Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger

Sprachliche Präsentation der Unterweisung Maler und Lackierer. Beiheft zu "2K Spachtelmasse durchmischen und auftragen / 9783668231887"

Titel: Sprachliche Präsentation der Unterweisung Maler und Lackierer. Beiheft zu "2K Spachtelmasse durchmischen und auftragen / 9783668231887"

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2017 , 5 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Christoph Westrich (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Beiheft dient als Ergänzungsmaterial zu der Unterweisung v323006/ v383079. Es ist eine Hilfestellung bei der Erstellung einer eigenen Präsentation und soll zeigen wie man eine Präsentation sprachlich begleiten kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau
    • Gestaltung des Hintergrundes
    • Übergänge
    • Animationen
  • 21. Seite Einführung
  • 2. Seite Vorstellung des Ausbilders
  • 3. Seite Vorstellung des Auszubildenden
  • 4. Seite Thema der Unterweisung
  • 5. Seite Grunddaten der Unterweisung
  • 6. Seite Ausbildungsmittel
  • 7. Seite Ausbildungsmethode
  • 38. Seite Lernziele
  • Ausführung der Ausbildungsmethode
    • 9. Seite vorbereiten und motivieren
    • 10. Seite vormachen und erklären
    • 11. Seite vormachen und erklären
    • 16. Seite Ausführungsversuche
    • 17. Seite Üben und Festigen
    • 18. Seite Wiederholungsfragen
    • 19. Seite Transfer
    • 20. Seite Vorschau auf die nächste Unterweisung
  • 21. Seite Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Beiheft dient als Ergänzung zu einer Präsentation, die sich mit der Ausbildungssituation in einem bestimmten Kontext beschäftigt. Der Fokus liegt auf der Gestaltung einer effektiven und strukturierten Präsentation, die den Anforderungen der Prüfung gerecht wird.

  • Strukturierung und Aufbau einer Präsentation
  • Einsatz von Gestaltungselementen und Animationen
  • Präsentation der Ausbildungsmethode und Lernziele
  • Darstellung der verschiedenen Phasen der Ausbildung
  • Hervorhebung der Bedeutung von Arbeitssicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Aufbau: Dieses Kapitel behandelt die grundlegende Struktur einer Präsentation und die Bedeutung eines roten Fadens. Es werden Empfehlungen zur Gestaltung des Hintergrundes, Übergängen und Animationen gegeben.
  • 21. Seite Einführung: Hier wird die Bedeutung einer klaren Einführung mit Name und Thema der Präsentation betont. Der Text empfiehlt, die eigene Rolle als Ausbilder deutlich zu machen.
  • 2. Seite Vorstellung des Ausbilders: In diesem Kapitel geht es darum, wie man sich als Ausbilder in der Präsentation vorstellt. Es wird empfohlen, die eigenen Erfahrungen und Motivationen zu erwähnen, ohne dabei zu viel Informationen zu verraten.
  • 3. Seite Vorstellung des Auszubildenden: Das Kapitel widmet sich der Vorstellung des Auszubildenden. Hier soll auf die Person eingegangen werden und die Gründe für die Entscheidung für die Lehre erläutert werden.
  • 4. Seite Thema der Unterweisung: Dieses Kapitel befasst sich mit der detaillierten Darstellung des Themas der Unterweisung, die in der Präsentation vorgestellt wird.
  • 5. Seite Grunddaten der Unterweisung: In diesem Kapitel werden grundlegende Informationen zur Unterweisung, wie z.B. Zielgruppe, Lernziele und Materialien, aufgeführt.
  • 6. Seite Ausbildungsmittel: Dieses Kapitel befasst sich mit der Vorstellung der verwendeten Ausbildungsmittel und betont die Bedeutung von Arbeitssicherheit.
  • 7. Seite Ausbildungsmethode: Dieses Kapitel legt den Fokus auf die gewählte Ausbildungsmethode und die Gründe für diese Wahl. Es wird empfohlen, sich mit der gewählten Methode intensiv auseinanderzusetzen.
  • 38. Seite Lernziele: Hier werden die Lernziele der Unterweisung ausführlich beschrieben.
  • 9. Seite vorbereiten und motivieren: Dieses Kapitel befasst sich mit der Vorbereitungsphase der Ausbildung und betont die Bedeutung der Motivation des Auszubildenden.
  • 10. Seite vormachen und erklären: Dieses Kapitel beschreibt die erste Phase der Ausbildung, in der der Ausbilder dem Auszubildenden die korrekte Ausführung der Aufgabe vormacht und erklärt.
  • 11. Seite vormachen und erklären: Die Seiten 10-15 befassen sich mit der Stufe 2 (vormachen und erklären) und werden entsprechend dem Thema gestaltet.
  • 16. Seite Ausführungsversuche: Dieses Kapitel beschreibt die Situation, in der der Auszubildende die Aufgabe selbstständig ausführt.
  • 17. Seite Üben und Festigen: Dieses Kapitel betont die Bedeutung des Übens und Festigen des Gelernten.
  • 18. Seite Wiederholungsfragen: Hier werden Wiederholungsfragen gestellt, um die Lernerfolge des Auszubildenden zu überprüfen.
  • 19. Seite Transfer: Dieses Kapitel geht auf die Fähigkeit des Auszubildenden ein, das Gelernte in anderen Situationen anzuwenden.
  • 20. Seite Vorschau auf die nächste Unterweisung: Hier wird ein Ausblick auf die nächste Unterweisung gegeben.

Schlüsselwörter

Die Präsentation und das Beiheft behandeln zentrale Themen der Ausbildung, wie z.B. die Strukturierung einer Präsentation, die Anwendung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen, die Gestaltung einer effektiven Ausbildungsmethode und die Förderung der Handlungskompetenz des Auszubildenden.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprachliche Präsentation der Unterweisung Maler und Lackierer. Beiheft zu "2K Spachtelmasse durchmischen und auftragen / 9783668231887"
Note
1,4
Autor
Christoph Westrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
5
Katalognummer
V383660
ISBN (eBook)
9783668599314
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Teil 4 Maler und Lackierer Ausbilderschein Fahrzeuglackierer Präsentation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Westrich (Autor:in), 2017, Sprachliche Präsentation der Unterweisung Maler und Lackierer. Beiheft zu "2K Spachtelmasse durchmischen und auftragen / 9783668231887", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383660
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum