Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Mechanical Engineering

Entwicklung einer Hausautomation auf Grundlage einer zentralen iOS App Steuerung

Title: Entwicklung einer Hausautomation auf Grundlage einer zentralen iOS App Steuerung

Bachelor Thesis , 2015 , 86 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Fabian Schaffner (Author)

Engineering - Mechanical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Bachelorarbeit wird die Entwicklung der Hausautomationsapplikation HomeControl für das mobile Betriebssystem iOS beschrieben. Diese soll drei zuvor entwickelten autonom funktionierende Einzelsysteme zusammenführen und erweitern, ohne dass sie angepasst werden müssen. HomeControl besteht aus der Integration folgender drei Systeme:

1. Applikation zur Betätigung des elektrischen Türöffners per Webbrowser mittels Physical-Computing-Plattform Arduino

2. Eine Webbrowser-basierte Funksteuerung der Zimmerbeleuchtung unter Ein- satz eines Raspberry Pi

3. Steuerung der Staubsaugroboters Roomba der Marke iRobot

Im theoretischen Teil werden die Grundlagen der eingesetzten Protokolle sowie Programmiersprachen vorgestellt und im Hinblick auf ihren jeweiligen Einsatzzweck erläutert. Anschließend werden die eingesetzten Hardwarekomponenten, im Speziellen Arduino, Raspberry Pi und Roomba, vorgestellt. Den Abschluss des theoretischen Teils bildet dabei die Einführung in die Entwicklung von iOS Apps.

Der Hauptteil erläutert zunächst die Entwicklungen der Einzelsysteme. Darauf auf- bauend wird die Entwicklung der Applikation HomeControl detailliert mit Bezug auf die im theoretischen Teile erläuterten Designkonzepte beschrieben.

Abschließend wird das Ergebnis dieser Arbeit kritisch im Hinblick auf Sicherheitsaspekte betrachtet und ein Ausblick auf Erweiterungsmöglichkeiten gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Voraussetzungen
    • Motivation
    • Zielsetzung
  • Theoretische Grundlagen Software
    • Hypertext Transfer Protocol
      • Überblick
      • HTTP-Request
      • HTTP-Response
      • Datenübertragung
    • Eingesetzte Programmiersprachen.
      • HTML CSS JavaScript.
      • C / C++ .
      • PHP: Hypertext Preprocessor.
      • Swift..
  • Theoretische Grundlagen Hardware
    • Physical Computing Plattform - Arduino
    • Einplatinencomputer - Raspberry Pi
    • Staubsaugroboter Roomba .
      • Überblick SCI.
      • SCI Konnektor
      • SCI Protokoll .
  • Theoretische Grundlagen iOS Entwicklung
    • iOS Design Pattern.
    • Model View Controller
      • Model
      • View .
      • Controller
    • Target-Action
    • Delegation.
  • Entwicklung der Einzelsysteme
    • Türsteuerung Arduino
      • Zielsetzung
      • Problemstellung
      • Umsetzung
    • Lichtsteuerung Raspberry Pi
      • Zielsetzung
      • Problemstellung
      • Umsetzung
    • Steuerung Staubsaugroboter Roomba .
      • Problemstellung
      • Umsetzung
  • Entwicklung der App HomeControl
    • Navigation . .
    • Gestaltung der View Objekte mittels Interface Builder
    • Das Model Objekt
      • Die Klassen RaspberryPi und Light
      • Die Klasse Arduino.
      • Die Klasse Roomba
    • Controller Objekte
      • Die Klasse RaspberryPiViewController
      • Die Klasse Arduino ViewController
      • Die Klasse Roomba ViewController

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Hausautomationsanwendung namens HomeControl für das mobile Betriebssystem iOS. Ziel ist es, drei zuvor entwickelte und autonom funktionierende Einzelsysteme zu integrieren und zu erweitern, ohne die Systeme selbst anpassen zu müssen.

  • Integration von Einzelsystemen für Türsteuerung, Lichtsteuerung und Staubsaugrobotersteuerung
  • Entwicklung einer zentralen iOS App für die Steuerung der Einzelsysteme
  • Einsatz von Protokollen wie HTTP und Programmiersprachen wie Swift und JavaScript
  • Anwendung von Hardwarekomponenten wie Arduino, Raspberry Pi und Roomba
  • Bewertung der Sicherheit der entwickelten Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Einleitung, die die Voraussetzungen, Motivation und Zielsetzung der Arbeit erläutert. Der theoretische Teil befasst sich mit den Grundlagen der verwendeten Protokolle und Programmiersprachen sowie der Hardwarekomponenten. Im Hauptteil werden die Entwicklungen der Einzelsysteme beschrieben, gefolgt von der detaillierten Darstellung der Entwicklung der App HomeControl. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit im Hinblick auf Sicherheitsaspekte kritisch betrachtet und ein Ausblick auf Erweiterungsmöglichkeiten gegeben.

Schlüsselwörter

Hausautomation, iOS App, HomeControl, Arduino, Raspberry Pi, Roomba, HTTP, Swift, JavaScript, Sicherheit, Integration, Erweiterung.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung einer Hausautomation auf Grundlage einer zentralen iOS App Steuerung
College
University of Applied Sciences - bbw
Grade
1,0
Author
Fabian Schaffner (Author)
Publication Year
2015
Pages
86
Catalog Number
V383531
ISBN (eBook)
9783668588738
Language
German
Tags
iOS Swift Raspberry Pi Arduino Genuino Roomba RooWifi Smart Lock
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Schaffner (Author), 2015, Entwicklung einer Hausautomation auf Grundlage einer zentralen iOS App Steuerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383531
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint