Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels

Título: Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels

Tesis de Máster , 2017 , 85 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Kai Ziegler (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im B2C-Geschäft hat sich der Vertrieb durch neue Technologien bereits radikal verändert. Im B2B-Bereich besteht hingegen noch enormer Nachholbedarf. Um das neue Potential der Digitalisierung zu nutzen, müssen die Entscheidungsträger im Vertrieb umdenken.

Ist der Einsatz von E-Commerce-Strategien im Baugerätefachhandel sinnvoll und möglich? Welche Auswirkungen hat er auf zukunftsorientierte Unternehmensstrategien? Kai Ziegler gibt praxisorientierte Handlungsempfehlungen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle, die Unternehmen in Zeiten des digitalen Wandels stärken. Die Publikation richtet sich an Fachhändler und Entscheider aus der Branche.

Kleine und mittlere Unternehmen machen zwar etwa 99 Prozent der Unternehmen aus, generieren jedoch bisher lediglich 12,5 Prozent der B2B-E-Commerce-Umsätze in Deutschland. Hier ist noch ein enormes Wachstumspotential vorhanden. Woran das liegt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um nicht den Anschluss zu verlieren, untersucht Ziegler in diesem Buch.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Skizzierung der Handelsbranche
      • Definition
      • Daten und Merkmale des deutschen Großhandels
    • Vertriebsformen und -wege
      • Vertriebskanäle und Multi-Channel-Handel
      • Verkaufswege
        • Stationärer Fachhandel
        • Online-Handel
    • Grundlegendes zur Digitalisierung
      • Definition Digitalisierung & E-Commerce
      • Treiber der Digitalisierung im deutschen Handel
      • Digitalisierungsphasen
    • Kaufverhalten und dessen Veränderungen durch den digitalen Wandel
    • Zukünftige Entwicklung des Handels
  • Digitaler Wandel in B2B-Handelsunternehmen
    • Veränderungen im strategischen Umfeld
    • Veränderungen im Vertrieb
  • Der B2B-Baugeräte-Fachhandel in Deutschland
    • Marktbetrachtung
    • Unternehmensbetrachtung
    • Kundenverhalten und Vertriebskanäle im Baugewerbe
    • E-Commerce im B2B-Baugerätehandel
  • Zukunftsstrategien für den B2B-Baugerätehandel
    • E-Commerce als strategische Entscheidung
    • Wahl der Vertriebskanalstrategien
    • Auswahl geeigneter Vertriebswege
    • Onlinepräsenz stärken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit analysiert den digitalen Wandel im B2B-Vertrieb und untersucht dabei die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für den B2B-Baugerätehandel aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Digitalisierung des Vertriebs zu entwickeln.

  • Analyse des digitalen Wandels und dessen Auswirkungen auf den B2B-Vertrieb
  • Bewertung des E-Commerce als zukunftsweisende Vertriebsstrategie im B2B-Baugerätehandel
  • Untersuchung des Kundenverhaltens im B2B-Baugerätehandel und dessen Einfluss auf die Wahl des Vertriebskanals
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung von E-Commerce-Strategien im B2B-Baugerätehandel
  • Bewertung der Chancen und Risiken des digitalen Wandels für den B2B-Baugerätehandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es wird der aktuelle Stand der Forschung zum digitalen Wandel im B2B-Vertrieb beleuchtet und die Relevanz des Themas für den B2B-Baugerätehandel herausgestellt. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den konzeptionellen Grundlagen der Digitalisierung im Handel und erläutern die Veränderungen im strategischen Umfeld und im Vertrieb von B2B-Handelsunternehmen. Kapitel 4 analysiert den B2B-Baugeräte-Fachhandel in Deutschland, wobei der Fokus auf der Marktbetrachtung, der Unternehmensbetrachtung und dem Kundenverhalten liegt. Kapitel 5 untersucht die Bedeutung von E-Commerce als strategische Entscheidung im B2B-Baugerätehandel und skizziert verschiedene Vertriebskanalstrategien und -wege. Das Kapitel behandelt auch die Bedeutung der Onlinepräsenz im digitalen Zeitalter.

Schlüsselwörter

Digitaler Wandel, B2B-Vertrieb, E-Commerce, Baugeräte-Fachhandel, Vertriebskanäle, Multi-Channel-Handel, Kundenverhalten, Digitalisierung, strategisches Umfeld, Onlinepräsenz, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 85 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels
Universidad
University of applied sciences, Nürnberg
Calificación
2,5
Autor
Kai Ziegler (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
85
No. de catálogo
V384983
ISBN (Ebook)
9783668611214
ISBN (Libro)
9783668611221
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitalisierung Digitaler Wandel Vertrieb E-Commerce Onlinehandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kai Ziegler (Autor), 2017, Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384983
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint