Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Inwieweit beeinflussen Computerspiele die Entwicklung von Kindern und welche Maßnahmen zur Vorbeugung von Computersucht lassen sich daraus ableiten?

Title: Inwieweit beeinflussen Computerspiele die Entwicklung von Kindern und welche Maßnahmen zur Vorbeugung von Computersucht lassen sich daraus ableiten?

Term Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werden die besonderen Reize des Computerspiels auf das Kind vorgestellt und anschließend mögliche Gefahren ausgearbeitet. Es wird deutlich, dass Kinder besonders gefährdet sind, an einer Computersucht zu erkranken. Aus diesem Grund wird es auf die Symptome und Prävention einer Computersucht bei Kindern eingegangen.

Es ist nicht zu übersehen und nicht zu verleugnen, mit welch einem großen Interesse Kinder sich an digitale Medien herantasten, wie in diesem Fall an die Computerspiele. Was fasziniert sie vor allem an dem Computerspiel und was macht es so besonders?

Es ist selbstverständlich, dass Kinder das Grundbedürfnis haben zu spielen. Sie wollen in dem Spiel einen Freiraum haben, in dem sie selbst bestimmen können, was sie tun, ohne jeglichen Zweck. Es soll auch ein Wechsel zwischen Phantasie- und Realitätsräumen stattfinden. Die Computerspiele bieten ein vielfältiges Angebot an, um vor allem das Bedürfnis nach Freiraum und Phantasie zu stillen. So gibt es z.B. Fantasie-, Rollen- oder auch Denkspiele in Form von Computerspielen zu kaufen. Das Besondere nun an solchen Fantasie- und Rollenspielen ist, dass der Maßstab für die Fantasie hier so gut wie grenzenlos ist - alles ist möglich. Und das noch Reizvollere daran ist, dass im Gegensatz zu realen Spielen hier der Spieler nicht mit realen Konsequenzen zu rechnen hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Spiel beginnt
    • 2.1 Der Reiz des Computerspiels
    • 2.2 Der Einfluss auf das Kind und mögliche Gefahren
  • 3. Einer Sucht entgegensteuern
    • 3.1 Symptome einer Computersucht erkennen
    • 3.2 Prävention und sieben Tipps für Erwachsene
  • 4. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Computerspiele die Entwicklung von Kindern beeinflussen und welche Maßnahmen zur Vorbeugung von Computersucht abgeleitet werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den negativen Auswirkungen von übermäßigem Computerspielkonsum.

  • Reiz des Computerspiels für Kinder
  • Einfluss von Computerspielen auf die Entwicklung von Kindern
  • Mögliche Gefahren des übermäßigen Computerspielkonsums
  • Symptome und Erkennung von Computersucht
  • Präventionsmaßnahmen gegen Computersucht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Computerspielkonsum bei Kindern ein und stellt die Relevanz des Themas anhand der hohen Beliebtheit von Computerspielen bei Kindern heraus. Die Arbeit fokussiert auf die negativen Auswirkungen von übermäßigem Computerspielkonsum und strebt an, die Frage nach dem Einfluss auf die Entwicklung von Kindern zu beantworten.

2. Das Spiel beginnt

2.1 Der Reiz des Computerspiels

Dieser Abschnitt beleuchtet den Reiz von Computerspielen für Kinder. Er argumentiert, dass Computerspiele den Bedürfnissen von Kindern nach Freiraum und Phantasie entgegenkommen, indem sie ihnen eine Welt ohne reale Konsequenzen bieten. Die Grenzen der Fantasie und das Gefühl der „Künstlichkeit und Fremdheit“ werden als besondere Reize für Kinder und Jugendliche herausgestellt.

2.2 Der Einfluss auf das Kind und mögliche Gefahren

Dieser Abschnitt behandelt den Einfluss von Computerspielen auf die Entwicklung von Kindern. Es wird betont, dass Spiele allgemein eine wichtige Rolle für die gesunde Entwicklung spielen, jedoch beim übermäßigen Computerspielkonsum die Gefahr einer negativen Beeinflussung besteht. Insbesondere die „Künstlichkeit und Fremdheit“ der virtuellen Welt kann Kinder stark anziehen und zu übermäßigem Konsum führen. Die möglichen Auswirkungen auf die Wahrnehmung, das Raum-Zeitempfinden und die Gefühlswelt werden angesprochen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Computerspiele, Kinderentwicklung, übermäßiger Konsum, Computersucht, Prävention, Einfluss, Gefahren, Wahrnehmung, Raum-Zeitempfinden, Gefühlswelt.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Inwieweit beeinflussen Computerspiele die Entwicklung von Kindern und welche Maßnahmen zur Vorbeugung von Computersucht lassen sich daraus ableiten?
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V384425
ISBN (eBook)
9783668877917
ISBN (Book)
9783668877924
Language
German
Tags
inwieweit computerspiele entwicklung kindern maßnahmen vorbeugung computersucht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Inwieweit beeinflussen Computerspiele die Entwicklung von Kindern und welche Maßnahmen zur Vorbeugung von Computersucht lassen sich daraus ableiten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384425
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint