Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik

Can the gap between Liberal Nationalist and Cosmopolitan views be bridged to tackle international inequality/poverty in the pursuit of international justice and if so, how can, and why should, this be done?

Titel: Can the gap between Liberal Nationalist and Cosmopolitan views be bridged to tackle international inequality/poverty in the pursuit of international justice and if so, how can, and why should, this be done?

Doktorarbeit / Dissertation , 2012 , 59 Seiten , Note: 2:1

Autor:in: Ashray Sood (Autor:in)

Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In the face of international poverty, it has long been contested as to what each country's responsibilities are in the pursuit of international justice. On one side are the nationalists, and on the other, cosmopolitans. Cosmopolitans argue that the kind of bonds which engender national unity should be extended on to the international front as it is these bonds which ensure that true international justice is obtained. However nationalists maintain that in the practical world there are no significant incentives for international justice because nearly all social bonds are limited to national borders, with the only exception being compassionate help given in the face of a catastrophe.

Furthermore nationalists advocate that all countries have an ethical responsibility to value each country's different traditional beliefs which are usually expressed in the specific rules and regulations they follow. Nationalists maintain that the responsibility to uphold the respect for each country's beliefs is so important that every country should be allowed to confront the results of their own decisions, even if those decisions cause severe destitution in their respective countries. Cosmopolitans acquiesce with nationalists as far as each country's duty to value another's national sovereignty and allowing them to tackle the effects of their own decision-making go, but insist that the framework within which national sovereignty is implemented, must be impartial and equitable. Hence prior to the exercising of respect for each country's beliefs, the international economic system that hinders the implementation of national sovereignty must be relieved of its meddling tendencies which constrain a country's range of options.

A further requirement is that those particular beliefs which are detrimental to the individual and can cause impoverishment must be amended. Cosmopolitans in effect, maintain that the way nationalism is understood should be modified and the individual should be the central point of analysis and ethical interest. Moreover they consider that although there is a high deficiency in international unity, this issue can be sorted out by searching for, as well as executing, international justice in the practical world. Additionally this does not nullify the ethical significance of cosmopolitan values of justice.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Chapter 1: Introduction
    • 1a) International Disparities
    • 1b) The Debate
    • 1c) Purpose of This Dissertation
    • 1d) Plan
    • 1e) Terms Used
  • Chapter 2: The Cosmopolitan Argument
    • 2a) What Cosmopolitans Think
    • 2b) Ought Nationalist Exclusive Bonds Be Shelved
      • 2b)i) Charitable Aid
    • 2c) Nationalist Neutrality
    • 2d) Organizations' Reasonableness
  • Chapter 3: The Liberal Nationalist Argument
    • 3a) General Outline
    • 3b) International Poverty
    • 3c) National Vs. Individual Concern
    • 3d) Factors to Consider
    • 3e) National Vs. International Concern
      • 3e)i) Accountability
    • 3f) The Nation
    • 3g) Charitable Obligations
  • Chapter 4: The Middle Ground
    • 4a) General Outline
    • 4b) National Autonomy
    • 4c) Obligations
    • 4d) Extending Obligations
    • 4e) Exclusive Ties and Ethics
    • 4f) Section Summary

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Dissertation untersucht die Verantwortung von Ländern im Kampf gegen internationale Ungleichheit und Armut im Streben nach internationaler Gerechtigkeit. Sie befasst sich mit der Diskrepanz zwischen liberal-nationalistischen und kosmopolitischen Ansichten und analysiert, ob und wie diese Ansätze zusammengeführt werden können, um zu einer gemeinsamen Lösung zu gelangen.

  • Die unterschiedlichen Perspektiven von Nationalisten und Kosmopoliten auf internationale Gerechtigkeit.
  • Die ethischen Verpflichtungen reicher Länder gegenüber den Armen.
  • Die Rolle nationaler Souveränität und internationaler Institutionen bei der Bewältigung von Ungleichheit.
  • Die Auswirkungen des globalen Wirtschaftssystems auf die nationale Autonomie und die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Armut.
  • Die Bedeutung individueller Rechte und Bedürfnisse im Kontext der internationalen Gerechtigkeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht die bestehenden internationalen Disparitäten und stellt die Debatte zwischen Nationalisten und Kosmopoliten vor. Es werden die zentralen Argumente beider Seiten beleuchtet und die Forschungsfrage der Dissertation formuliert. Das zweite Kapitel widmet sich der kosmopolitischen Sichtweise und analysiert, wie Kosmopoliten die internationalen Beziehungen gestalten möchten. Es werden die Kritikpunkte am Nationalismus und die Bedeutung von internationaler Solidarität und Gerechtigkeit beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der liberal-nationalistischen Perspektive. Hier werden die Argumente für nationale Autonomie und die ethischen Grenzen von staatlicher Verantwortung im internationalen Kontext erörtert. Das vierte Kapitel analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Ansätze und versucht einen "Middle Ground" zu finden, der sowohl nationale Interessen als auch internationale Gerechtigkeit berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die Dissertation fokussiert auf die Themen Internationale Gerechtigkeit, Internationale Ungleichheit, Armut, Liberal-Nationalismus, Kosmopolitismus, Nationalstaat, Internationale Beziehungen, Ethik, Soziale Verantwortung, Entwicklungszusammenarbeit, Globale Institutionen, und Humanitäre Hilfe.

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Can the gap between Liberal Nationalist and Cosmopolitan views be bridged to tackle international inequality/poverty in the pursuit of international justice and if so, how can, and why should, this be done?
Hochschule
University of Nottingham
Note
2:1
Autor
Ashray Sood (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
59
Katalognummer
V384424
ISBN (eBook)
9783668593541
ISBN (Buch)
9783668593558
Sprache
Deutsch
Schlagworte
liberal nationalist cosmopolitan
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ashray Sood (Autor:in), 2012, Can the gap between Liberal Nationalist and Cosmopolitan views be bridged to tackle international inequality/poverty in the pursuit of international justice and if so, how can, and why should, this be done?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384424
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  59  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum