Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Constitutional Law / Basic Rights

Das Verhältnis von Parlament und Regierung in der parlamentarischen Demokratie. Umfang und Grenzen des Fragerechts der Abgeordneten

Title: Das Verhältnis von Parlament und Regierung in der parlamentarischen Demokratie. Umfang und Grenzen des Fragerechts der Abgeordneten

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Peter Gerhardt (Author)

Law - Public Law / Constitutional Law / Basic Rights
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anfang Juli 2011 berichteten mehrere Zeitschriften, darunter der Spiegel und Die Zeit, dass die Bundesregierung beabsichtige mitten im Arabischen Frühling, bis zu 200 Leopard Kampfpanzer an Saudi-Arabien zu liefern. Vom Bundessicherheitsrat wurde der Export gebilligt. In den Artikeln wurden die beabsichtigten Waffenlieferungen kritisiert, da saudi-arabische Truppen dem benachbarten Staat Bahrain geholfen hätten, Proteste gegen die Regierung mit Waffengewalt niederzuschlagen. Der Bundestag erfuhr von den geplanten Waffenlieferungen erst durch Berichte in den Medien. Nach Bekanntwerden des geplanten Waffenhandels mit Saudi-Arabien und Algerien machten einige Abgeordnete der Grünen von ihrem Fragerecht Gebrauch und stellten der Bundesregierung in der Fragestunde des Bundestages verschiedene Fragen zu den geplanten Waffengeschäften. Die Bundesregierung verweigerte auf sämtliche Fragen die Antwort, mit der Begründung, das Vorgänge im Bundessicherheitsrat geheim seien. Die Abgeordneten haben daraufhin im Rahmen eines Organstreitverfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt, da sie sich in ihrem Fragerecht verletzt sahen.

Ausgehend vom Sachverhalt untersucht die vorliegende Arbeit das Verhältnis von Parlament und Regierung in der parlamentarischen Demokratie. Zunächst wird das Augenmerk auf die Ausgestaltung und den Umfang des parlamentarischen Fragerechts gelegt. Anschließend werden die Grenzen des Fragerechts beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Sachverhalt
  • II. Verhältnis von Parlament und Regierung in der parlamentarischen Demokratie
  • III. Ausgestaltung und Umfang des parlamentarischen Fragerechts
    • 1. Informationsrechte der Abgeordneten
      • a) Große Anfrage
      • b) Kleine Anfrage
      • c) Fragen einzelner Mitglieder des Bundestages
      • d) Befragung der Bundesregierung
    • 2. Antwortpflicht der Regierung
  • IV. Grenzen des Fragerechts
    • 1. Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung
      • a) Entscheidung im Bundessicherheitsrat
      • b) Voranfragen
    • 2. Staatswohl
    • 3. Rechte Dritter
  • V. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem parlamentarischen Fragerecht in Deutschland. Er analysiert das Verhältnis von Parlament und Regierung im Kontext der parlamentarischen Demokratie und beleuchtet die Rolle des Fragerechts als Instrument der parlamentarischen Kontrolle. Der Text untersucht die Ausgestaltung und den Umfang des Fragerechts, einschließlich der Informationsrechte der Abgeordneten, der Antwortpflicht der Regierung und der Grenzen des Fragerechts.

  • Parlamentarisches Fragerecht und seine Rolle in der parlamentarischen Demokratie
  • Informationsrechte der Abgeordneten und deren praktische Umsetzung
  • Antwortpflicht der Regierung und Grenzen des Fragerechts
  • Spannungsverhältnis zwischen Informationsbedürfnis des Parlaments und staatlichen Geheimnissen
  • Rechtsschutz des Parlaments im Falle der Verletzung des Fragerechts

Zusammenfassung der Kapitel

I. Sachverhalt: Dieser Abschnitt beschreibt den Auslöser für den Streit um das parlamentarische Fragerecht: die geplante Waffenlieferung an Saudi-Arabien und die Weigerung der Bundesregierung, die Abgeordneten des Bundestages über diese Pläne zu informieren.

II. Verhältnis von Parlament und Regierung in der parlamentarischen Demokratie: Dieser Abschnitt untersucht das Grundverhältnis zwischen Parlament und Regierung in Deutschland. Er betont die gegenseitige Kontrolle und Abhängigkeit der beiden Staatsorgane, sowie die Bedeutung des Informationsrechts der Abgeordneten für die effektive Ausübung der parlamentarischen Kontrolle.

III. Ausgestaltung und Umfang des Fragerechts: Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Formen des Fragerechts (Große Anfragen, Kleine Anfragen, Fragen einzelner Mitglieder des Bundestages) und die rechtlichen Vorgaben für die Beantwortung der Fragen durch die Bundesregierung.

IV. Grenzen des Fragerechts: Der Abschnitt beschäftigt sich mit den Einschränkungen des Fragerechts, z.B. durch den Schutz des Staatswohls oder die Rechte Dritter.

Schlüsselwörter

Parlamentarisches Fragerecht, Parlamentarische Kontrolle, Informationsrecht der Abgeordneten, Antwortpflicht der Regierung, Bundestagsfraktionen, Große Anfrage, Kleine Anfrage, Staatswohl, Rechtsstaat, Gewaltenteilung, Bundessicherheitsrat.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis von Parlament und Regierung in der parlamentarischen Demokratie. Umfang und Grenzen des Fragerechts der Abgeordneten
Grade
1,7
Author
Peter Gerhardt (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V385078
ISBN (eBook)
9783668598591
ISBN (Book)
9783668598607
Language
German
Tags
verhältnis parlament regierung demokratie umfang grenzen fragerechts abgeordneten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Gerhardt (Author), 2016, Das Verhältnis von Parlament und Regierung in der parlamentarischen Demokratie. Umfang und Grenzen des Fragerechts der Abgeordneten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint