In dieser Arbeit wird die psychologische Methode des Psychodramas vorgestellt und ein Transfer auf den konkreten Anwendungsfall von Teamarbeit und -entwicklung vorgenommen. Inklusive praktischem Beispiel, Kurzbiografie zu Moreno, "Vater des Psychodramas", und den zentralen Inhalten und Begrifflichkeiten des Psychodramas.
Inhaltsverzeichnis
- Theoretischer Hintergrund des Psychodramas
- Jacob Levi Moreno – Gründungsvater des Psychodramas
- Menschenbild
- Wesentliche Elemente psychodramatischen Arbeitens
- Anwendung des Psychodramas in der Teamarbeit und –entwicklung
- Team aus der Sicht des Psychodramas
- Ein Beispiel aus der Praxis
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erörterung des Psychodramas als Instrument zur Förderung von Teamarbeit und -entwicklung. Sie beleuchtet den theoretischen Hintergrund des Verfahrens und beleuchtet dessen Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Teams. Der Fokus liegt auf der Frage, wie sich das Psychodrama zur Analyse von Teamstrukturen, zur Bewältigung von Herausforderungen und zur Steigerung der Zusammenarbeit nutzen lässt.
- Das Menschenbild im Psychodrama
- Wesentliche Elemente psychodramatischen Arbeitens
- Das Psychodrama als Werkzeug für Teamentwicklung
- Anwendungsbeispiele in der Praxis
- Potenzial und Grenzen des Psychodramas in der Teamarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich dem theoretischen Hintergrund des Psychodramas. Es stellt den Gründer Jacob Levi Moreno vor und erläutert seine Kernaussagen zum Menschenbild. Das Kapitel analysiert die zentralen Elemente des Psychodramas, wie die Bühne, den Protagonisten, die Hilfs-Ichs und die Gruppe.
Das zweite Kapitel erforscht die Anwendung des Psychodramas in der Teamarbeit und -entwicklung. Es analysiert den Teambegriff aus der Sicht des Psychodramas und beleuchtet die besonderen Herausforderungen und Potenziale, die sich im Teambereich auftun. Das Kapitel präsentiert konkrete Beispiele aus der Praxis, die die Einsatzmöglichkeiten des Psychodramas in der Teamarbeit veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Das Psychodrama ist ein methodisches Werkzeug für Teamarbeit und -entwicklung. Es basiert auf der handelnden Darstellung des inneren Erlebens und der Interaktionen in Gruppen und Teams. Das Menschenbild des Psychodramas sieht den Menschen als spontan und kreativ, sozial und rollenorientiert. Wesentliche Elemente sind die Bühne, der Protagonist, die Hilfs-Ichs, die Gruppe sowie spezifische Arbeitsformen und Techniken.
- Arbeit zitieren
- Pia Dröber (Autor:in), 2012, Das Psychodrama als Instrument von Teamarbeit und Teamentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384908