Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Arabistic

Reflexive Verben im Deutschen und deren Entsprechung im Arabischen

Title: Reflexive Verben im Deutschen und deren Entsprechung im Arabischen

Scientific Study , 2017 , 18 Pages

Autor:in: Hamid Baalla (Author)

Orientalism / Sinology - Arabistic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die reflexiven Verben sind dadurch charakterisiert, dass sie mit Hilfe des Reflexivpronomens ein sehr enges Verhältnis zum Subjekt haben. Da das Reflexivpronomen sich immer auf das Subjekt beziehen muss, sind bei den reflexiven Verben Subjekt und Reflexivpronomen die gleiche Person.

Nach Rudi Conrad ist reflexives Verb eine "Unterklasse der Verben, die syntaktisch-semantisch dadurch gekennzeichnet ist, dass das Objekt des Verbs mit dem Subjekt referentiell identisch ist, das heißt, dass die Handlung sich auf das Subjekt zurückwendet. Formal gesehen, ist ein reflexives Verb im Deutschen durch die Verbindung mit einem Reflexivpronomen gekennzeichnet" (Rudi Conrad, 1984).

Es muss noch darauf hingewiesen werden, dass es im Deutschen zwei Formen von reflexiven Verben gibt: echte und unechte reflexive Verben. Im Vergleich mit dem Arabischen gibt es nur reflexive Bedeutung und keine Strukturen der Reflexivität, besser gesagt; das Arabische kennt das Reflexivpronomen "sich" nicht. Es existiert nur seine Entsprechung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Reflexive Verben im Deutschen
    • Echte reflexive Verben
    • Unechte reflexive Verben
  • Die reflexiven Verben im Arabischen
    • Verbalstämme im Arabischen (Hocharabischen)
      • Transkription
      • Verbalstämme und Bildung der Wörter
    • Verbalstämme als reflexive Bedeutung im Arabischen
  • Schwierigkeiten beim Gebrauch der reflexiven Verben im Deutschen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die reflexive Verbklasse im Deutschen und ihre Entsprechung im Arabischen. Sie analysiert die grammatischen Strukturen und semantischen Besonderheiten reflexiver Verben in beiden Sprachen und zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. Die Arbeit beleuchtet zudem die Schwierigkeiten, die beim Gebrauch reflexiver Verben im Deutschen auftreten können.

  • Grammatische Struktur reflexiver Verben im Deutschen
  • Semantik reflexiver Verben im Deutschen
  • Reflexivität im Arabischen durch Stammveränderung
  • Vergleich der reflexiven Strukturen im Deutschen und Arabischen
  • Schwierigkeiten beim Gebrauch reflexiver Verben im Deutschen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der reflexiven Verben ein und stellt deren Besonderheiten im Deutschen dar. Es erläutert die Definition reflexiver Verben und die Unterscheidung zwischen echten und unechten reflexiven Verben.
  • Reflexive Verben im Deutschen: Dieses Kapitel behandelt die beiden Hauptgruppen von reflexiven Verben im Deutschen: echte und unechte reflexive Verben. Es erläutert die Eigenschaften und Funktionsweisen dieser beiden Gruppen und gibt Beispiele.
  • Die reflexiven Verben im Arabischen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entsprechung reflexiver Verben im Arabischen. Es erläutert die Rolle der Verbalstämme und deren Bedeutung für die Reflexivität im Arabischen.

Schlüsselwörter

Reflexive Verben, Deutsche Sprache, Arabische Sprache, Grammatik, Semantik, Verbalstämme, Stammveränderung, Vergleichende Sprachwissenschaft, Übersetzung, Sprachvergleich, Schwierigkeiten beim Gebrauch.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Reflexive Verben im Deutschen und deren Entsprechung im Arabischen
College
University Hassan II. Casablanca  (Faculté des lettres et sciences humains Ain chock 2 Mars casablanca)
Course
Kontrastive Linguistik
Author
Hamid Baalla (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V384266
ISBN (eBook)
9783668594524
ISBN (Book)
9783668594531
Language
German
Tags
reflexive verben deutschen entsprechung arabischen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hamid Baalla (Author), 2017, Reflexive Verben im Deutschen und deren Entsprechung im Arabischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384266
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint