Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Arbeitsleistung und die sie determinierenden Faktoren

Titre: Arbeitsleistung und die sie determinierenden Faktoren

Dossier / Travail , 2005 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) Torsten Mauermann (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

THEMA: Arbeitsleistung und die sie determinierenden Faktoren

1 Einleitung und zugrunde liegende Annahmen

2 Leistungsfähigkeit

2.1 Förderung der Leistungsfähigkeit
2.2 Beispiel aus der Praxis: Betriebliche Gesundheitsförderung

3 Leistungsbereitschaft

3.1 Förderung der Leistungsbereitschaft
3.2 Leistungsbeurteilung

4 Belastungen als Einflussfaktoren auf die Arbeitsleistung

4.1 Begriff der Beanspruchung
4.2 Stress
4.3 Stress im Berufsleben
4.4 Methoden der Stressvermeidung
4.5 Beispiel aus der Praxis: Teamarbeit im Costumer Care ein Muss

5 Abschließende Folgerungen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und zugrunde liegende Annahmen
  • 2 Leistungsfähigkeit
    • 2.1 Förderung der Leistungsfähigkeit
    • 2.2 Beispiel aus der Praxis: Betriebliche Gesundheitsförderung
  • 3 Leistungsbereitschaft
    • 3.1 Förderung der Leistungsbereitschaft
    • 3.2 Leistungsbeurteilung
  • 4 Belastungen als Einflussfaktoren auf die Arbeitsleistung
    • 4.1 Begriff der Beanspruchung
    • 4.2 Stress
    • 4.3 Stress im Berufsleben
    • 4.4 Methoden der Stressvermeidung
    • 4.5 Beispiel aus der Praxis: Teamarbeit im Costumer Care ein Muss
  • 5 Abschließende Folgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Grundfaktoren Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit, untersucht die sie beeinflussenden Variablen und deren Auswirkungen auf die Arbeitsleistung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Belastungen im Arbeitsleben und deren Auswirkungen auf die Arbeitsleistung. Die Arbeit beleuchtet auch Möglichkeiten im Personalmanagement, um Leistung zu steigern, insbesondere durch Belastungsreduktion, Selektion, Modifikation und Motivierung.

  • Analyse von Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit als Grundfaktoren der Arbeitsleistung
  • Untersuchung von Variablen, die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit beeinflussen
  • Bewertung der Auswirkungen von Belastungen im Arbeitsleben auf die Arbeitsleistung
  • Darstellung von Methoden zur Steigerung der Leistung im Personalmanagement
  • Hervorhebung der Bedeutung von Belastungsreduktion, Selektion, Modifikation und Motivierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und zugrunde liegende Annahmen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Arbeitsleistung und stellt die beiden zentralen Variablen Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft vor. Es wird auf die Vielschichtigkeit des Themas und die Bedeutung innerer und äußerer Einflussfaktoren hingewiesen.
  • Kapitel 2: Leistungsfähigkeit: Dieses Kapitel erläutert die physische und psychische Leistungsfähigkeit und deren Bedeutung für die Arbeitsleistung. Es wird auf die Förderung der Leistungsfähigkeit durch ergonomische Arbeitsbedingungen und die Bedeutung von Qualifikation und Fähigkeiten eingegangen.
  • Kapitel 3: Leistungsbereitschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit der Förderung der Leistungsbereitschaft und der Bedeutung der Leistungsbeurteilung für die Motivation von Mitarbeitern.
  • Kapitel 4: Belastungen als Einflussfaktoren auf die Arbeitsleistung: Dieses Kapitel behandelt die Auswirkungen von Beanspruchung und Stress auf die Arbeitsleistung. Es werden Methoden der Stressvermeidung vorgestellt und die Bedeutung von Teamarbeit im Kundenservice hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Arbeitsleistung, Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastungen, Stress, Arbeitsbedingungen, Personalmanagement, Selektion, Modifikation, Motivierung, Ergonomie, Qualifikation, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Teamarbeit. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen diesen Schlüsselbegriffen und deren Einfluss auf die Arbeitsleistung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arbeitsleistung und die sie determinierenden Faktoren
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Cours
Betriebssoziologie/-psychologie
Note
1,0
Auteur
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) Torsten Mauermann (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
18
N° de catalogue
V38497
ISBN (ebook)
9783638375306
ISBN (Livre)
9783638778800
Langue
allemand
mots-clé
Arbeitsleistung Faktoren Betriebssoziologie/-psychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) Torsten Mauermann (Auteur), 2005, Arbeitsleistung und die sie determinierenden Faktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38497
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint