Die Indiana Jones Spielfilme haben mittlerweile einen Kult-Status erreicht und das stereotype Bild eines Archäologen maßgeblich geprägt. Die fiktive Figur des Indiana Jones verkörpert in den Kinofilmen einen „Archäologieprofessor und Abenteurer“, der auf der Suche nach archäologischen Artefakten zahlreiche Hindernisse überwinden und Gefahren ausweichen muss. Indiana Jones schafft es dabei immer wieder sich und seine Mitstreiter heldenhaft aus gefährlichen Situationen zu retten und Artefakte zu bergen und sicherstellen. So unrealistisch die Situationen, in die Indiana Jones in seinen Abenteuern gerät, erscheinen mögen: Es gibt zahlreiche Anhaltspunkte dafür, dass Steven Spielberg die Figur des Indiana Jones nicht neu erfunden hat, sondern einer historischen Persönlichkeit in Teilen nachempfunden hat. Wissenschaftler stützen die These, dass das Leben und Werk des US-amerikanischen Archäologen und Professors Hiram Bingham III. als Inspiration für die Figur des Indiana Jones gedient habe. Für Hiram Bingham III. als reales Vorbild von Indiana Jones sprechen zahlreichen Gemeinsamkeiten zwischen beiden.
Die vorliegende Arbeit versucht an Hand des Filmes „Jäger des verlorenen Schatzes“ zu klären, wie ähnlich bzw. unterschiedlich die beiden – Filmfigur und historisches Vorbild – wirklich sind. Dabei sollen auf verschiedenen Ebenen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden. Gefragt werden soll u.a. nach ihrem jeweiligen persönlichen Hintergrund und ihrer Ausbildung, ihrem Verständnis von Archäologie, ihrer Arbeitsweise, ihren Entdeckungen und ihrem Umgang mit der Öffentlichkeit. An den Vergleich schließt sich eine mögliche Interpretation an, warum der Film an einigen Stellen der Biographie folgt, während er an anderen davon abweicht. Bei Heaney heißt es, dass sowohl die fiktive Figur, als auch ihr historisches Vorbild zu Ikonen der Archäologie geworden seien. Im Fazit soll abschließend auf Grundlage der vorausgegangenen Untersuchung geklärt werden, ob Indiana Jones und Hiram Bingham III. als Archäologen bezeichnet werden können oder aber ob sie eher Abenteurer und Schatzsucher waren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Wissenschaft bei Indiana Jones und Hiram Bingham III.
- Persönlicher Hintergrund und Ausbildung
- Verständnis von Archäologie
- Archäologische Methoden und Arbeitsweisen
- Die ,,Entdeckung\" von Machu Picchu bzw. des Goldenen Götzens
- Umgang mit der Öffentlichkeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert und vergleicht die fiktive Figur Indiana Jones aus der gleichnamigen Filmreihe mit dem realen US-amerikanischen Archäologen Hiram Bingham III., um die Frage zu klären, wie ähnlich bzw. unterschiedlich die beiden tatsächlich sind. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf verschiedenen Ebenen herausgearbeitet, wie z.B. ihre persönlichen Hintergründe und Ausbildungen, ihr Verständnis von Archäologie, ihre Arbeitsweisen, ihre Entdeckungen und ihren Umgang mit der Öffentlichkeit.
- Vergleich der Lebensgeschichten von Indiana Jones und Hiram Bingham III.
- Untersuchung des wissenschaftlichen Ansatzes beider Figuren
- Analyse der Darstellung von Archäologie in den Indiana Jones Filmen
- Bewertung des Einflusses von Hiram Bingham III. auf die Figur Indiana Jones
- Diskussion der Frage, ob Indiana Jones und Hiram Bingham III. als Archäologen oder eher als Abenteurer und Schatzsucher bezeichnet werden können.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Figur Indiana Jones und Hiram Bingham III. vor und erläutert die Motivation für den Vergleich zwischen Filmfigur und historischer Persönlichkeit.
Die Wissenschaft bei Indiana Jones und Hiram Bingham III.
Dieses Kapitel beleuchtet den persönlichen Hintergrund und die Ausbildung beider Personen, ihr Verständnis von Archäologie, ihre Arbeitsweisen, die Entdeckungen, die sie jeweils gemacht haben, und ihren Umgang mit der Öffentlichkeit.
Schlüsselwörter
Indiana Jones, Hiram Bingham III., Archäologie, Abenteuer, Schatzsuche, Wissenschaft, Film, Geschichte, Südamerika, Machu Picchu, Entdeckung, Öffentlichkeit, Vergleich.
- Arbeit zitieren
- Anna Buchroth (Autor:in), 2016, Archäologen oder Abenteurer und Schatzsucher? Die Wissenschaft bei Indiana Jones und Hiram Bingham III., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383597