Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Vorteile von Selbstkontrolle am Arbeitsplatz. Auswirkungen auf Arbeitsleistung und Transaktionskosten

Title: Vorteile von Selbstkontrolle am Arbeitsplatz. Auswirkungen auf Arbeitsleistung und Transaktionskosten

Term Paper , 2017 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Philipp Jakobi (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Arbeitsplatz ist grundsätzlich vom Verhältnis eines Prinzipals zu einem oder mehreren Agenten auszugehen. Meistens handelt es sich hierbei um einen Vorgesetzten, wie beispielsweise einen Abteilungsleiter oder Manager, der Aufträge an die ihm weisungsgebundenen Sachbearbeiter erteilt.

Sobald ein Auftrag erteilt wurde, steht die anordnende Führungskraft vor dem Problem, inwieweit sie die Mitarbeiter kontrollieren muss: Sollten sie während des gesamten Zeitraums der Erledigung der Aufgabe regelmäßig kontrolliert werden - also auch dahingehend, wie sie die Aufgabe ausführen? Oder sollte lediglich das Ergebnis am Ende eines Projekts hinsichtlich der gestellten Zielvorgabe beurteilt werden?

Eine weitere Möglichkeit der Kontrolle stellt die Selbstkontrolle durch die jeweiligen Mitarbeiter dar, der man bei diesen Fragen eine erhöhte Aufmerksamkeit schenken sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition der Kontrollarten
    • Definition Transaktionskostenansatz
  • Menschenbilder nach Douglas McGregor
    • Theorie X
    • Theorie Y
    • Schlussfolgerung
  • Auswirkungen und Vorteile der Selbstkontrolle
    • Psychologische Auswirkungen
    • Auswirkungen auf die Leistung
    • Senkung von Transaktionskosten
  • Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen und Vorteile von Selbstkontrolle durch Mitarbeiter in Unternehmen gegenüber der Fremdkontrolle durch Führungskräfte. Dabei wird insbesondere auf die Senkung von Transaktionskosten und die Erreichung der durch den Prinzipal gesetzten Zielvorgaben fokussiert.

  • Kontrollarten: Fremdkontrolle und Selbstkontrolle
  • Transaktionskostenansatz
  • Menschenbilder nach Douglas McGregor (Theorie X und Theorie Y)
  • Psychologische Auswirkungen von Selbstkontrolle
  • Auswirkungen von Selbstkontrolle auf Arbeitsleistung und Transaktionskosten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Problem des Verhältnisses zwischen Prinzipal und Agenten am Arbeitsplatz dar, wobei die Frage nach dem Umfang der notwendigen Kontrolle im Fokus steht. Die Hausarbeit hat zum Ziel, die Vorteile und Auswirkungen der Selbstkontrolle durch Mitarbeiter im Vergleich zur Fremdkontrolle durch Führungskräfte zu untersuchen.

2. Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Kontrollarten und den Transaktionskostenansatz. Dabei werden sowohl die Fremdkontrolle, die in verschiedene Formen unterteilt wird, als auch die Selbstkontrolle definiert. Der Transaktionskostenansatz wird als theoretisches Konzept vorgestellt, das die Kosten aller wirtschaftlichen Handlungen in einem Unternehmen betrachtet.

3. Menschenbilder nach Douglas McGregor

Hier werden die Menschenbilder nach Douglas McGregor (Theorie X und Theorie Y) vorgestellt, die die unterschiedlichen Einstellungen und Charakterzüge von Mitarbeitern am Arbeitsplatz beschreiben. Diese Menschenbilder bilden die Grundlage für die Ableitung von Führungsstilen und Kontrollarten.

4. Auswirkungen und Vorteile der Selbstkontrolle

Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen und Vorteile der Selbstkontrolle auf die Mitarbeiter, ihre Arbeitsleistung und die Transaktionskosten. Dabei werden die psychischen Auswirkungen, die Zielerreichung und die rationalen Vorteile der Selbstkontrolle im Rahmen der Transaktionskostentheorie betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Selbstkontrolle, Fremdkontrolle, Transaktionskosten, Menschenbilder nach Douglas McGregor, Theorie X, Theorie Y, Arbeitsleistung, Zielerreichung, Führungsstil und psychologische Auswirkungen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Vorteile von Selbstkontrolle am Arbeitsplatz. Auswirkungen auf Arbeitsleistung und Transaktionskosten
College
University of Applied Sciences Hannover
Grade
1,7
Author
Jan Philipp Jakobi (Author)
Publication Year
2017
Pages
12
Catalog Number
V383471
ISBN (eBook)
9783668588745
ISBN (Book)
9783668588752
Language
German
Tags
Personal Selbstkontrolle Transaktionskosten Prinzipal Agent Theorie Human Resources Wirtschaftspsychologie BWL
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Philipp Jakobi (Author), 2017, Vorteile von Selbstkontrolle am Arbeitsplatz. Auswirkungen auf Arbeitsleistung und Transaktionskosten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383471
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint