Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Etnología / Folclore

Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts

Título: Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts

Trabajo , 2001 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Catrin Nähr (Autor)

Etnología / Folclore
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit dieser Arbeit möchte ich einen Einblick in das Leben und Werk von Daisy Bates geben, das sie den australischen Ureinwohnern, den Aborigines, gewidmet hat. Sie war wohl eine der schillerndsten Figuren in der Geschichte der Ethnologie und vor allem eine der ersten Frauen, die in dieser Richtung von sich reden machte. Anfang des 20. Jahrhunderts zog sie ins Outback, um das Leben der Aborigines kennen zu lernen. Zu Beginn werde ich kurz auf ihre Kindheit und Jugend, dann ausführlicher auf ihre ersten Jahre in Australien eingehen. Hier werden ihre beiden Ehen eine wichtige Rolle spielen, an denen man, meiner Meinung nach, viele Eigenschaften Daisy Bates‘ ableiten kann. Weiter möchte ich ihre Tätigkeit als Journalistin in London und später als Angestellte der Regierung in Perth darstellen. An dieser Stelle sollen auch ihre ersten Kontakte zu den australischen Ureinwohnern angesprochen und im Folgenden von ihren Erlebnissen in der ‚Beagle Bay Mission‘ berichtet werden. Des Weiteren werde ich die Reise, die Daisy Bates als Angestellte des Staates durch den Westen Australiens unternahm, beschreiben und auf ihre Erfahrungen und ihre Forschung eingehen. Die Art und Weise wie sie zu ihren Informationen kam, soll in dem Kapitel 3.1. besprochen werden. Hier werde ich auch den Stand der Forschungsmethoden der Ethnologie bzw. Anthropologie am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts darstellen und somit zur Methode Bates‘ Stellung nehmen. Darauf soll die Zusammenarbeit Daisy Bates‘ mit Radcliffe-Brown ausführlich dargestellt werden. Diese war zwar schwierig, aber sehr interessant und gibt Aufschluss darüber, welche Schwierigkeiten Daisy Bates bei der Anerkennung ihrer Arbeit hatte. Gegen Ende werde ich versuchen, ihre Hauptinteressen herauszustellen und auf ihre Probleme mit dem Leben zwischen ihrer ursprünglichen Gesellschaft und der der Aborigines einzugehen. Dabei werde ich auch ihre Stellung als Frau diskutieren. Abschließend möchte ich ihre Arbeit in einen größeren Zusammenhang stellen, die Wichtigkeit ihrer Arbeit erörtern und einen kurzen Kommentar geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Wer war Daisy Bates?
  • 2. Die ersten Schritte auf dem Weg zu den australischen Ureinwohnern
  • 3. Ihr Leben: Erforschung und Unterstützung der Aborigines
    • 3.1. Forschungsmethode
    • 3.2. Die Zusammenarbeit mit A.R. Radcliffe-Brown
    • 3.3. Hauptinteressen
  • 4. Ein Mensch zwischen Welten
    • 4.1. Englische Gesellschaft - Australische Wüste
    • 4.2. Daisy Bates - Ein Frauleben?
  • 5. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen Einblick in das Leben und Werk von Daisy Bates geben, die sich den australischen Ureinwohnern, den Aborigines, widmete. Sie war eine der schillerndsten Figuren in der Geschichte der Ethnologie und eine der ersten Frauen, die in diesem Bereich Anerkennung erlangte. Die Arbeit beleuchtet Daisy Bates' Leben und ihre Forschungsarbeit im frühen 20. Jahrhundert.

  • Daisy Bates' Kindheit und Jugend sowie ihre frühen Jahre in Australien
  • Ihre Tätigkeit als Journalistin und ihre ersten Kontakte zu den Aborigines
  • Ihre Forschung und ihre Methoden
  • Die Zusammenarbeit mit A.R. Radcliffe-Brown
  • Daisy Bates' Leben zwischen zwei Kulturen und ihre Rolle als Frau

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 1 beleuchtet die Kindheit und Jugend von Daisy Bates und ihre ersten Jahre in Australien, inklusive ihrer beiden Ehen. Kapitel 2 beschreibt Daisy Bates' Rückkehr nach Australien, ihre Arbeit als Journalistin und ihre ersten Begegnungen mit den Aborigines. Kapitel 3.1 untersucht die Forschungsmethode von Daisy Bates im Kontext der damaligen Ethnologie und Anthropologie. Kapitel 3.2 fokussiert auf die Zusammenarbeit von Daisy Bates mit A.R. Radcliffe-Brown und die Herausforderungen, die sie dabei erlebte. Kapitel 3.3 beleuchtet Daisy Bates' Hauptinteressen in der Forschung. Kapitel 4 diskutiert die Rolle Daisy Bates' als Frau und ihre Schwierigkeiten mit dem Leben zwischen zwei Kulturen.

Schlüsselwörter

Daisy Bates, Aborigines, Ethnologie, Anthropologie, Forschungsmethoden, australische Ureinwohner, Leben zwischen zwei Kulturen, Frauen in der Forschung, Radcliffe-Brown.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts
Universidad
University of Heidelberg
Calificación
1,7
Autor
Catrin Nähr (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
19
No. de catálogo
V38543
ISBN (Ebook)
9783638375672
Idioma
Alemán
Etiqueta
Daisy Bates Leben Aborigines Anfang Jahrhunderts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Catrin Nähr (Autor), 2001, Daisy Bates: Ein Leben bei den Aborigines Anfang des 20. Jahrhunderts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38543
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint