Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

Abbaye de Thélème als utopischer Entwurf? Eine Auseinandersetzung mit Rabelais' "Gargantua"

Title: Abbaye de Thélème als utopischer Entwurf? Eine Auseinandersetzung mit Rabelais' "Gargantua"

Essay , 2015 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christin Curth (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Essay setzt sich mit Gargantua: Abbaye de Thélème als utopischer Entwurf? (Kapitel 52-57) auseinander.
Zunächst wird auf den Schriftsteller des Werkes „Gargantua“ – François Rabelais eingegangen; es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Thelema sowie im Anschluss eine Zusammenfassung der Kapitel.
Abschließend wird ein Fazit gezogen, warum die Abbaye de Thélème ein utopischer Entwurf ist oder nicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • François Rabelais
  • Begriff Thelema
  • Zusammenfassungen der Kapitel 52-57
    • Kapitel 52: Wie Gargantua für den Mönch die Abtei Thelem erbauen ließ
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Abbaye de Thélème in François Rabelais' „Gargantua“ (Kapitel 52-57) als möglichen utopischen Entwurf. Er beleuchtet die Lebensweise der Thélèmiten und untersucht, inwieweit die Abtei als Gegenmodell zum konventionellen Klosterleben und als Kritik an der damaligen Gesellschaft verstanden werden kann.

  • Die Abbaye de Thélème als Gegenmodell zum Klosterleben
  • Das Prinzip „Fais ce que voudras“ als Grundlage der Thélèmiten-Gesellschaft
  • Rabelais' Kritik an der Gesellschaft seiner Zeit
  • Utopische Elemente in der Abbaye de Thélème
  • Die Bedeutung des Begriffs „Thelema“ im Kontext der Abbaye de Thélème

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 52: Wie Gargantua für den Mönch die Abtei Thelem erbauen ließ

In Kapitel 52 wird die Abbaye de Thélème als utopisches Modell einer idealen Gesellschaft eingeführt. Frère Jean, der eine Belohnung von Gargantua erhält, lehnt alle konventionellen Abteien ab und wünscht sich ein Kloster nach seinem eigenen Sinn. Gargantua gewährt ihm diesen Wunsch und lässt die Abbaye de Thélème errichten. Die Kapitel beschäftigt sich mit den wesentlichen Merkmalen der Abtei und den Prinzipien, die das Leben der Thélèmiten bestimmen sollen.

Schlüsselwörter

François Rabelais, Gargantua, Abbaye de Thélème, Utopie, Klosterleben, Thélèmiten, „Fais ce que voudras“, Kritik an der Gesellschaft, Renaissance, Frankreich, Thelema.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Abbaye de Thélème als utopischer Entwurf? Eine Auseinandersetzung mit Rabelais' "Gargantua"
College
University of Potsdam  (Romanistik)
Course
Auf der Suche nach den Quellen des Wahren und Schönen – Französische Renaissance
Grade
2,0
Author
Christin Curth (Author)
Publication Year
2015
Pages
10
Catalog Number
V383635
ISBN (eBook)
9783668592797
ISBN (Book)
9783668592803
Language
German
Tags
utopie Abbaye de Thélème Rabelais
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Curth (Author), 2015, Abbaye de Thélème als utopischer Entwurf? Eine Auseinandersetzung mit Rabelais' "Gargantua", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383635
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint