In meiner Hausarbeit über „Platon und die Idee des Guten“ will ich klären, welche Aussagen zu der Idee des Guten von Platon gemacht werden und wie sie von uns verstanden werden können. Die Schwierigkeit besteht für uns Heutige vielfach darin, die apodiktischen Aussagen in ihrer Begrifflichkeit und in ihrer inhaltlichen Reichweite zu verstehen. Ich bin darauf angewiesen, neben den eigenen Verständnisversuchen Erläuterungen aus grundlegender Sekundärliteratur heranzuziehen. Insbesondere möchte ich herausarbeiten, wie Platon zur Bestimmung der Idee des Guten gelangt und welche überragende Bedeutung er darin als Wert und Werthaftigkeit an sich sieht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Platon
- Platon als Philosoph
- Platons Werke
- Die Idee des Guten
- Der Begriff der,Idee'
- Der Begriff des Guten
- Die Idee des Guten in der Politeia
- Das Sonnengleichnis
- Das Höhlengleichnis
- Der Staatslenker als Philosoph
- Platons Stellung in der abendländischen Philosophie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit Platons Konzept der Idee des Guten. Ziel ist es, Platons Aussagen zur Idee des Guten zu erläutern und deren Bedeutung für uns heute zu verstehen. Die Arbeit analysiert Platons Weg zur Bestimmung der Idee des Guten und beleuchtet die herausragende Werthaftigkeit, die er ihr zuschreibt.
- Die Idee des Guten als zentraler Begriff in Platons Philosophie
- Die Bedeutung der „Ideen“ für Platons Weltverständnis
- Die Rolle der Philosophie für das menschliche Leben und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der „Idee des Guten“ für die Politik und den Staat
- Platons Kritik an der Unwissenheit der Menschen und die Notwendigkeit der Bildung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Forschungsfrage sowie die Vorgehensweise. Kapitel 2 präsentiert Platon als Philosophen und beleuchtet seine Biografie und die wesentlichen Grundzüge seines Denkens. In Kapitel 3 wird die Idee des Guten im Detail analysiert, wobei die Begriffe der „Idee“ und des „Guten“ erläutert und die Rolle der Idee des Guten in Platons Werk „Politeia“ beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Platon, Idee des Guten, Ideenlehre, Politeia, Philosophie, Wissen, Politik, Staat, Bildung, Ethik, Werte, Wertaufassung, Unwissenheit, Erkenntnis, Sokrates.
- Arbeit zitieren
- Antje Stefanie Höhnel (Autor:in), 2004, Platon - Die Idee des Guten, gut, das Gute, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38440