Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Methoden der Unternehmensbewertung

Title: Methoden der Unternehmensbewertung

Seminar Paper , 2017 , 33 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Eric Michels (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit gibt einen kleinen Einblick in wichtige Ansätze aus dem großen Feld der Unternehmensbewertung. Das deutsche Ertragswertverfahren und die international bedeutenderen Discounted Cashflow Modelle werden dargestellt. Ein wesentlicher Punkt stellt die Mehrjahresplanung in Form von Planbilanzen und Plan-GuVs dar. Insbesondere im Praxisbeispiel eines existierenden Unternehmens mussten vereinfachende Annahmen auf Basis des Flow to Equity-Verfahrens getroffen werden. Diese können zu Verzerrungen in der Bewertung führen, woraus sich die Notwendigkeit des Einsatzes eines weiteren Verfahrens ergibt. Selbst die Variation des Kalkülparameters Wachstum in 3 Szenarien führt zu stark divergierenden Bewertungsergebnissen. Eine ergänzende Stärken-Schwächen-Bewertung in Form einer SWOT-Analyse greift qualitative Eigenschaften insbesondere im Vergleich zum Marktumfeld auf. Handlungsalternativen können beispielsweise in der Veräußerung eines Teiles des Unternehmens und der Liquidation des Restes liegen.

Die Bewertung eines Unternehmens ist ein ausgesprochen komplexer Themenbereich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven bezüglich der Bewertungsanlässe, den gesetzlichen Rahmenbedingungen, den Anforderungen der Unternehmen und der Bewerter sowie der entwickelten Methoden im nationalen und internationalen Kontext der Finanzrechnung.

Nicht nur börsennotierte Großunternehmen werden kapitalmarktorientierten Bewertungsmethoden unterzogen. Auch die Bewertung von KMUs hat sich von den Substanzwertverfahren mit Vergangenheitsorientierung in Methoden entwickelt, bei denen künftige Erträge und Cashflows die Grundlagen bilden. Mittlerweile empfiehlt das IDW die Anwendung neben der Ertragswertmethode auch die Discounted Cashflow Modelle für KMUs. Auch Multiplikatorverfahren können unter bestimmten Voraussetzungen ergänzend genutzt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Erweiterte Möglichkeiten und Grenzen in der Unternehmensbewertung von KMUs

2. Anlässe der Unternehmensbewertung und Funktion des Bewerters
2.1. Anlässe der Unternehmensbewertung
2.2. Funktionen des Bewerters im Rahmen einer Bewertung

3. Bewertungsmethoden und Abgrenzung
3.1. Einzelbewertungsverfahren und Mischverfahren
3.1.1. Reine Substanzwertverfahren
3.1.2. Mischverfahren
3.2. Gesamtbewertungsverfahren
3.2.1. Ertragswertverfahren nach IDW Standard (IDW S1 i.d.F. 2008)
3.2.2. Discounted Cash-Flow Modelle
3.2.3. Ausgewählte Probleme bei den DCF-Modellen
3.2.4. Methodenvergleich zwischen dem Ertragswertverfahren und den DCF-Modellen
3.3. Multiplikatoren in der Unternehmensbewertung

4. Anwendung auf ein klein- und mittelständisches Unternehmen
4.1. Durchführung einer SWOT-Analyse im Unternehmen A
4.1.1. Kurzvorstellung der SWOT-Analyse
4.1.2. SWOT-Analyse für das Beispielunternehmen A
4.2. Bewertung des Unternehmens A

5. Fazit

Anhang

SWOT-Analyse für das Beispielunternehmen A

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden der Unternehmensbewertung
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Grade
1,7
Author
Eric Michels (Author)
Publication Year
2017
Pages
33
Catalog Number
V383824
ISBN (eBook)
9783668590946
ISBN (Book)
9783668590953
Language
German
Tags
Unternehmensbewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Michels (Author), 2017, Methoden der Unternehmensbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint