Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Modern History

Die deutsche Minderheit in Polen zwischen Assimilation, Integration und Selbstbehauptung in den Jahren 1960-1990. Eine Untersuchung anhand der Sprachproblematik

Title: Die deutsche Minderheit in Polen zwischen Assimilation, Integration und Selbstbehauptung in den Jahren 1960-1990. Eine Untersuchung anhand der Sprachproblematik

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Ilka Schillings (Author)

History of Germany - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verschiedene Phasen lassen sich hinsichtlich des Umgangs mit der deutschen Minderheit in Polen bestimmen. Die erste Zäsur liegt um das Jahr 1949, die zweite um das Jahr 1989 bzw. 1990. Daher befasst sich diese Arbeit insbesondere mit dem Zeitraum zwischen diesen beiden Marktsteinen. Anhand des Gebrauchs der deutschen Sprache soll untersucht werden, inwieweit versucht wurde beziehungsweise es geglückt ist, die Deutschen zu polonisieren und welche Entwicklung die Sprachproblematik in Polen bis zur Wiedervereinigung Deutschlands nahm.

In diesem Zusammenhang soll beleuchtet werden, wie man den Prozess der Entwicklung nennen kann; ob die Begriffe Assimilation, Integration oder Selbstbehauptung auf diesen am besten zutreffen. Der Aspekt des Sprachgebrauchs wird hier aufgegriffen, da Sprache eines der wichtigsten, wenn nicht das wichtigste Kommunikations- und Identitätsmedium einer ethnischen Bevölkerungsgruppe darstellt und z.B. ein Verwendungsverbot Rückschlüsse auf die Unterdrückung der Identität einer ethnischen Minderheit zulässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Phasen der sprachlichen und rechtlichen Entwicklungen der deutschen Minderheit in Polen
    • Die 1. Phase (1950-1989): Das Verbot der deutschen Sprache in Gebrauch und Lehre
    • Die 2. Phase (1989-2000): Die Entwicklung zur vollständigen Anerkennung der deutschen Minderheit in Polen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der deutschen Minderheit in Polen im Zeitraum von 1950 bis 1990, wobei der Fokus auf die sprachliche und rechtliche Situation liegt. Das Ziel ist es, die politischen Maßnahmen der polnischen Regierung in Bezug auf die deutsche Minderheit und deren Einfluss auf den Sprachgebrauch zu analysieren.

  • Die Rolle des Sprachverbots in der „Entdeutschung“ der Minderheit
  • Der Einfluss von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen auf die Sprachsituation
  • Die Bedeutung der deutschen Sprache für die Identität der Minderheit
  • Die Auswirkungen des Sprachverbots auf die Bildung und Kultur der deutschen Minderheit
  • Die Frage nach Integration und Assimilation der deutschen Minderheit in Polen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der deutschen Minderheit in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg dar und führt die Zielsetzung der Arbeit ein.

Das Kapitel 2.1 analysiert die erste Phase (1950-1989), in der die deutsche Sprache in Gebrauch und Lehre verboten war. Es beleuchtet die staatlichen Maßnahmen, die gesellschaftlichen Folgen des Sprachverbots und die Auswirkungen auf die Identität der Minderheit.

Schlüsselwörter

Deutsche Minderheit, Polen, Sprachverbot, Entdeutschung, Integration, Assimilation, Identität, Bildung, Kultur, Oberschlesien, Kirche, Politik

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die deutsche Minderheit in Polen zwischen Assimilation, Integration und Selbstbehauptung in den Jahren 1960-1990. Eine Untersuchung anhand der Sprachproblematik
College
University of Cologne
Grade
3,0
Author
Ilka Schillings (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V384647
ISBN (eBook)
9783668597846
ISBN (Book)
9783668597853
Language
German
Tags
Deutsche Minderheit in Polen Polen Geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ilka Schillings (Author), 2016, Die deutsche Minderheit in Polen zwischen Assimilation, Integration und Selbstbehauptung in den Jahren 1960-1990. Eine Untersuchung anhand der Sprachproblematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384647
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint