Im Rahmen der Übung "Methoden und Techniken der qualitativen Sozialforschung: Methoden der Interviewführung" wurde ein leitfadengestütztes Interview mit einer Kommilitonin zu dem Thema Studienwahl durchgeführt. In dieser dazugehörigen Hausarbeit wird zunächst die Interviewform des leitfadengestützten Interviews beschrieben, bevor anschließend näher auf das geführte Interview eingegangen wird. Hierbei liegt der Fokus auf der Reflexion der Interviewführung, daher wird zum einen die Gesprächsführung des Interviews, zum anderen aber auch die verwendeten Fragetypen beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Darstellung der Interviewform „Leitfadengestütztes Interview“
- 3. Reflexion der Interviewführung
- 4. Fazit
- 5. Literatur
- 6. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Durchführung eines leitfadengestützten Interviews zum Thema Studienwahl. Sie dient der Reflexion der Interviewführung und der Beschreibung der Interviewform „Leitfadengestütztes Interview“. Ziel ist es, Einblicke in die Praxis der Interviewführung zu gewinnen und die Besonderheiten dieser Interviewform aufzuzeigen.
- Beschreibung des leitfadengestützten Interviews
- Reflexion der eigenen Interviewführung
- Analyse der verwendeten Fragetypen
- Einordnung der Gesprächsführung im Kontext des Interviews
- Bewertung des Settings der Interviewsituation
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Diese Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Hausarbeit und die durchgeführte Interviewstudie. Sie stellt das leitfadengestützte Interview mit einer Kommilitonin zum Thema Studienwahl vor und erläutert die Struktur der Arbeit.
2. Darstellung der Interviewform „Leitfadengestütztes Interview“
Dieser Abschnitt definiert die Interviewform „Leitfadengestütztes Interview“ und beschreibt ihre Merkmale. Es werden verschiedene Arten von leitfadengestützten Interviews vorgestellt und deren Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zu narrativen und standardisierten Interviews hervorgehoben. Die Bedeutung des Leitfadens und seine flexible Anwendung im Interview werden erläutert.
3. Reflexion der Interviewführung
Im dritten Kapitel werden die Erfahrungen der Interviewführung im Detail reflektiert. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der verwendeten Fragetypen, der Gesprächsführung und der Bewertung des Settings der Interviewsituation. Die Autorin analysiert ihre Vorgehensweise im Interview und bewertet ihre Entscheidungen im Nachhinein kritisch.
Schlüsselwörter
Leitfadengestütztes Interview, Studienwahl, Qualitative Sozialforschung, Interviewführung, Reflexion, Fragetypen, Gesprächsführung, Setting, Interviewform, Forschungsmethoden
- Arbeit zitieren
- Antje Kalina (Autor:in), 2014, Methoden und Techniken der qualitativen Sozialforschung. Interviewführung eines leitfadengestützten Interviews am Beispiel Studienwahl, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383778