Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Vorgehensweise und Vergleich von Modellen für die Evaluierung eines PLM / PDM Systems

Title: Vorgehensweise und Vergleich von Modellen für die Evaluierung eines PLM / PDM Systems

Bachelor Thesis , 2016 , 63 Pages , Grade: 1

Autor:in: Alexandros Baltas (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema PLM und hat als Ziel, ein Vorgehensmodell zur PLM-Evaluierung zu entwickeln. Dieses soll Unternehmen erleichtern (1) den grundsätzlichen Bedarf, (2) den eigenen Reifegrad bzw. Optimierungspotentiale im Unternehmen und (3) Evaluierungskriterien für Systemanbieter zu bestimmen. Sie bedient sich hierbei der Methodik der Literaturanalyse und stützt sich auf Quellen aus Wissenschaft und Industrie. Hierbei werden verschiedene Vorgehensmodelle aus der Literatur behandelt.
Im Verlauf der Arbeit wird der Fokus vor allem auf ein neues Model gelegt. Dieses besteht aus der VDI Richtlinie 2219 sowie dem sogenannten Maturity Modell nach Batenburg (2006) und dem Evolutionären Modell von Arnold et alii.
Es wird argumentiert, dass sich der Evaluationsprozess über alle Phasen der PLM-Implementierung erstreckt und iterativer Natur ist. D.h. Ergebnisse einer Phase können zu einer neuen Beurteilung von Ergebnissen früherer Phasen führen. Dieses Evaluierungsmodell wird anhand von ausgewählten Punkten, welche potentielle Problemfelder darstellen, erläutert und mit Beispielen aus Unternehmen mit hohem Engineering-Anteil veranschaulicht. Zielgruppe dieser Arbeit sind somit Großunternehmen, aber auch KMUs, die Konstruktion, Entwicklung und Produktion alleine oder in Kooperation mit Partnerunternehmen betreiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Evaluierungsmodelle
    • PLM Evaluierung nach Kalypso
    • CIM Data Modell für PLM Evaluierung
    • Fraunhofer Modell
    • Tech Clarity Framework
    • Y - Modell nach Scheer
    • Holistisches PLM Modelle
    • Synthese von VDI mit Arnold
    • Fazit und Entwurf eines neuen Modells
  • Selbstevaluierung
    • Unternehmensbedarf an PDM bzw. PLM
    • Ist-Analyse
      • Dokumentenverwaltung
      • Nummernsysteme
      • Klassifizierungssysteme
      • Produktstruktur
      • Freigabe- und Änderungswesen
  • Systemevaluierung
    • Systemintegration und Systemschnittstellen
      • ERP
      • PDM- und Autorensysteme
      • Team Data Management Systeme
    • Publishing und Webpräsenz
    • Lieferantenevaluierung
    • Implementierung
      • Support
      • Sonstige Kriterien und Anforderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, ein Vorgehensmodell für die Evaluierung von PLM-Systemen zu entwickeln. Dieses Modell soll Unternehmen bei der Bestimmung ihres eigenen Reifegrads und der Definition von Anforderungen an PLM-Lösungen unterstützen. Die Arbeit basiert auf einer Literaturanalyse und bezieht Quellen aus Wissenschaft und Industrie ein.

  • Entwicklung eines Vorgehensmodells für die PLM-Evaluierung
  • Analyse des Bedarfs an PLM-Systemen in Unternehmen
  • Bestimmung des Reifegrads von Unternehmen im Hinblick auf PLM
  • Entwicklung von Kriterien für die Evaluierung von PLM-Systemen
  • Integration von bestehenden Modellen aus der Literatur und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet verschiedene Modelle für die Evaluierung von PLM / PDM Systemen, die in der Literatur und Praxis diskutiert werden. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt und analysiert, um Stärken und Schwächen aufzuzeigen.

Kapitel 2 konzentriert sich auf die Selbstevaluierung. Es wird untersucht, welchen Reifegrad und welche Fähigkeiten ein Unternehmen haben muss, bevor ein PLM-System sinnvoll eingeführt werden kann. Dieses Kapitel beinhaltet eine detaillierte Analyse der Ist-Situation von Unternehmen hinsichtlich relevanter Aspekte wie Dokumentenverwaltung, Nummernsysteme, Klassifizierungssysteme, Produktstruktur und Freigabe- und Änderungswesen.

Schlüsselwörter

Product Lifecycle Management, PLM, PDM, Evaluierungsmodelle, Selbstevaluierung, Systemevaluierung, Reifegrad, Anforderungen, Systemintegration, Systemschnittstellen, Industrie 4.0

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Vorgehensweise und Vergleich von Modellen für die Evaluierung eines PLM / PDM Systems
College
University of Applied Sciences Technikum Vienna  (Technikum Wien Wirtschaftsinformatik)
Grade
1
Author
Alexandros Baltas (Author)
Publication Year
2016
Pages
63
Catalog Number
V385368
ISBN (eBook)
9783668620117
ISBN (Book)
9783668620124
Language
German
Tags
PLM PDM Evaluierung Modelle Life Cycle Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandros Baltas (Author), 2016, Vorgehensweise und Vergleich von Modellen für die Evaluierung eines PLM / PDM Systems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385368
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint