Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Cultura general y Cultura

Unterschiede zwischen Original und Synchronfassung. Anhand des Beispiels des Filmes "Intouchables" / "Ziemlich beste Freunde"

Título: Unterschiede zwischen Original und Synchronfassung. Anhand des Beispiels des Filmes "Intouchables" / "Ziemlich beste Freunde"

Trabajo Escrito , 2017 , 14 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Marion Moll (Autor)

Estudios franceses - Cultura general y Cultura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit möchte auf die Anpassung der Dialoge in der deutschsprachigen Synchronfassung des französischen Films „Intouchables”/„Ziemlich beste Freunde” eingehen, aber auch einen kurzen Überblick über die Technik der Synchronisation und den Film geben. Die audiovisuelle Translation umfasst mehrere Verfahren der Übertragung eines Filmes von der Ausgangs- in die Zielsprache. Zu ihnen gehören die wohl bekanntesten Techniken der Synchronisation und der Untertitelung, aber auch weniger verbreitete, wie etwa das Voice-Over Verfahren. Zur Vereinfachung wird hauptsächlich auf das Verfahren der Synchronisation im Vergleich mit der Untertitelung Stellung genommen.

Zu Beginn soll zur Veranschaulichung auf die Problemfelder der audiovisuellen Translation im Allgemeinen Bezug genommen werden, um anschließend eine kurze Einführung in das Thema Synchronisation zu geben. Anschließend folgt ein Vergleich der Vor- und Nachteile der Techniken Synchronisation und Untertitelung. Hierauf wird ein Überblick über den Film „Intouchables”/„Ziemlich beste Freunde” gegeben, um danach auf die Anpassungen und Veränderungen der Dialoge in der deutschsprachigen Synchronfassung zu Sprechen zu kommen. Hierbei soll vor allem untersucht werden, inwiefern Veränderungen und Anpassungen stattgefunden haben, und aus welchen Gründen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemfelder der audiovisuellen Translation
  • Einführung: Synchronisation
    • Synchronisation und Synchronität
    • Pro und Contra Synchronisation
  • Film „Intouchables” / „Ziemlich beste Freunde”
    • Inhalt
    • Die deutschesprachige Synchronfassung
  • Veränderungen und Anpassungen der Dialoge in der Synchronfassung
    • Kulturspezifische Merkmale
      • Humor
      • Abkürzungen
    • Verwendung französischer Anredeformen
    • Gute und schlechte Beispiele
    • Veränderungen der Sprechweise
  • Zusammenfassung/Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Anpassung der Dialoge in der deutschsprachigen Synchronfassung des französischen Films „Intouchables”/ „Ziemlich beste Freunde”. Sie bietet einen Überblick über die Technik der Synchronisation und den Film sowie die Unterschiede zwischen Original und Synchronfassung. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und spezifischen Problemfelder der audiovisuellen Übersetzung im Vergleich zum literarischen Übersetzen.

  • Vergleich der Synchronisation mit der Untertitelung
  • Untersuchung der Veränderungen und Anpassungen in der deutschsprachigen Synchronfassung
  • Analyse der Auswirkungen von kulturspezifischen Merkmalen auf die Übersetzung
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der Synchronisation
  • Bedeutung der Lippsynchronität und weiterer Aspekte der Synchronität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik der Synchronisation und der Anpassungen von Dialogen in der deutschsprachigen Fassung des Films „Intouchables”/ „Ziemlich beste Freunde” vor. Sie erläutert die Bedeutung der audiovisuellen Translation im Vergleich zum literarischen Übersetzen.
  • Problemfelder der audiovisuellen Translation: Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Übersetzung von Filmen, insbesondere die Einschränkungen der Synchronisation und Untertitelung im Vergleich zum literarischen Übersetzen. Es werden wichtige Faktoren wie Sprechdauer, Platzbedarf für Untertitel und die Vermeidung von Verfälschungen und Verlusten von Humor hervorgehoben.
  • Einführung: Synchronisation: Dieses Kapitel definiert und erläutert die Technik der Synchronisation. Es beleuchtet die Funktionsweise der Synchronisation, die Bedeutung der Synchronität und die verschiedenen Aspekte, die für ein stimmiges Endprodukt wichtig sind, wie Lippsynchronität, Gestik/Mimik und die Harmonie zwischen Synchronstimme und Erscheinungsbild des Schauspielers.
  • Pro und Contra Synchronisation: Hier werden die Vor- und Nachteile der Synchronisation im Vergleich zur Untertitelung diskutiert. Es werden Argumente für beide Techniken dargelegt, wie beispielsweise die Bequemlichkeit der Synchronisation für den Zuschauer, die potenziellen Kosten und der Verlust von Authentizität bei der Synchronisation, sowie die Schwierigkeiten bei der Untertitelung, wie Platzbedarf und Ablenkung des Zuschauers.
  • Film „Intouchables”/ „Ziemlich beste Freunde”: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Film „Intouchables”/ „Ziemlich beste Freunde”, seine Geschichte, seine zentralen Figuren und seinen Inhalt. Es stellt den Film und seine deutschsprachige Synchronfassung im Kontext der Arbeit vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die audiovisuelle Translation, insbesondere die Synchronisation. Sie untersucht die Unterschiede zwischen der Originalfassung und der deutschsprachigen Synchronfassung des Films „Intouchables”/ „Ziemlich beste Freunde”. Die Arbeit analysiert die Veränderungen und Anpassungen der Dialoge, die durch kulturspezifische Merkmale, Anredeformen und Sprechweise entstehen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterschiede zwischen Original und Synchronfassung. Anhand des Beispiels des Filmes "Intouchables" / "Ziemlich beste Freunde"
Universidad
University of Graz
Calificación
2
Autor
Marion Moll (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
14
No. de catálogo
V383835
ISBN (Ebook)
9783668591622
ISBN (Libro)
9783668591639
Idioma
Alemán
Etiqueta
Les Intouchables audiovisuelle Translation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marion Moll (Autor), 2017, Unterschiede zwischen Original und Synchronfassung. Anhand des Beispiels des Filmes "Intouchables" / "Ziemlich beste Freunde", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383835
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint