Diese Arbeit untersucht aus der Perspektive von Privatinvestoren, ob es am deutschen Aktienmarkt möglich ist, systematisch durch die Nachahmung von veröffentlichten Directors Dealings zu profitieren.
Mit Schlagzeilen wie „Topmanager schlagen Aktienhändler“ oder „Insider machen Kasse“ wird in der Wirtschaftspresse das Interesse von Anlegern an Directors Dealings geweckt. Die Meldungen suggerieren, dass auf der Basis von gemeldeten Directors Dealings getroffene Anlageentscheidungen profitabel sind.
Es ist davon auszugehen, dass auch Privatinvestoren versuchen, diese vermeintlich wertvollen Informationen auszunutzen. Wissenschaftliche Studien stellen fest, dass die Intensität der Medienberichterstattung über eine Aktie Privatinvestoren bei ihren Kaufentscheidungen beeinflusst. Darüber hinaus kann der Zusammenhang zwischen Transaktionen von Privatanlegern und der Veröffentlichung von Directors Dealings auch für den deutschen Aktienmarkt auf Basis von Orderdaten dokumentiert werden.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob eine Imitation von Directors Dealings für Privatinvestoren tatsächlich profitabel ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen zu Directors' Dealings
- 2.1 Melde- und Veröffentlichungspflicht in Deutschland
- 2.2 Empirische Studien zur Profitabilität von Nachahmungsstrategien
- 3 Ereignisstudie
- 3.1 Datenbasis und Methodik
- 3.1.1 Auswahl und Vorbereitung der Daten
- 3.1.2 Methodische Grundlagen
- 3.2 Abnormale Renditen im Ereignisfenster
- 3.3 Robustheitstests der abnormalen Renditen
- 3.3.1 Mögliche Probleme bei Schätzung des Marktmodells
- 3.3.2 Multivariate Analyse in Abhängigkeit von transaktions- und unternehmensspezifischen Merkmalen
- 3.3.3 Univariate Analyse in Abhängigkeit von transaktions- und unternehmensspezifischen Merkmalen
- 3.3.4 Stabilität im Zeitverlauf
- 4 Portfoliostrategie
- 4.1 Datenbasis und Methodik
- 4.1.1 Auswahl und Vorbereitung der Daten
- 4.1.2 Methodische Grundlagen der Performanceanalyse
- 4.2 Performance vor Transaktionskosten
- 4.2.1 Basisstrategie
- 4.2.2 Robustheitstests
- 4.3 Performance nach Transaktionskosten (Bid-Ask-Spreads)
- 4.3.1 Basisstrategie
- 4.3.2 Konzentration auf besonders liquide Aktien
- 4.3.3 Variation der Haltedauer
- 5 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob Privatinvestoren von Directors' Dealings profitieren können. Die Arbeit untersucht empirisch, ob sich überdurchschnittliche Renditen durch die Nachahmung von Transaktionen von Führungskräften erzielen lassen. Die Analyse basiert auf Daten von Directors' Dealings in Deutschland und betrachtet dabei die abnormalen Renditen im Umfeld der Transaktionen sowie die Performance von Nachahmungsstrategien.
- Melde- und Veröffentlichungspflicht von Directors' Dealings in Deutschland
- Empirische Studien zur Profitabilität von Nachahmungsstrategien
- Analyse abnormaler Renditen im Ereignisfenster
- Performance von Nachahmungsstrategien
- Einfluss von Transaktionskosten auf die Performance von Nachahmungsstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der Directors' Dealings und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz der Untersuchung dar. In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen zur Melde- und Veröffentlichungspflicht von Directors' Dealings in Deutschland sowie die Ergebnisse empirischer Studien zur Profitabilität von Nachahmungsstrategien erläutert. Kapitel 3 beinhaltet die Ereignisstudie, die die abnormalen Renditen im Umfeld der Transaktionen untersucht. Kapitel 4 analysiert die Performance von verschiedenen Nachahmungsstrategien, sowohl vor als auch nach Berücksichtigung von Transaktionskosten. Das Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Schlüsselwörter
Directors' Dealings, Insiderhandel, Nachahmungsstrategie, abnormale Renditen, Ereignisstudie, Portfoliostrategie, Transaktionskosten, Performanceanalyse.
- Quote paper
- Christian Ropel (Author), 2012, Können Privatinvestoren von Directors‘ Dealings profitieren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383475