Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Die Zukunft der Ärzteausbildung unter dem Wegfall des Numerus Clausus

Title: Die Zukunft der Ärzteausbildung unter dem Wegfall des Numerus Clausus

Term Paper , 2017 , 10 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anett Friedrich (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Gesundheitswesen und damit die Gesundheitsversorgung stehen vor großen Herausforderungen, in der auch die ärztliche Ausbildung angepasst werden muss. Zukünftig ist es wichtig, nicht einfach nur mehr, sondern vor allem auch neue und andere Ärzte auszubilden. Und die bekommt man nicht durch ein bloßes weiter so wie bisher, sondern nur durch eine radikale Veränderung und Neuausrichtung des bisherigen Medizinstudiums, das in seiner konventionellen Form vielfach verschult und praxisfern ist. Im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums überprüft der Sachverständigenrat circa alle zwei Jahre die Auslastung und andere Faktoren des Gesundheitswesens.

Die Frage lautet: Gibt es einen Ärztemangel und ist der Numerus Clausus eine Ursache dafür? Im weiteren Verlauf dieser schriftlichen Arbeit wird der aktuelle Werdegang des Humanmedizinstudiengang aufgezeigt und eine Möglichkeit, den Ärztemangel anzugehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Verlauf des Humanmedizinstudiengangs
    • 2.1 Möglichkeiten des Humanmedizinstudiums
  • 3. Verschwinden der Medizinstudenten
  • 4. Medizinstudium light? Ohne Numerus Clausus
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen der ärztlichen Ausbildung im Kontext des demografischen Wandels, ökonomischer Zwänge und des medizinischen Fortschritts. Sie analysiert die Auswirkungen des Numerus Clausus auf den Ärztemangel und beleuchtet alternative Wege zum Medizinstudium.

  • Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitswesen
  • Der Numerus Clausus als Zugangsbeschränkung zum Medizinstudium
  • Alternative Wege zum Medizinstudium ohne Numerus Clausus
  • Analyse des aktuellen Humanmedizinstudiengangs in Deutschland
  • Möglichkeiten zur Anpassung der ärztlichen Ausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung skizziert die Herausforderungen des Gesundheitswesens im Angesicht des demografischen Wandels, ökonomischer Zwänge und des medizinischen Fortschritts. Sie stellt die Frage nach einem möglichen Ärztemangel und der Rolle des Numerus Clausus dabei. Die Arbeit kündigt die Darstellung des aktuellen Humanmedizinstudiengangs und möglicher Lösungsansätze an. Die zentrale These impliziert, dass eine Weiterführung des bestehenden Systems nicht ausreicht, sondern eine radikale Reform des Medizinstudiums notwendig ist, um dem Bedarf an Ärzten gerecht zu werden.

2. Verlauf des Humanmedizinstudiengangs: Dieses Kapitel beschreibt den historischen Verlauf des Zugangs zum Medizinstudium in Deutschland. Es erläutert das klassische Berechtigungssystem, die Einführung des Numerus Clausus und die rechtlichen Hintergründe, insbesondere das Bundesverfassungsgerichtsurteil von 1972, welches die Zuständigkeit des Staates für die Studienzulassung festhält. Die Entwicklung von der ZVS zur SfH wird ebenfalls dargestellt, wobei der Fokus auf der strukturellen Veränderung der Organisation und Verwaltung liegt. Der Abschnitt verdeutlicht den komplexen und historisch gewachsenen Kontext der Zugangsregelungen zum Medizinstudium.

2.1 Möglichkeiten des Humanmedizinstudiums: Dieser Abschnitt detailliert die verschiedenen Möglichkeiten, Humanmedizin zu studieren. Er beschreibt das klassische sechsjährige Studium an einer Universität, einschließlich der Praktika (PJ, Famulatur, Krankenpflegedienst), Prüfungen und der Ausbildungsstruktur (vorklinisch und klinisch). Zusätzlich werden alternative Wege wie das Studium bei der Bundeswehr und das Studium im Ausland ohne Numerus Clausus vorgestellt. Die Vor- und Nachteile jeder Option, einschließlich Kosten und zeitlicher Verpflichtungen, werden beleuchtet. Der Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über den Zugang zum Medizinstudium jenseits des traditionellen Weges.

Schlüsselwörter

Ärztemangel, Numerus Clausus, Medizinstudium, Humanmedizin, Gesundheitswesen, ärztliche Ausbildung, demografischer Wandel, Hochschulzugang, Alternativen zum Medizinstudium.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Herausforderungen des Humanmedizinstudiengangs

Was ist der Gegenstand dieses Dokuments?

Das Dokument analysiert die Herausforderungen der ärztlichen Ausbildung im Kontext des demografischen Wandels, ökonomischer Zwänge und des medizinischen Fortschritts. Es untersucht insbesondere die Auswirkungen des Numerus Clausus auf den Ärztemangel und beleuchtet alternative Wege zum Medizinstudium.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt folgende Themen: Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitswesen, den Numerus Clausus als Zugangsbeschränkung zum Medizinstudium, alternative Wege zum Medizinstudium ohne Numerus Clausus, eine Analyse des aktuellen Humanmedizinstudiengangs in Deutschland und Möglichkeiten zur Anpassung der ärztlichen Ausbildung.

Wie ist das Dokument strukturiert?

Das Dokument ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von einer Beschreibung des Verlaufs des Humanmedizinstudiengangs, einschließlich der verschiedenen Möglichkeiten des Studiums. Es beinhaltet zudem eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter.

Was ist die zentrale These des Dokuments?

Die zentrale These ist, dass eine Weiterführung des bestehenden Systems (mit Numerus Clausus) nicht ausreicht, sondern eine radikale Reform des Medizinstudiums notwendig ist, um dem Bedarf an Ärzten gerecht zu werden.

Welche Rolle spielt der Numerus Clausus im Dokument?

Der Numerus Clausus wird als zentrale Zugangsbeschränkung zum Medizinstudium analysiert und seine Auswirkungen auf den möglichen Ärztemangel diskutiert. Das Dokument beleuchtet auch alternative Wege zum Medizinstudium ohne Numerus Clausus.

Welche alternativen Wege zum Medizinstudium werden vorgestellt?

Das Dokument beschreibt das klassische sechsjährige Studium an einer Universität, einschließlich Praktika und Prüfungen. Zusätzlich werden alternative Wege wie das Studium bei der Bundeswehr und das Studium im Ausland ohne Numerus Clausus vorgestellt. Die Vor- und Nachteile jeder Option werden beleuchtet.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren das Dokument?

Schlüsselwörter sind: Ärztemangel, Numerus Clausus, Medizinstudium, Humanmedizin, Gesundheitswesen, ärztliche Ausbildung, demografischer Wandel, Hochschulzugang, Alternativen zum Medizinstudium.

Wer ist die Zielgruppe dieses Dokuments?

Die Zielgruppe sind Personen, die sich für die Herausforderungen des Gesundheitswesens, die ärztliche Ausbildung und den Zugang zum Medizinstudium interessieren. Das Dokument eignet sich insbesondere für akademische Zwecke und die Analyse von Themen im Gesundheitswesen.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Zukunft der Ärzteausbildung unter dem Wegfall des Numerus Clausus
College
MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin
Grade
2
Author
Anett Friedrich (Author)
Publication Year
2017
Pages
10
Catalog Number
V383563
ISBN (eBook)
9783668590854
ISBN (Book)
9783668590861
Language
German
Tags
zukunft ärzteausbildung wegfall numerus clausus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anett Friedrich (Author), 2017, Die Zukunft der Ärzteausbildung unter dem Wegfall des Numerus Clausus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint