Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin

Vergils Aeneis IV, 296-324 sowie ein Vergleich mit Ovids Heroides VII (Unterrichtsentwurf Latein)

Title: Vergils Aeneis IV, 296-324 sowie ein Vergleich mit Ovids Heroides VII (Unterrichtsentwurf Latein)

Seminar Paper , 2013 , 41 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Kuhlmann (Author)

Latin
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem Textausschnitt aus Buch IV der Aeneis Vergils, der so bearbeitet wurde, dass die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase bei der Bearbeitung und weiterer Aufgaben Kompetenzen im Bereich der Text- und Kulturkompetenz erwerben können und gleichzeitig ihre Lesemotivation gefördert wird.

Neben der Übersetzung des entstehenden Konflikts zwischen Dido und Aeneas und der Analyse der hier verwendeten Argumentationsstruktur soll auch ein intertextueller Vergleich mit Ovids Heroides dazu dienen, die Wirkung stilistischer Gestaltungsmittel zu analysieren. Eine abschließende szenische Interpretation soll mithilfe des schulinternen Netzwerkes iserv durchlaufen werden. Es handelt sich dabei um einen Portalserver, der den registrierten Nutzern einen interaktiven, zeit- und ortsunabhängigen Austausch von Dateien, E-mails, Adressen und Terminen auch in Form von Chats und Foren bereitstellt. Im Rahmen dieses Unterrichtsvorhabens soll das schulinterne Internetportal dazu genutzt werden, um den Gruppen Film- und Hörausschnitte bereitzustellen, die in Gruppen selbst erstellten audio-visuellen Beiträge zum zentralen Konflikt von Dido und Aeneas zu sichern und in Foren interaktiv und konstruktiv zu beurteilen.

Bei einer Kursstärke von 16 SuS sind für das Projekt ca. vierzehn Stunden vorgesehen. Ziel ist es, den SuS durch die intermediale und intertextuelle Vorgehensweise das Textverständnis zu vertiefen und die Lesemotivation zu fördern.

Nach einer kurzen thematischen Einführung in Vergils Aeneis stellt die vorliegende Hausarbeit eine didaktische und methodische Analyse mit Hinblick auf Textauswahl, Verfahrensweisen, Bewertungsmöglichkeiten vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
    • Historisch-literarische Einordnung des Texts
    • Analyse der entsprechenden Textstelle
  • Didaktische Analyse
    • Kompetenzbereiche und Lernzuwachs
    • Analyse des didaktischen Potenzials
    • Didaktische Analyse der entsprechenden Textstelle
      • Skizzierung einer möglichen Unterrichtssequenz
      • Analyse sprachlicher Schwierigkeiten des Ausgangstextes
      • Das für die SuS angefertigte Textblatt
    • Didaktische Analyse des Zusatzmaterials
  • Methodische Analyse
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert einen Textausschnitt aus Vergils Aeneis IV, der für den Einsatz im Unterricht der gymnasialen Oberstufe adaptiert wurde. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern Kompetenzen in Text- und Kulturkompetenz zu vermitteln und gleichzeitig ihre Lesemotivation zu fördern.

  • Analyse der Argumentationsstruktur im Textausschnitt
  • Intertextueller Vergleich mit Ovids Heroides
  • Szenische Interpretation mithilfe digitaler Medien
  • Vertiefung des Textverständnisses durch intermediale und intertextuelle Zugänge
  • Förderung der Lesemotivation durch innovative Unterrichtsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Zielsetzung des Unterrichtsvorhabens beschreibt. Anschließend erfolgt eine Sachanalyse, die die historisch-literarische Einordnung des Textausschnitts aus Vergils Aeneis IV beleuchtet und eine detaillierte Analyse der entsprechenden Textstelle bietet.

Im nächsten Schritt wird die didaktische Analyse vorgestellt. Hier werden die Kompetenzbereiche und der Lernzuwachs für die Schülerinnen und Schüler erläutert. Außerdem werden das didaktische Potenzial des Textausschnitts und die didaktische Analyse der entsprechenden Textstelle, einschließlich einer möglichen Unterrichtssequenz und einer Analyse sprachlicher Schwierigkeiten, betrachtet.

Die Arbeit schließt mit einer methodischen Analyse und abschließenden Bemerkungen ab.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Aeneis IV, Textanalyse, Intertextualität, Didaktik, Unterrichtsvorhaben, Kompetenzförderung, Lesemotivation, digitale Medien, und Vergil. Die Analyse des Textausschnitts beschäftigt sich mit den zentralen Konflikten zwischen individueller Liebe und kollektivem Wohl, insbesondere im Kontext der Beziehung zwischen Dido und Aeneas.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Vergils Aeneis IV, 296-324 sowie ein Vergleich mit Ovids Heroides VII (Unterrichtsentwurf Latein)
College
University of Osnabrück
Grade
1,3
Author
Anna Kuhlmann (Author)
Publication Year
2013
Pages
41
Catalog Number
V383725
ISBN (eBook)
9783668591462
ISBN (Book)
9783668591479
Language
German
Tags
Vergil Aeneis Aeneas und Dido Ovid Heroides Literaturdidaktik Lateinische Literaturdidaktik Textkompetenz Didaktik Unterrichtsentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Kuhlmann (Author), 2013, Vergils Aeneis IV, 296-324 sowie ein Vergleich mit Ovids Heroides VII (Unterrichtsentwurf Latein), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383725
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint