreiten und die daraus resultierenden Folgen.

Der Hauptteil untersucht die Rolle der Lüge als Motor für Hoffnung und ihre Auswirkungen auf die Lebenswelt der Ghettobewohner. Der erste Abschnitt betrachtet den Ursprung der Lüge und ihre Auswirkungen auf die Psyche Jakobs. In den folgenden Abschnitten werden die Veränderungen in Jakobs Persönlichkeit und seine Strategien zum Umgang mit den Gewissensbissen analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind die Lüge, Hoffnung, Gewissensbissen, Moral, Überleben, Ghettowerk, Jurek Becker, Jakob der Lügner und die Auswirkungen von Krieg und Verfolgung auf die Psyche des Einzelnen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Lügner mit Gewissensbissen. Eine Untersuchung zu Jurek Beckers Roman "Jakob der Lügner"
College
University of Osnabrück
Grade
2,0
Author
Anna Kuhlmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V383470
ISBN (eBook)
9783668587458
ISBN (Book)
9783668587465
Language
German
Tags
Jurek Becker Jakob der Lügner Roman DDR Judentum Ohnmacht Literatur des Holocaust Ghetto Hoffnung Lügen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Kuhlmann (Author), 2011, Ein Lügner mit Gewissensbissen. Eine Untersuchung zu Jurek Beckers Roman "Jakob der Lügner", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint