Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Welchen Effekt hat die Eheschließung auf die Hausarbeit zusammenlebender Paare? Erwerbsarbeit als Einflussfaktor

Título: Welchen Effekt hat die Eheschließung auf die Hausarbeit zusammenlebender Paare? Erwerbsarbeit als Einflussfaktor

Trabajo Escrito , 2016 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Gina-Marie Müller (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Ehe die Hausarbeitszeit verändert und ob die Erwerbsarbeit ein Einflussfaktor ist und wie weit sich dieser bei Mann und Frau auswirkt.
Wissenschaftliche Arbeiten und Artikel zeigen, dass sich trotz des Anstiegs der Erwerbstätigkeit von Frauen, die Aufteilung im Haushalt zwischen Mann und Frau nicht sonderlich geändert hat. Seit den 90ern sank die Vollzeit der Hausarbeit der Frauen und die der Männer nahm zu. Somit kommen sich die Geschlechter in der Zeitaufwendung näher. Und nichtsdestotrotz verbringen Frauen, obwohl sie Vollzeit beschäftigt sind, immer noch mehr Zeit mit der Hausarbeit als die Männer. Woran das liegen könnte wird in der folgenden Seminararbeit erarbeitet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
  • Methode
  • Ergebnisse
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht den Einfluss der Eheschließung auf die Hausarbeitszeit und die Erwerbsarbeit von Paaren. Im Fokus steht die Frage, ob und wie sich die Hausarbeitsaufteilung zwischen Mann und Frau nach der Heirat verändert und ob die Erwerbsarbeit einen Einflussfaktor darstellt.

  • Analyse der Auswirkungen der Eheschließung auf die Hausarbeitszeit von Paaren
  • Untersuchung des Einflusses der Erwerbsarbeit auf die Hausarbeitsaufteilung
  • Beurteilung der Geschlechterrollen in der Hausarbeitsverteilung
  • Anwendung verschiedener Theorien zur Erklärung der Hausarbeitsverteilung in Paarbeziehungen
  • Analyse der Daten mittels statistischer Software (Stata)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Eheschließung auf die Hausarbeitszeit und die Erwerbsarbeit von Paaren. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und die Relevanz des Themas. Die Arbeit erläutert die verwendeten Methoden und den Aufbau der Arbeit.
  • Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel diskutiert verschiedene Theorien, die die Hausarbeitsverteilung in Paarbeziehungen erklären. Dazu gehören die ökonomische Abhängigkeitstheorie, die Tauschtheorie und die Theorie des Doing Gender. Es werden die Kernannahmen der einzelnen Theorien und deren Relevanz für die Fragestellung der Arbeit dargestellt.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methode zur Beantwortung der Forschungsfrage. Es erläutert die verwendeten Datensätze (SOEP) und die Auswahl der Variablen. Zudem werden die statistischen Analysemethoden (Stata) und die Vorgehensweise bei der Datenanalyse vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Hausarbeitszeit, Erwerbsarbeit, Eheschließung, Geschlechterrollen, ökonomische Abhängigkeit, Tauschtheorie, Doing Gender, Stata, SOEP.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Welchen Effekt hat die Eheschließung auf die Hausarbeit zusammenlebender Paare? Erwerbsarbeit als Einflussfaktor
Universidad
University of Tubingen
Calificación
2,3
Autor
Gina-Marie Müller (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
14
No. de catálogo
V384357
ISBN (Ebook)
9783668596573
ISBN (Libro)
9783668596580
Idioma
Alemán
Etiqueta
welchen effekt eheschließung hausarbeit paare erwerbsarbeit einflussfaktor
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gina-Marie Müller (Autor), 2016, Welchen Effekt hat die Eheschließung auf die Hausarbeit zusammenlebender Paare? Erwerbsarbeit als Einflussfaktor, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384357
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint