Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kommunikation

Kommunikation und Konfliktlösung nach dem Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick

Titel: Kommunikation und Konfliktlösung nach dem Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick

Hausarbeit , 2017 , 11 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Merr Y (Autor:in)

Soziologie - Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Informationsverarbeitung des Blockseminars „Kommunikation und Konfliktlösung“. Zuerst werden die bedeutenden Inhalte des Blockseminars reflektiert. Danach wird eines der besprochenen Kommunikations- oder Konfliktlösungsmodelle ausgewählt und anhand eines geeigneten Beispiels genauer analysiert.
Die Arbeit endet mit der Übertragung der Inhalte auf den Schulalltag, dabei insbesondere auf den LER Unterricht. Außerdem werden die wesentlichen und umsetzbaren Aspekte für den Unterricht ausgearbeitet.
Inhaltlich orientiert sich die Arbeit am Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • (1) Reflektion der bedeutenden Inhalte des Blockseminars.
  • (2)Auswahl eines der besprochenen Kommunikations- oder Konfliktlösungsmodelle und Darstellung eines Modells durch ein geeignetes Beispiel.
    • Selbstkonstruiertes Beispiel:
  • (3)Übertragung der Inhalte auf den Schulalltag, insbesondere auf den LER Unterricht. Umsetzbare und wesentliche Aspekte für den Unterricht.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Reflexion der Inhalte des Blockseminars "Kommunikation und Konfliktlösung". Sie konzentriert sich auf die Definition von Kommunikation und die verschiedenen Kommunikations- und Konfliktlösungsmodelle, die im Seminar behandelt wurden. Die Arbeit zeigt außerdem, wie diese Modelle auf den Schulalltag und insbesondere auf den LER Unterricht übertragen werden können.

  • Definition von Kommunikation
  • Kommunikationsmodelle und -theorien
  • Konfliktlösung und -management
  • Anwendungen in der Schule und im LER Unterricht
  • Praktische Umsetzung und wichtige Aspekte für den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

(1) Reflektion der bedeutenden Inhalte des Blockseminars

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Definition von Kommunikation. Hier wird die Bedeutung von Kommunikation als Grundlage des Seminars hervorgehoben. Es wird beschrieben, wie Kommunikation in verschiedenen Formen stattfindet, wie sie zwischen Menschen funktioniert und wie wichtig sie für das Zusammenleben ist. Zudem werden die verschiedenen Arten von Kommunikation (verbale und nonverbale) und die Bedeutung von Missverständnissen in der Kommunikation erläutert.

(2)Auswahl eines der besprochenen Kommunikations- oder Konfliktlösungsmodelle und Darstellung eines Modells durch ein geeignetes Beispiel.

Der zweite Teil der Arbeit stellt das Kommunikationsmodell von Paul Watzlawik vor. Es werden die fünf Axiome von Watzlawik erläutert und ein selbstkonstruiertes Beispiel zur Veranschaulichung verwendet. Dieses Beispiel zeigt, wie die Axiome in der Praxis Anwendung finden können.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kommunikation und Konfliktlösung nach dem Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick
Hochschule
Universität Potsdam
Note
2,3
Autor
Merr Y (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
11
Katalognummer
V383619
ISBN (eBook)
9783668599741
ISBN (Buch)
9783668599758
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kommunikation konfliktlösung kommunikationsmodell paul watzlawick
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Merr Y (Autor:in), 2017, Kommunikation und Konfliktlösung nach dem Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383619
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum